Styrax
04.04.2024 - 06:54 Uhr
3
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon 8Preis

Grüße aus dem Serail

Es werden viele Düfte mit dem Begriff "Orientalisch", "Würzig", "Markt" angepriesen. Oft reicht dabei schon eine synthetische Oud-Note, vermischt mit etwas süß-rauchigem, um die Umsätze anzukurbeln.

Nicht bei dieser komplexen, rund abgestimmten Komposition.

Genauso stelle ich mir tatsächlich den Orient vor. Wärme, Datteln, Zimt, Rose und Safran. Wie ein süßer Schleier, der vornehmlich ins Feminine geht. Mit dieser Kopf- und Rosennote verbinde ich etwas Privates, Intimes, Sinnliches und Beschützendes.

Doch dann kommt auch schon das schwere, rauchige des Orients mit hinein. Das Maskuline. Die Basis für die sehr gute Haltbarkeit und Sillage. Rauch, Holz, Gewürz. Schwere und Süße.

In Kombination und Komposition ist es rund, homogen. Ying und Yang. Mann und Frau in einvernehmlicher, sinnlicher Verbindung. Ja, dieser Duft berührt klar die Gefühls- und Haut-Ebene.

Ich selbst würde solche Düfte sowohl im Winter, aber eben auch sehr gerne bei heißen Tagen tragen. Wie alle Orientalen. Lieber in wohltuender Atmosphäre, als in stressigen Alltags-Situationen.

Für mich ist dieser Duft auf der gleichen Qualitäts-Stufe wie der Interlude Man, jedoch mit unterschiedlicher Assoziation.

Meisterwerk!
2 Antworten
MrPinkMrPink vor 2 Jahren
1
So unterscheiden sich Wahrnehmungen.
Für mich war es einfach eine nischigere, fruchtig-süßere Version des Oud for Greatness, mit bekannter luftiger OJ-DNA.
Hatte mich recht schnell gelangweilt und durfte daher weiterziehen.
StyraxStyrax vor 2 Jahren
Was dann wieder für den OJ sprechen dürfte. Einfach mal das P/L-Vergleichen - wenn man den Initio toll findet.