2
Ludwigs Sonne und die Trockenfrüchte
Meine Rezension zum neuen Perseus von PdM könnte etwas voreingenommen daherkommen, da ich persönlich aktuell auf der Suche nach einem blauen Sommerduft befinde und durch den Kontrast die Noten hier vielleicht noch stärker auf mich wirken als normal - ich versuche, das auszublenden.
Zuerst zum "objektiven" - H/S sind bei mir wirklich gut, den ganzen Duftverlauf von etwa 8 Stunden bei mir ist er gut wahrnehmbar und scheinbar auch für direkte Sitznachbarn präsent. Der Flakon ist PdM-typisch schwer und hochwertig, vor allem ist er aber eines: passend. Die Farbe spiegelt für mich genau den Duft wieder, was ich ihm hoch anrechne und als bemerkenswert empfinde.
Der Duft startet sehr grapefruit-lastig und wirkt auf mich etwas bitter. Er hat etwas royales, das Motiv des Sonnenkönigs passt schon sehr gut, er wirkt gefestigt und zielstrebig. Dufttechnisch spiegelt sich das für mich in den herb-zitrischen Anfangsstunden wieder, nach etwa 2 1/2 bekommt er auf meiner Haut eine gewisse Cremigkeit, ein Hauch von luxuriöser Seife vielleicht. Durch ein gefühltes Abtrocknen an recht rauen Handtüchern entwickelt sich danach eine Mischung der beiden Richtungen. Herbes, zitrisches und cremiges verschmelzen gut zu einem Duft, der nicht aneckt und doch Charisma hat.
Ein Sommerduft mit zitrischen Früchten also. Soweit so gut, nur, wo ist jetzt das große ABER? Wie stellt man sich die Werbung vor? Besser - wie wurde die Werbung für den Duft gestaltet? Ich verweise auf die Werbecampagne, in der "a fruity aroma and an acidic sparkling facet" angepriesen wurden. Bei mir sparkelt nur leider überhaupt nichts. Ja, ein saures Prickeln ist nicht zwingend ein erfrischendes Prickeln, aber auch die Bitterkeit vom Anfang ist für mich enorm trocken. Die Grapefruit auf besagtem Instagram-Post ist saftig und sogar mit Wassertropfen bespickt - das scheint leider unterwegs abhanden gekommen zu sein, oder sie haben sich im Regal vergriffen und Trockenfrüchte erwischt.
Dadurch macht der Duft aber natürlich auch etwas eigenes. Zitrisch-frische Düfte a la türkis oder hellgrün gibt es ja schon so einige, da fällt er schon auf und in diesem eigenen Segment macht er seine Sache gut. Meins ist es dadurch nur leider nicht. Für mich ist es ein König Ludwig im royalen Gewand, der die Sonne genießt, recht schnell aber einen trockenen Hals bekommt und seine Bediensteten ruft, um Wasser zu reichen. Es kommt aber leider keiner. Den ganzen lieben langen Tag nicht.
Danke für's Lesen!
Zuerst zum "objektiven" - H/S sind bei mir wirklich gut, den ganzen Duftverlauf von etwa 8 Stunden bei mir ist er gut wahrnehmbar und scheinbar auch für direkte Sitznachbarn präsent. Der Flakon ist PdM-typisch schwer und hochwertig, vor allem ist er aber eines: passend. Die Farbe spiegelt für mich genau den Duft wieder, was ich ihm hoch anrechne und als bemerkenswert empfinde.
Der Duft startet sehr grapefruit-lastig und wirkt auf mich etwas bitter. Er hat etwas royales, das Motiv des Sonnenkönigs passt schon sehr gut, er wirkt gefestigt und zielstrebig. Dufttechnisch spiegelt sich das für mich in den herb-zitrischen Anfangsstunden wieder, nach etwa 2 1/2 bekommt er auf meiner Haut eine gewisse Cremigkeit, ein Hauch von luxuriöser Seife vielleicht. Durch ein gefühltes Abtrocknen an recht rauen Handtüchern entwickelt sich danach eine Mischung der beiden Richtungen. Herbes, zitrisches und cremiges verschmelzen gut zu einem Duft, der nicht aneckt und doch Charisma hat.
Ein Sommerduft mit zitrischen Früchten also. Soweit so gut, nur, wo ist jetzt das große ABER? Wie stellt man sich die Werbung vor? Besser - wie wurde die Werbung für den Duft gestaltet? Ich verweise auf die Werbecampagne, in der "a fruity aroma and an acidic sparkling facet" angepriesen wurden. Bei mir sparkelt nur leider überhaupt nichts. Ja, ein saures Prickeln ist nicht zwingend ein erfrischendes Prickeln, aber auch die Bitterkeit vom Anfang ist für mich enorm trocken. Die Grapefruit auf besagtem Instagram-Post ist saftig und sogar mit Wassertropfen bespickt - das scheint leider unterwegs abhanden gekommen zu sein, oder sie haben sich im Regal vergriffen und Trockenfrüchte erwischt.
Dadurch macht der Duft aber natürlich auch etwas eigenes. Zitrisch-frische Düfte a la türkis oder hellgrün gibt es ja schon so einige, da fällt er schon auf und in diesem eigenen Segment macht er seine Sache gut. Meins ist es dadurch nur leider nicht. Für mich ist es ein König Ludwig im royalen Gewand, der die Sonne genießt, recht schnell aber einen trockenen Hals bekommt und seine Bediensteten ruft, um Wasser zu reichen. Es kommt aber leider keiner. Den ganzen lieben langen Tag nicht.
Danke für's Lesen!