Nazareno Gabrielli pour Homme Nazareno Gabrielli 1996 Eau de Toilette
11
Sehr hilfreiche Rezension
Unbekannte Italo-Düfte - Vol. XVII
Erstkommis sind eine feine Sache: Endlich wird ein Duft einmal ausführlicher besprochen und beschrieben, man verfaßt den Kommentar unbeeinflußt von Vorkommentatoren, man kann Warnungen bzw. Empfehlungen aussprechen und gibt Liebhabern bestimmter Genres neuen Futter.
Befasse mich ja seit einigen Monaten intensiv (auch dank der tatkräftigen Unterstützung meines italienischen Onkels, der ca. 600 Düfte in seiner Sammlung hat und mir immer wieder Tips gibt) mit unbekannten, aber bezahlbaren Düften italienischer Hersteller und bin immer wieder erstaunt, wie vielfältig und qualitativ hochwertig dieses Genre besetzt ist.
Dieser Duft fährt eindeutig die würzige Schiene, vom Charakter her vielleicht vergleichbar mit dem Klassiker "Versace l'Homme", ohne indes dessen Vielschichtigkeit und Dichte zu erreichen. Holzig/würzig/krautig, mit dieser Mischung bekommt man mich eigentlich immer, vor allem, wenn die Komposition so natürlich daher kommt wie hier.
Überaus universell einsetzbar auch; weder duch Alter oder Jahreszeit noch Anlaß eingeschränkt. Durchaus bezahlbar ist der Kollege auch noch. Leute, traut euch. Gucci, Boss, Dior, etc. habe ich alle durch, und mir persönlich ist "Nische" einfach generell zu teuer. Auf diesem Gebiet wird mir alles geboten, worauf es mir ankommt, und ich bin noch lange nicht durch. Meine derzeitige Merkliste der "unbekannten Italo-Düfte" umfaßt noch neun weitere Kandidaten (Danke, Onkel, du bringst mich an den Bettelstab...).
Befasse mich ja seit einigen Monaten intensiv (auch dank der tatkräftigen Unterstützung meines italienischen Onkels, der ca. 600 Düfte in seiner Sammlung hat und mir immer wieder Tips gibt) mit unbekannten, aber bezahlbaren Düften italienischer Hersteller und bin immer wieder erstaunt, wie vielfältig und qualitativ hochwertig dieses Genre besetzt ist.
Dieser Duft fährt eindeutig die würzige Schiene, vom Charakter her vielleicht vergleichbar mit dem Klassiker "Versace l'Homme", ohne indes dessen Vielschichtigkeit und Dichte zu erreichen. Holzig/würzig/krautig, mit dieser Mischung bekommt man mich eigentlich immer, vor allem, wenn die Komposition so natürlich daher kommt wie hier.
Überaus universell einsetzbar auch; weder duch Alter oder Jahreszeit noch Anlaß eingeschränkt. Durchaus bezahlbar ist der Kollege auch noch. Leute, traut euch. Gucci, Boss, Dior, etc. habe ich alle durch, und mir persönlich ist "Nische" einfach generell zu teuer. Auf diesem Gebiet wird mir alles geboten, worauf es mir ankommt, und ich bin noch lange nicht durch. Meine derzeitige Merkliste der "unbekannten Italo-Düfte" umfaßt noch neun weitere Kandidaten (Danke, Onkel, du bringst mich an den Bettelstab...).
4 Antworten


Nur der Vergleich zum Versace irritiert mich - hat der auch diese heftige, langwährende Zitrusnote? Diese verleidet mir den Versace ja.