Leather Garden Neil Morris Fragrances 2009
5
Asozial
Ledergarten. Eigentlich wurde ja schon von Ronin und Apicius alles gesagt zu diesen Duft, daher möchte ich nur kurz erläutern wie ich ihn empfinde.
Was mir zu aller erst entgegenfaucht ist ein agressiver Blumenakkord. Das hab ich überhaupt nicht erwartet. Die Blumen sind aber nicht schön oder bunt, sie sind Weiß, klinisch Weiß. medizinisch Weiß.
Ich trage oft meine schwarze echt Leder-Biker Jacke. Jeder kennt sie sicher, die alten Bikerjacken die eigentlich nicht fürs Motorradfahren geeignet sind, als vielmehr ein Stilmittel in 60/70ern waren für junge Pubertierende. Nun, so duftet Leather Garden nicht - nicht mal annäherend irgendwie. Vielmehr weiht uns dieser Duft in eine sauber polierte Lederschuh-Note ein auf dem noch Reste der Lederpolitur zu sehen sind. Eine weitere Situation wo ich sowas schon gerochen habe - wenn man in Geschäfte hineintritt die überwiegend Lederwaren verkaufen. Allerdings wandert die Absicht diesen Duft auf Leder zu trimmen auf schmalen Grat. Denn immer wieder laufe ich Gefahr zu denken "Klostein" - was wohl an den agressiven Blumenakkorden liegen mag.
Zum Glück legen sich nach einer Zeit die Blumengeschenke und der Duft wird tatsächlich ledriger und zurückhaltend - tragbarer. Eine schöne Nachbildung von sehr sterilen Leder offenbart sich nach und nach. Gefallen wird das wohl den wenigsten Menschen, denn Leathergarden duftet nicht "gut" - er duftet so wie er will. Unnahbar und markant, und das empfehle ich auch seinen Träger zu sein. Ich denke ich würde ihn tragen, wenn ich gerade eine Phase habe in der ich distanziert sein will, wenig mit Sozialität anfangen kann.
Gelungener Duft, aber nur für bestimmte Situationen.
Danke an Lilienfeld :D
Was mir zu aller erst entgegenfaucht ist ein agressiver Blumenakkord. Das hab ich überhaupt nicht erwartet. Die Blumen sind aber nicht schön oder bunt, sie sind Weiß, klinisch Weiß. medizinisch Weiß.
Ich trage oft meine schwarze echt Leder-Biker Jacke. Jeder kennt sie sicher, die alten Bikerjacken die eigentlich nicht fürs Motorradfahren geeignet sind, als vielmehr ein Stilmittel in 60/70ern waren für junge Pubertierende. Nun, so duftet Leather Garden nicht - nicht mal annäherend irgendwie. Vielmehr weiht uns dieser Duft in eine sauber polierte Lederschuh-Note ein auf dem noch Reste der Lederpolitur zu sehen sind. Eine weitere Situation wo ich sowas schon gerochen habe - wenn man in Geschäfte hineintritt die überwiegend Lederwaren verkaufen. Allerdings wandert die Absicht diesen Duft auf Leder zu trimmen auf schmalen Grat. Denn immer wieder laufe ich Gefahr zu denken "Klostein" - was wohl an den agressiven Blumenakkorden liegen mag.
Zum Glück legen sich nach einer Zeit die Blumengeschenke und der Duft wird tatsächlich ledriger und zurückhaltend - tragbarer. Eine schöne Nachbildung von sehr sterilen Leder offenbart sich nach und nach. Gefallen wird das wohl den wenigsten Menschen, denn Leathergarden duftet nicht "gut" - er duftet so wie er will. Unnahbar und markant, und das empfehle ich auch seinen Träger zu sein. Ich denke ich würde ihn tragen, wenn ich gerade eine Phase habe in der ich distanziert sein will, wenig mit Sozialität anfangen kann.
Gelungener Duft, aber nur für bestimmte Situationen.
Danke an Lilienfeld :D
3 Antworten

Der Neil wieder! Er macht eben eigenartige Sache, von denen man dann doch nicht loskommt.

ein unsichtbares Schutzschild ;-)

warum nicht auch mal unnahbar