Megamare von Orto Parisi

Megamare 2019

Remos
28.12.2023 - 16:42 Uhr
16
Sehr hilfreiche Rezension
7
Preis
5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft

Laaf ma nooch? - Geh ma fott!

Ein 'Laaf ma nooch' Duft,

so benennt man in der Kurpfalz umgangssprachlich Parfum, welches eine derart intensive Sillage hat, dass die Duftmoleküle noch relativ lange in der Luft stehen, obwohl sich der Träger schon entfernt hat.

Bei Megamare würde ich ergänzen "schon längst entfernt hat und nicht mehr in Sichtweite ist."

Man kann diesen Effekt auch umgekehrt beschreiben. Lange bevor der Dufträger am Horizont erscheint, ist Megamare schon präsent in der Nase. (Auch Erkältungsschnupfen wird da nicht helfen.)

Das Wort 'Horizont' passt an dieser Stelle ganz gut, da es uns vom Thema Sillage hin zur Duftkreation selbst führt. Bildlich gesprochen, kann man sich vorstellen, dass man am Strand entlang läuft und das große Meer in seiner gesamten Dimension riecht, bis weit hinaus in die Tiefen des Horizonts. Der Duft ist überall.

Die frische, zitrische Brise trägt der Wind für mich subjektiv schnell fort. Das Seegras liegt aber überall am Strand herum und verbreitet einen algigen, salzig-maritimen Duft. Dabei scheint das Seegras mit einem Hauch Jasminöl beträufelt worden zu sein. Die Algenakkorde werden mit Blumigen verwoben. Das Ganze eingefangen in einem dunkelaquatischen Duftrahmen.

Auch das Wort 'dunkel' ist bewusst gewählt, da es uns zur Basis führt, die sich nach etwa einer Stunde für mich einpendelt. Moschus und/oder Ambroxan führen bei dem Duft aus meiner Sicht zu einer schweren, dunklen Verwandlung. Ich sage bewusst 'Verwandlung'. Ich selbst rieche auf meiner Haut einen schönen blumig-aquatischen Duft. Ich subjektiv rieche auch eine süßliche Cognacnote heraus, die mir persönlich gut gefällt. Wahrscheinlich ist es die Zeder. Von einer 'Verwandlung' spreche ich aber, da der Duft für mich zwar aquatisch duftet, bei meiner Umwelt aber ganz andere Assoziationen hervorruft.

Einmal hieß es "Schmort hier irgendwo Plastik?".
Ein anderes Mal "Was riecht hier denn so krass chemisch?"
Und wieder ein anderes Mal ging es um die Sillage: "Wer hat denn hier in Parfum gebadet?"

Letzteres Zitat möchte ich gerne nochmal aufgreifen, da es die Projektion des Duftes zeigt. An besagtem Tag trug ich einen zarten Sprühstoss Megamare in Bauchhöhe unter einem Hemd. Das Kommentar kam von jemandem, der sich in einem Flurbereich etwa 10 Meter entfernt von mir aufhielt. Genau das ist der Grund, warum der Duft für mich untragbar ist. Zwar muss meiner Umwelt ein Duft nicht unbedingt gefallen. Das ist in Ordnung für mich. Aber derart raumeinmehmend grenzt dann irgendwann an Körperverletzung :P.

Deshalb 'verwandle' ich das positiv konnotierte 'Laaf ma nooch' zu einem "Geh ma fott!"

P.S.: Vielen Dank fürs Lesen. Dies ist mein erster Beitrag.
1 Antwort
Samir0804Samir0804 vor 2 Jahren
Hach wie schön, bei dem Dialekt muss ich an meine Großeltern denken, die aus der Heidelberger Peripherie kommen. Wunderbar geschrieben👏