7
Sehr hilfreiche Rezension
Vanille Flashbacks!
Zugegeben, die Farbe des Flakons ist gewöhnungsbedürftig. Sieht aber im echten Leben wesentlich besser aus, als auf den unzähligen Bildern.
Aber wie sage ich immer so schön: Es zählt der Inhalt.
Ich habe Althaïr jetzt endlich auf der Haut testen können. Schon beim ersten Heranführen meines Handgelenkes, hatte ich ein kleines Flashbackgewitter in meinem Kopf. Diese Vanille....wow! Es erinnert mich an irgendwas aus meiner Kindheit. Zuerst hatte ich den Vanillin-Zucker in Verdacht - nein. Dann die damals sehr bekannte Playdoo Knete - nein. Der Vanillemilchreis von einer berühmten Molkerei - nein. Es ist zum verrückt werden, denn ich komme nicht drauf. Vielleicht geht mir ja bald mal ein Licht auf...
Der Duft startet - leider sehr kurz - mit Bergamotte und Orangenblüte und tanzt dann wirklich ohne Zwischenhalt in die Herznote und verballert seine Vanille im echten Beastmode. Die Praline in der Basis und der wirklich dezente Moschus, machen Althaïr wirklich zu einem Gourmandpowerhouse, was für die Herbst/Winter Saison wie gemacht ist. Dieser Duft könnte massiv nerven, wenn es draußen mehr als 5 Grad hat.
Es wurde hier weder das Rad neu erfunden, noch kann man hier von einem Gamechanger sprechen. Aber eines macht ihn für mich sehr besonders: Diese sehr kühle Vanille. Das ist nicht diese Lagerfeuer/Kuscheldichein Vanille - nein. Das ist kühle Vanille. Wie eine kühle Vanillemilch.
So eine Vanille habe ich vorher nicht gerochen. Vielleicht ist es dieses Zusammenspiel der Citrusnoten, Guajakholz und Ambroxan - no Idea. Aber es ist ein schöner Release.
Ich bin jedenfalls happy und abgeholt und kann diesen Duft, er ist 100% unisex, bedenkenlos an alle Parfumas und Parfumos empfehlen.
Aber wie sage ich immer so schön: Es zählt der Inhalt.
Ich habe Althaïr jetzt endlich auf der Haut testen können. Schon beim ersten Heranführen meines Handgelenkes, hatte ich ein kleines Flashbackgewitter in meinem Kopf. Diese Vanille....wow! Es erinnert mich an irgendwas aus meiner Kindheit. Zuerst hatte ich den Vanillin-Zucker in Verdacht - nein. Dann die damals sehr bekannte Playdoo Knete - nein. Der Vanillemilchreis von einer berühmten Molkerei - nein. Es ist zum verrückt werden, denn ich komme nicht drauf. Vielleicht geht mir ja bald mal ein Licht auf...
Der Duft startet - leider sehr kurz - mit Bergamotte und Orangenblüte und tanzt dann wirklich ohne Zwischenhalt in die Herznote und verballert seine Vanille im echten Beastmode. Die Praline in der Basis und der wirklich dezente Moschus, machen Althaïr wirklich zu einem Gourmandpowerhouse, was für die Herbst/Winter Saison wie gemacht ist. Dieser Duft könnte massiv nerven, wenn es draußen mehr als 5 Grad hat.
Es wurde hier weder das Rad neu erfunden, noch kann man hier von einem Gamechanger sprechen. Aber eines macht ihn für mich sehr besonders: Diese sehr kühle Vanille. Das ist nicht diese Lagerfeuer/Kuscheldichein Vanille - nein. Das ist kühle Vanille. Wie eine kühle Vanillemilch.
So eine Vanille habe ich vorher nicht gerochen. Vielleicht ist es dieses Zusammenspiel der Citrusnoten, Guajakholz und Ambroxan - no Idea. Aber es ist ein schöner Release.
Ich bin jedenfalls happy und abgeholt und kann diesen Duft, er ist 100% unisex, bedenkenlos an alle Parfumas und Parfumos empfehlen.
2 Antworten

Schöne Rezension, kann dir bei der Vanille nur zustimmen habe die so noch bei keinem anderen Duft wahrgenommen wie bei diesem hier. Wobei sie für mich erst nach 5 std wahrnehmbar wurde und danach nicht mehr wegging davor haben die Orangenblüte und die Bergamotte ihre Wirkung ununterbrochen entfaltet.

Es ist die Neuerfindung des Rades - aber ein Must Have für einen Vanillefan, oder?