Perle Verte Pascal Morabito
16
Top Rezension
Ein Wunderling mit Chanel-Vibe
Den Duft habe ich beim TKMaxx, nach Durchlesen von Minigolf's Komi und nach viel hin und her Überlegen, blind erworben. Inspiriert durch den Komi dachte ich ihn als ein Exemplar Duftes der "grünen Natur" für meine Sammlung zu erweben und als Ersatz für den teuren, netten (aber mich doch nicht ganz überzeugenden) "Bloom: Acqua di Fiori" von Gucci.
Nun "Perle Verte" kann diese meine Erwartungen nicht erfüllen. Das ist kein gewöhnlicher Art von grünem Duft. "Perle Verte" ist eigenartig anders, ich empfinde diese Perle als ein kleiner Wunderling auf der dünnen Gratwanderung zwischen sehr schick und richtig schrecklich.
"Perle Verte" ist kein natürlich riechender Duft eines Waldes oder einer Wiese für mein Empfinden, das will er meiner Meinung nach auch nicht sein: er ist sehr artifiziell, gekünstelt. Sehr vielschichtig. Und hat einen bestimmten Chanel-Vibe inne ( ich denke da an Nr. 19 und Nr. 19 Poudre), besonders im Basis, im Ausklang.
Eine Information vorerst: Duft hält den ganzen langen Tag auf der Haut, hat eine zurückhaltende Sillage und einen interessanten Verlauf.
Er fängt reizend-säuerlich-leicht bitter, unsüß-artifiziell-grün-sogar ein wenig animalisch an, sehr eingenartig-ich habe bisher nichts ähnliches gerochen. Dieser, recht langer Anfang ist nicht das beste Teil des Verlaufs, meiner Meinung nach. Eine leichte blumige Note gesellt sich später dazu und macht den Duft ein wenig weicher und angenehmer zu tragen. Da beginnen schon meine Assoziationen mit Chanel Düfte, die sich zum Ausklang des Duftes noch weiter bekräftigen-der Basis der "Perle" ist nämlich wunderschön altmodisch in gutem Sinn des Wortes: weich, warm, rund, süßlich (dezent), pudrig-grün mit einem Spur von Bitterkeit (vl. durch die Nelken). Und der Basis hält über mehrere Stunden an, dann ganz zum Schluß sich in einem süßlichen make-up-artigen Hautduft aufzulösen. Feminin, sehr reizend, sehr abwechselungsreich, anders als die anderen. Mittlerweile mag ich ihn. Einen Test wert.
Nun "Perle Verte" kann diese meine Erwartungen nicht erfüllen. Das ist kein gewöhnlicher Art von grünem Duft. "Perle Verte" ist eigenartig anders, ich empfinde diese Perle als ein kleiner Wunderling auf der dünnen Gratwanderung zwischen sehr schick und richtig schrecklich.
"Perle Verte" ist kein natürlich riechender Duft eines Waldes oder einer Wiese für mein Empfinden, das will er meiner Meinung nach auch nicht sein: er ist sehr artifiziell, gekünstelt. Sehr vielschichtig. Und hat einen bestimmten Chanel-Vibe inne ( ich denke da an Nr. 19 und Nr. 19 Poudre), besonders im Basis, im Ausklang.
Eine Information vorerst: Duft hält den ganzen langen Tag auf der Haut, hat eine zurückhaltende Sillage und einen interessanten Verlauf.
Er fängt reizend-säuerlich-leicht bitter, unsüß-artifiziell-grün-sogar ein wenig animalisch an, sehr eingenartig-ich habe bisher nichts ähnliches gerochen. Dieser, recht langer Anfang ist nicht das beste Teil des Verlaufs, meiner Meinung nach. Eine leichte blumige Note gesellt sich später dazu und macht den Duft ein wenig weicher und angenehmer zu tragen. Da beginnen schon meine Assoziationen mit Chanel Düfte, die sich zum Ausklang des Duftes noch weiter bekräftigen-der Basis der "Perle" ist nämlich wunderschön altmodisch in gutem Sinn des Wortes: weich, warm, rund, süßlich (dezent), pudrig-grün mit einem Spur von Bitterkeit (vl. durch die Nelken). Und der Basis hält über mehrere Stunden an, dann ganz zum Schluß sich in einem süßlichen make-up-artigen Hautduft aufzulösen. Feminin, sehr reizend, sehr abwechselungsreich, anders als die anderen. Mittlerweile mag ich ihn. Einen Test wert.

