Le Grand Tour von Pierre Bourdon

Le Grand Tour 2015

Leimbacher
11.08.2020 - 08:33 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
6Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Melone auf Städtetour

"Le Grand Tour" von Meisternase Pierre Bourdon ist trotz klarer Verwandtschaft absolut keine Kopie seines eigenen Bestsellers, "Green Irish Tweet". Viel mehr ist dieser fruchtig-warme Signaturduft ein heller Immergeher und sympathischer Reisebegleiter - wenn man denn mit wässrigen Melonen und grün-stumpfen Feigen zurechtkommt... Was bei mir leider nicht der Fall ist!

Diese "große Runde" ist ein luxuriöser Urlaubsduft, den ich respektiere und schätze, jedoch nicht (tragen) mag. Klingt komisch, ist aber so. Schwülstig-schwitziger Feigensaft trifft auf Mittelmeersonne, unreife Früchtchen im Meer küssen minimale Teegeschwader, alles unterelgt von balsamischem Patchouli. Nicht meins. Nett. Schön. Hochwertig. Aber überhaupt nicht meins. Und das liegt nicht nur an der anstrengenden, brütenden Hitze momentan, die sich allgemein eher weniger für Dufttests eignet. Aber hier bin ich mir sicher: wir werden (leider) keine Freunde mehr...

Flakon: goldig, gelungen, einfach
Sillage: defensiv, ein fruchtig-cremiger Schleier
Haltbarkeit: trotz ekligem Schwitzwetter 6 Stunden - mit normalen Temperaturen ist da noch mehr drin!

Fazit: Feige und Melone... Puh. Zwei Früchte mit denen ich mich schon immer schwer getan habe. Das ist hier nicht anders, in diesem fruchtig-wärmeren GIT-Cousin. Dennoch holt Bourdon trotz meiner persönlichen Abneigung eine Menge raus... auch das ist meisterlich. Nur eben nicht mein Geschmack.
1 Antwort
KreisquadratKreisquadrat vor 4 Jahren
Meinen Respekt dafür das Du einen Duft der Dir persönlich nicht zusagt, dennoch aus technischer Perspektive positiv zu bewerten im Stande bist. Gerne gelesen!