Sehr hilfreiche Rezension
Chapeau - aber: Bitte etwas frische Luft
"Schnörkellos gut komponiert": Was das angeht, stimme ich Ergoproxy (und natürlich auch Profumo) zu. Aber an Bauhaus-Entwürfe lässt mich dieser Duft ganz und gar nicht denken; von deren Kühle und Nüchternheit ist er weit entfernt.
Dunkel ist das Zimmer tatsächlich, das man mit dem Aufsprühen betritt (wenngleich für mich nicht "schwarz"), nur ein paar Kerzen brennen. Und nach einer mild-pikanten Begrüßung an der Türe umgeben einen beim nächsten Schritt ins Dämmerlicht warme Schwaden süßen Rauchs. Pflaume und Leder? Ja, das passt. Wobei ich im Verlauf, der sich sehr langsam vollzieht und jeweils nur in Nuancen, würzig-holzige Noten deutlicher wahrnehme als ledrige.
Das ist sinnlich, vielleicht auch erotisch – wenn's nicht so süß und vor allem nicht so viel wäre: Das exotische Räucherwerkaroma füllt den Raum ganz und gar. Spätestens nach zwei Stunden habe ich das dringende Bedürfnis nach frischer Luft, dann muss ich raus aus diesem Zimmer (konkret: Dann muss der Duft runter von der Haut).
Ganz leicht erinnert mich "Chambre Noire" an "Nu" von YSL (den ich zufällig grad getestet habe). Hier wie dort tropische Exotik, Süße, Würze, Rauch. Aber "Nu" strahlt weniger offensiv nach außen ab, bleibt näher an der Haut – das macht ihn für mich auf raffiniertere Art sinnlich als "Chambre Noire".
Für mich persönlich ist weder der ältere noch der jüngere Duft tragbar, ich würde mich damit verkleidet fühlen. Aber ich zolle fasziniert Respekt.
Dunkel ist das Zimmer tatsächlich, das man mit dem Aufsprühen betritt (wenngleich für mich nicht "schwarz"), nur ein paar Kerzen brennen. Und nach einer mild-pikanten Begrüßung an der Türe umgeben einen beim nächsten Schritt ins Dämmerlicht warme Schwaden süßen Rauchs. Pflaume und Leder? Ja, das passt. Wobei ich im Verlauf, der sich sehr langsam vollzieht und jeweils nur in Nuancen, würzig-holzige Noten deutlicher wahrnehme als ledrige.
Das ist sinnlich, vielleicht auch erotisch – wenn's nicht so süß und vor allem nicht so viel wäre: Das exotische Räucherwerkaroma füllt den Raum ganz und gar. Spätestens nach zwei Stunden habe ich das dringende Bedürfnis nach frischer Luft, dann muss ich raus aus diesem Zimmer (konkret: Dann muss der Duft runter von der Haut).
Ganz leicht erinnert mich "Chambre Noire" an "Nu" von YSL (den ich zufällig grad getestet habe). Hier wie dort tropische Exotik, Süße, Würze, Rauch. Aber "Nu" strahlt weniger offensiv nach außen ab, bleibt näher an der Haut – das macht ihn für mich auf raffiniertere Art sinnlich als "Chambre Noire".
Für mich persönlich ist weder der ältere noch der jüngere Duft tragbar, ich würde mich damit verkleidet fühlen. Aber ich zolle fasziniert Respekt.