Dhanal Oudh Jurrah von Rasasi

Dhanal Oudh Jurrah

Minigolf
04.05.2022 - 18:03 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 9Preis

Reifes Holz und herbe Kräuter

Habe mir mit "Dhanal Oudh Jurrah" vor Kurzem einen Duft ertauscht, wie ich ihn vorher noch nicht gerochen habe! "Kraut voraus"! Heißt die allererste Devise. Der Geruch von sehr viel Thymian und der silbernen Eberraute, ( ein äußerst "balsamisches" Kraut ) steigt mir in die Nase. Sehr würzig, herbsüß und rau. Die Beiden bleiben erst mal eine ganze Weile ohne große Gesellschaft an Duftnoten. Es dauert einige Zeit, bis sich vor allem ROSEN zeigen. Und zusammen mit Jasmin einen leicht "animalischen" Geruchseindruck bilden. Was dann kommt, ist für Liebhaber des "echten", reifen Oudholzes gedacht. Anfangs etwas anstrengend und ungewohnt für "westliche" Nasen, aber original Arabisch. Dunkel, tief und unglaublich "satt". Als röche man am puren Harz. Eine zart rauchige Note gesellt sich dazu. Sich langsam "glättend" im ganzen lebhaften Duftverlauf bleibt das Parfum dann für lange Zeit. Amber sorgt dann für eine gewisse Wärme und Vetiver rundet noch herb-wurzelig ab. Die "starken Würzkräuter" und das reife Holz bleiben wie ein roter Faden jederzeit deutlich erkennbar, während das "animalische" Blütenbouquet langsam schwächer wird.
Dieser Duft braucht Zeit, um seine volle Schönheit zu entfalten. Und die Träger mitunter etwas Geduld ;-))
1 Antwort
ThomCThomC vor 3 Jahren
Oh, den fand ich sehr anstrengend. Erinnert an Eisbonbons und Dorfgerüche. Erst nach weit über einer Stunde wird er tragbar. Dann extrem maskulin. Ein Duft für individuelle Individualisten.