6
Eine Scheibe Sedley gefälligst? - Ja, schon. Aber die nervt auf Dauer irgendwie!
Sedley startet spritzig, saftig, zitrisch, klar und offen. Er ist auch leicht süsslich, dann aber bald auch etwas bitter.
Man kann sich vielleicht gut die getrocknete Scheibe einer Zitrusfrucht vorstellen. Sagen wir weiterhin, dass diese Scheibe aus 10 Segmenten besteht. Die Nuancen der Kopfnoten würde ich wie folgt beschreiben, oben in der Mitte beginnend im Uhrzeigersinn:
3 Segmente Grapefruit (herb-spritzig, saftig), 2 Segmente Zitrone (zitrisch-klar), 2 Segmente Mandarine (leichte Fruchtsüße), 2 Segmente Bergamotte (zitrisch-bitter). Genau in dieser Reihenfolge, Segment für Segment, rieche ich die verschiedenen Duftkomponenten heraus ... NICHT :P.
Sicherlich hilft es aber zu verstehen, dass es in meiner Nase eher zitrisch-herb startet und dann erst eine feine Süße entsteht.
Moment mal! Habe ich etwa die Nase zu tief in diese getrocknete Scheibe gedrückt? Da in der Mitte der Scheibe ist doch ein kleiner grüner Popel zu sehen!? Ach nee! Das ist zum Glück nur ein Stück Minze! Wenn man ganz genau hinriecht, ist sie nämlich tatsächlich präsent. Sie riecht aber nicht wie man es von Minze klassisch erwarten würde. Sie hat beim Trocknen nur den Fruchtsaft aromatisiert und bildet nun eine schöne Melange mit jedem Segment. Deshalb auch in der Mitte.
Warum schenke ich der Kopfnote eigentlich so viel Beachtung? Weil für mich nur genau 3 weitere Duftkomponenten jetzt noch zwei Hauptakteure sind.
Ich rieche Florales, (wahrscheinlich!) Weihrauch und Holz. Ja, in dieser Reihenfolge, so in etwa. Denkt euch zu unserer getrockneten Scheibe einfach noch ein bisschen getrockneten Lavendel oder vielleicht auch Rosengeranie dazu. Allerdings riecht man nicht mehr viel Florales. Sagen wir einfach, dass der Duft für mich einen floralen Touch bekommt. Ganz unterschwellig und fein.
Jetzt nehmt bitte die getrocknete Scheibe zusammen mit unseren "Blümchen" und legt das Duftpaket gedanklich auf/in einen Schrank (oder woanders hin) für ein paar Wochen. Was passiert wahrscheinlich? Im tadellosen Haushalt nix. Bei Vielen aber: Eine dünne Staubschicht legt sich auf das Paket. Mit diesem Bild versuche ich meine Wahrnehmung zu beschreiben, die ich unterschwellig während des kompletten Duftverlaufs habe. Man riecht Alles, was ich bisher beschriebenen habe, aber eben auch dieses stickig-staubige. Als würde man in eine Decke einatmen, die lange im Schrank verstaut war. Ich vermute, dass das der Weihrauch ist. Er riecht überhaupt nicht nach Weihrauch in meiner Nase. Aber er lässt den eben beschriebenen Eindruck entstehen. Und irgendwie nervt mich das auf Dauer!
Apropos Dauer. Auf meiner Haut hält sich der Duft nur etwa 3 Stunden in denen alle Segmente präsent sind. Danach rieche ich vorwiegend "das Staubige". 4-5 Sprühstöße (auch auf Textil) schaffen da etwas Abhilfe. Dann projiziert er auch besser ...
... so, dass die Sillage in den ersten Stunden etwa eine halbe bis ganze Armlänge beträgt. Es gab auch mal ein Kompliment für den Duft: "Du riechst aber fruchtig-frisch." Ich vermute, dass in der Duftaura vorwiegend die Zitrusnoten wahrnehmbar sind. Habe den Duft aber noch nicht an einer anderen Person gerochen.
Fazit: Schöner fruchtig-frischer Duft mit staubigem Einschlag. Für wen das Staubige aber eher würzig-rauchig riecht (oder vielleicht einfach "gut" :P) wird hier bestimmt glücklich. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.
