2
Stark, aber nicht aufdringlich
Ich liebe den Carlisle, weil er einfach so gut ausbalanciert und sein Duftverlauf meiner Meinung nach einzigartig ist.
Der Apfel sticht bei ersten Mal riechen sofort heraus, dann der Verlauf viel in Richtung Tonkabohne und Vanille.
Der Duft ist eine Klasse für sich und viele sprechen auch über die Reformulierung. Ich muss aber sagen, dass die aktuelle Version immernoch ein absolutes Must Have ist. Der kommt aufjedenfall demnächst in meine Sammlung.
Was ist eure Meinung zum PDM Carlisle? Habt ihr vielleicht ein besseres Carlisle? Gibt‘s auch negative Meinungen über den Duft? Würde mich mal interessieren andere Perspektiven einzunehmen.
Der Apfel sticht bei ersten Mal riechen sofort heraus, dann der Verlauf viel in Richtung Tonkabohne und Vanille.
Der Duft ist eine Klasse für sich und viele sprechen auch über die Reformulierung. Ich muss aber sagen, dass die aktuelle Version immernoch ein absolutes Must Have ist. Der kommt aufjedenfall demnächst in meine Sammlung.
Was ist eure Meinung zum PDM Carlisle? Habt ihr vielleicht ein besseres Carlisle? Gibt‘s auch negative Meinungen über den Duft? Würde mich mal interessieren andere Perspektiven einzunehmen.
4 Antworten

1
Ich finde zwar die Carlisle-DNA gar nicht schlecht, mir ist er aber viel zu potent und aufdringlich. So wie fast alle Düfte von Quentin Bisch, der für meinen Geschmack leider sehr oft mit zu penetranter Aromachemie arbeitet.

Ich kann das voll nachvollziehen. Allerdings finde ich die einzelnen Duftnoten sehr natürlich, wenn ich am Carlisle rieche.

1
Mochte ihn anfangs nicht und wollte ihn verkaufen jetzt lieb ich ihn 😂

Die negativen Meinungen zu diesem Duft erkennst Du zum Beispiel in den Statements unten an der geringen Punktzahl.