04 Petrana von Odin New York

04 Petrana 2010

Florblanca
05.09.2011 - 08:50 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
6Duft 5Haltbarkeit

Odin oder Wotan...

...ist der höchste Gott der germanischen-nordischen Mythologie. Er verdrängte den ursprünglichen Himmelsvater Tyr von seiner Position. Odin gehört dem Göttergeschlecht der Asen an welche in Asgard wohnen. Dem göttlichen Asgard, das sich in der Krone der Weltenesche Yggdrasil befindet.

Odin New York darf also erwarten, dass - zumindest wir Europäer - recht hohe Ansprüche an diese Marke stellen. Zumindest tue ich das. Also gilt es, diese Ansprüche zu erfüllen.

Die sehr dunkle Färbung der Flüssigkeit lässt in mir die Vermutung auf einen schweren, süßen Duft aufkommen. Also sprühe ich erwartungsvoll den Duft auf meine Hand auf.

Der Auftakt ist frisch, leicht pfeffrig und leicht würzig, wobei ich aber keine Fruchtigkeit wahrnehmen kann. Sehr lange hält diese Kopfnote nicht vor, schon nach wenigen Minuten findet der Übergang zur Herznote statt.

Hier ist es vor allem Heliotrop, der die Duftrichtung bestimmt. Iris gibt eine sehr leichte Pudrigkeit, die aber nur direkt auf der Haut wahrzunehmen ist, das Veilchenblatt nimmt vollständig die Süße heraus. Übrig bleibt eine sanfte, entsüßte Heliotrop-Note, die auf mich einigermaßen ungewöhnlich wirkt.

Insgesamt ist der Duft sehr körpernah, was bedeutet, die Sillage ist gleich Null. Die Haltbarkeit ist ebenfalls nicht wirklich gut, obwohl auf der Haut einige Stunden ein schwacher Duft wahrzunehmen ist.

Die Basis kommt m. E. sehr früh zum Vorschein und bringt sich bereits in die Herznote mit ein. Dadurch ist in der Heliotrop Duftnote eine leichte Erdigkeit wahrzunehmen. So klingt der Duft dann auch aus.

Mein Fazit: hochtrabender Markenname, Erwartungen nicht erfüllt. Ich kenne zwar den Preis des Duftes nicht, aber selbst bei einem niedrigen Preis würde ich ihn nicht kaufen, weil meiner Erwartungen anders sind als der Duft hergibt. Auch seine Flüchtigkeit passt nicht zum Erscheinungsbild und zu den daraus entstandenen Erwartungen. Schade.
1 Antwort
VeryVery vor 14 Jahren
Klingt nicht mach "Habenwollen"!