P.S.: Danke fürs Lesen. Das war mein vierter Versuch einer Bewertung/Beschreibung.
Man kann sich vielleicht gut die getrocknete Scheibe einer Zitrusfrucht vorstellen. Sagen wir weiterhin, dass diese Scheibe aus 10 Segmenten besteht. Die Nuancen der Kopfnoten würde ich wie folgt beschreiben, oben in der Mitte beginnend im Uhrzeigersinn:
3 Segmente Grapefruit (herb-spritzig, saftig), 2 Segmente Zitrone (zitrisch-klar), 2 Segmente Mandarine (leichte Fruchtsüße), 2 Segmente Bergamotte (zitrisch-bitter). Genau in dieser Reihenfolge, Segment für Segment, rieche ich die verschiedenen Duftkomponenten heraus ... NICHT :P.
Sicherlich hilft es aber zu verstehen, dass es in meiner Nase eher zitrisch-herb startet und dann erst eine feine Süße entsteht.
Moment mal! Habe ich etwa die Nase zu tief in diese getrocknete Scheibe gedrückt? Da in der Mitte der Scheibe ist doch ein kleiner grüner Popel zu sehen!? Ach nee! Das ist zum Glück nur ein Stück Minze! Wenn man ganz genau hinriecht, ist sie nämlich tatsächlich präsent. Sie riecht aber nicht wie man es von Minze klassisch erwarten würde. Sie hat beim Trocknen nur den Fruchtsaft aromatisiert und bildet nun eine schöne Melange mit jedem Segment. Deshalb auch in der Mitte.
Warum schenke ich der Kopfnote eigentlich so viel Beachtung? Weil für mich nur genau 3 weitere Duftkomponenten jetzt noch zwei Hauptakteure sind.
Ich rieche Florales, (wahrscheinlich!) Weihrauch und Holz. Ja, in dieser Reihenfolge, so in etwa. Denkt euch zu unserer getrockneten Scheibe einfach noch ein bisschen getrockneten Lavendel oder vielleicht auch Rosengeranie dazu. Allerdings riecht man nicht mehr viel Florales. Sagen wir einfach, dass der Duft für mich einen floralen Touch bekommt. Ganz unterschwellig und fein.
Jetzt nehmt bitte die getrocknete Scheibe zusammen mit unseren "Blümchen" und legt das Duftpaket gedanklich auf/in einen Schrank (oder woanders hin) für ein paar Wochen. Was passiert wahrscheinlich? Im tadellosen Haushalt nix. Bei Vielen aber: Eine dünne Staubschicht legt sich auf das Paket. Mit diesem Bild versuche ich meine Wahrnehmung zu beschreiben, die ich unterschwellig während des kompletten Duftverlaufs habe. Man riecht Alles, was ich bisher beschriebenen habe, aber eben auch dieses stickig-staubige. Als würde man in eine Decke einatmen, die lange im Schrank verstaut war. Ich vermute, dass das der Weihrauch ist. Er riecht überhaupt nicht nach Weihrauch in meiner Nase. Aber er lässt den eben beschriebenen Eindruck entstehen. Und irgendwie nervt mich das auf Dauer!
Apropos Dauer. Auf meiner Haut hält sich der Duft nur etwa 3 Stunden in denen alle Segmente präsent sind. Danach rieche ich vorwiegend "das Staubige". 4-5 Sprühstöße (auch auf Textil) schaffen da etwas Abhilfe. Dann projiziert er auch besser ...
... so, dass die Sillage in den ersten Stunden etwa eine halbe bis ganze Armlänge beträgt. Es gab auch mal ein Kompliment für den Duft: "Du riechst aber fruchtig-frisch." Ich vermute, dass in der Duftaura vorwiegend die Zitrusnoten wahrnehmbar sind. Habe den Duft aber noch nicht an einer anderen Person gerochen.
Fazit: Schöner fruchtig-frischer Duft mit staubigem Einschlag. Für wen das Staubige aber eher würzig-rauchig riecht (oder vielleicht einfach "gut" :P) wird hier bestimmt glücklich. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.
P.S.: Danke fürs Lesen. Das war mein vierter Versuch einer Bewertung/Beschreibung.
1 Antwort

Den staubigen/trockenen Akkord nehme ich nach einigen Stunden ebenfalls wahr. Kann ich zustimmen.