Minigolf
14.06.2022 - 18:04 Uhr
3
Hilfreiche Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon 8Preis

Nähe und Distanz gleichzeitig

Was weit weg scheint ist manchmal ganz nah. Und was direkt neben dran ist, kann so weit entfernt sein. Täuschungen? Mitunter! Denkt man an eine Fata Morgana, handelt es sich tatsächlich um eine Luftspiegelung, die durch Aufsteigen heißer und Abfallen kühlerer Luftmassen hervorgerufen wird. Einen Berg, der 30 Kilometer entfernt ist, sieht man dann so, als seien es nur 3 Km.
Und eine Person, die direkt neben Dir steht, kann rein "Gedanklich" tausend Meilen entfernt sein.
Das "Zwischenstadium" ist wohl die Realität.
Nun hat dieser Duft gleich beide "Zustände", die er wechselweise und darin immer unplanbar in sich trägt. Diese kühle Distanz des Weihrauches und des Pfeffers wirkt fast unnahbar, obwohl beide Duftstoffe "DA" und sehr deutlich präsent sind. Das Gegenteil wird, zumindest eine gewisse Dauer des Duftes lang, von den holzigen und "grasigen" Noten verursacht. Sie scheinen in direkter Nähe zu sein, obwohl sie recht subtil im Inneren des Parfums auf ihren Einsatz warten. Die Wärme dieser Noten rückt sie dichter heran als sie wirklich sind. Ein "Fata-Morgana-Effekt", wie ich es nenne.
Ganz unabhängig davon verhält sich die leicht herb-raue Ledernote, die immer latent in jeder Phase des Parfums in immer gleichem "Abstand" vorhanden bleibt. Alles Andere rückt sich wechselweise so lange zurecht, bis alles als "vollständige, gleichzeitige Wirklichkeit" wahrgenommen wird.
Und dennoch "pulsiert" es innendrin, als wollten sie ihren "Standort" wechseln. hervortreten oder zurückweichen. Doch gerade diese Aktivität in sich selber macht es magisch und sehr interessant.
Dieses würzig-holzig-rauchige Wabern ist eine gekonnt gemachte Raffinesse dieses Duftes.
Und es macht "Santal Insolent" unverkennbar. Wenn nicht "Molinard" draufstünde, könnte man es für einen "Lutens" halten!
0 Antworten