Brutus von Orto Parisi

Brutus 2014

Olli1111
03.04.2025 - 15:53 Uhr
9
9
Preis
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft

Auch du, Brutus?

03. Januar 2025. Ich spaziere mit meiner Freundin durch die Gassen in Travestere, Rom. Das Leben sprudelt in dieser Siedlung nur so vor sich hin, Restaurants, Cafes und Bars reihen sich aneinander und versuchen sich gegenseitig zu übertreffen. Doch dort fällt mir eine kleine Parfümerie auf, die natürlich besucht werden muss (für Interessierte, es handelte sich um die Romastore 63, Profumeria Artistica, eine Nischenparfümerie wie sie im Bilderbuch steht).
Der erste Eindruck machte Sie nochmal interessanter, kein Xerjoff und auch kein PDM zu sehen. Dafür Nasomatto, Orto Parisi, Gritti und Dyptique aufgereiht. Die meisten der Marken lernte Ich erst dadurch kennen.

An diesem nahezu perfekten Ort lernte Ich Brutus kennen und verliebte mich im Laufe des Abends immer mehr in Ihn. Doch nun zum Duft an sich:

Er startet etwas herausfordernd mit einer zitrischen, leicht alkoholischen Note, im ersten Augenblick wirkt er sehr stechend. Er verändert sich weitergehend immer mehr, wird weicher und balsamischer, etwas holzig und kommt langsam zur Ruhe. Man muss, auch wenn es für einen Orto Parisi einer der leichteren Düfte ist, doch etwas Zeit mitbringen und sich auf Ihn einlassen, Ihm Platz und die Ruhe zur Entfaltung geben.
Die ersten 30 Minuten des Duftes sind also schon sehr spannend und artistisch gut ausgeführt wie Ich finde. Brutus sticht erst zu, danach gibt es Trubel und etwas Verwirrung bevor er sich beruhigt und angenehmer wird.
Im DryDown ist der Duft eine absolute Wucht und offenbart seine beste Seite. Hier wird er zunehmend erdig und moosig. Gerade die moosige Note ist unfassbar gut dargestellt. Brutus steht nun in einem Sonnenuntergang auf einem Feld außerhalb Roms und schaut auf die Weite des Landes, grübelnd, nachdenklich über das was gerade passierte.

Besonders an Brutus ist auch, dass er nie wirklich zur Ruhe kommt, bis zum Verfliegen wird der Duft immer noch teilweise anders, die erdig-moosige Grundstruktur bleibt zwar gleich, zeigt sich aber teilweise auch mit einer süßen oder cremigen Komponente.

Herausragend ist wie bei Orto Parisi üblich natürlich auch die Haltbarkeit, Ich nehme den Duft an meiner Haut noch nach >16 Std. wahr. Sillage im Vergleich zu anderen OP Düften eher zurückhaltender, generell aber trotzdem sehr gut.

Für mich war Brutus mein EInstieg in die Nischenwelt und wird damit immer einen besonderen Platz haben. Ich nehme ihn generell auch als sehr guten Einstieg in die Düfte von Alessandro Gualtieri war und kann Ihm jedem zum Testen empfehlen. Von Blindkäufen würde ich generell abraten, bei Gualtieri Düften aber besonders.
Zu guter Letzt, wäre Brutus ein Lied, so wäre er Now We Are Free von Hans Zimmer - die Titelmelodie zu dem ersten "Gladiator" Teil. Der Duft würde auch perfekt zum Hauptcharakter passen...

In dem Sinne: My name is Maximus Decimus Meridius. Commander of the Armies of the North. General of the Felix Legions. Loyal servant to the true Emperor, Marcus Aurelius. Father to a murdered son, husband to a murdered wife – and I will have my vengeance, in this life or the next.

Bis dann.
2 Antworten
TerpsichoreTerpsichore vor 11 Tagen
Solche Rezensionen würde ich gerne öfters lesen. Hier verwebt sich eine detaillierte Beschreibung von dem Duft selbst mit den Erinnerungen und deiner Gedankenwelt, alles in guten Proportionen!
Olli1111Olli1111 vor 10 Tagen
Vielen Dank! Es ist auch ein besonderer Duft für mich.