Empire Man von Star Wars

Empire Man 2016

DN1982
04.06.2016 - 14:35 Uhr
1
8Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Welcome to the dark side. Oder: Herr D. Vader kanns besser

Auch hier ein Dreh am roten Ring und raus mit dem Saft. Das Empire beginnt runder, vollmundiger und fruchtiger. Keine Sorge, zu süß ist er nicht, aber im Gegensatz zu Jedi Man liegt das Obst in der Kopfnote in ausgereifter Form vor. Aber diese Form der "Artillerie" bleibt nicht lange da. Der Feind ist schnell zurückgedrängt und so wird der freie Raum sogleich von der Herznoten-Infanterie besetzt. Der freie Raum ist weit, sehr weit. Die Herz-Infanterie ist von vornherein breit aufgestellt und bekommt langsam, aber stetig anschwellende Unterstützung und Nachschub aus den rückwärtigen Linien der Basis. Und das mit der Macht, die mit dir sein möge.

Herz und Basis scheinen nicht die modernste "Ausrüstung" im Sternenkrieg zur Verfügung zu haben. Dieser Orientale hatte in den frühen 1990ern, eher sogar schon in den späten 1980ern einen fast identischen "Ich bin dein Vater". Keine Ahnung, was es war, aber der Druck auf den roten Knopf war wie eine Reise in eine Zeit, als Star Wars megaout war. Ich könnte mir heute mit dem Lichtschwert den Ar... versohlen, dass ich es damals unterlassen hatte, die Namen der ganzen guten Düfte aus meiner Jugendzeit aufzuschreiben. Und heute lassen sie sich nicht mehr identifizieren, da es sie entweder nicht mehr gibt oder nur noch einen Abklatsch ihrer selbst. Aber egal...

Empire ist ein markanter Duft mit einer durchaus guten Sillage. Doch auch ohne jetzt das Powerhouse schlechthin zu sein, wäre mir Empire für den täglichen Gebrauch fast schon zu schwülstig - das war der "Vater" von damals aber auch!
Mann, das ist elend schwer, diesen Duft zu beschreiben! Er hat nicht viel auf der Zutatenliste stehen. Aber er hat etwas, was ihn nochmal hervorhebt: Wenn das Ambra-Bataillon rückwärtig sichert, dann... Ist er animalisch? Nein. Zumindest nicht im Sinne animalischer Duftnoten. Oder doch! Aber kaum bewusst wahrnehmbar, sondern auf einer unterschwelligen Ebene hat dieser Duft etwas, was ihn sehr sinnlich und verdammt sexy macht. Und das noch ne Spur deutlicher wie sein mir heuer leider unbekannter "Vater". Ihr wisst schon, damals, als Star Wars unter ferner liefen...
Ein anderer Aspekt der Schlagkraft des Empires liegt in seiner Haltbarkeit. Sehr gute Leistung über etwa 6 Stunden, Körpernah noch nach über 12 Stunden deutlich vernehmbar und in Kleidung hält er sich noch deutlich länger. Das schafft sein Gegenspieler namens Jedi Man nicht. Überlegt nicht lange, kommt rüber auf die dunkle Seite... ;-)
1 Antwort
BlauemausBlauemaus vor 9 Jahren
Vermutlich sieht Darth Vader so unter seinem Umhang aus. *gg* Abartiges Teil...