2
Hilfreiche Rezension
1001 Nacht
Der Arabische Himmel ist auf die Erde gefallen und hat sich manifestiert in einer kleinen Probe Parfumes, das ich für meinen Geschmack als Perfekt bezeichnen kann.
Mukhalat Malaki ist genau die Orientalische Duftmischung die ich gesucht habe. Rose, Oud, Amber Safran. Vielleicht nichts neues, aber den entscheidenden Unterschied zu dem was man vielleicht schon kennt macht 1. Das Mischungsverhältnis und 2. noch wichtiger, Natürlichkeit und Qualität der Rohstoffe. Und hier, so find ich ist beides perfekt vollendet worden. Das wichtigste, das Oud riecht wirklich natürlich (so kommt es mir jedenfalls vor). Absolut ausgewogen mild und doch so facettenreich, dass ich meine ganzen Montale - Oud Proben sofort entsorgen würde, wenn ich es nicht schon vor längerer Zeit getan hätte.
Ich habe eine Probe von 1 ml Parfümöl. Den etwa hundertsten Teil davon, in Form eines winzigen kaum sichtbaren Tröpfchens habe ich auf den Ärmel meines Wollpullovers gestrichen und mit dem anderen Ärmel verrieben (Ich gebe nur selten Parfüm direkt auf die Haut, denn da ist ja doch meistens ne Menge Gift drin) und den ganzen Tag war ich von einem dezenten sanften Hauch von Oud umgeben. Völlig unaufdringlich und doch geheimnisvoll und tief, ja genau so kann ich mir vorstellen, haben die Sultane und Ihre "Sultaninen" der vergangenen Epochen gerochen. Das ist der wahre Königsduft (für mein bescheidenes Empfinden jedenfalls).
Süß find ich den Duft jetzt eigentlich nur leicht im Hintergrund und perfekt ausbalanciert. Absolut tauglich für Männer. Für Frauen würde ich vielleicht noch ein Tröpfchen süße Vanille dazugeben (in die Probe, oder entsprechend mehr, in den Flacon). Und wenn Mann es doch noch herber wünscht könnte ich mir eine Zugabe von etwas gereiftem Vetiver oder auch mal ganz viel reines Sandelholzöl vorstellen.
Also ein Öl das man hervorragend layern kann (mit edlen ätherischen Ölen), weil die Orientalische ausgewogene Note (und allem voran das Oud) immer im Vordergrund bleiben wird - köstlich.
Dass das edle Tröpfchen nur 74 % erreicht wundert mich etwas, ich kanns mir gar nicht mehr viel besser vorstellen. Die feinheit und komplexität des echten und auch intensiven oud, perfekt eingebettet in die traditionellen Begleitkomponenten, macht dieses Parfume zu einem wohl klassisch arabischen Dufterlebnis, das jedem zu empfehlen ist, der einen echten Einschnupper in die (natürliche) traditionelle arabische Duftwelt erhalten will. Und wenn es doch noch zu stark sein sollte, wie gesagt, zB. mit 50% echtem Mysore Sandelholz mischen, und der Traum geht weiter...
Mein Milliliter kostete nun 3 Euro bei Scents of Arabia (Danke für die Info Apicius). Das wären also etwa 90 Euro für 30 ml, ich denke das ist absolutes Minimum, wenn man edle natürliche Zutaten haben will. Natürliches Oud gibt es ja auch in Preisklassen, die sich kaum ein Mensch noch leisten kann, während man synthetisches Oud wahrscheinlich nachgeworfen bekommt. Wer nur die hierzulande leicht erhältlichen arabischen billigparfumöle kennt, für 1 Euro den ml oder weniger, sollte dringlichst mal in die Arabische Naturwelt einsteigen, denn sonst weiß man lediglich, wie arabische Chemielabore riechen.
Bei Scents of Arabia bekommt man versch. hochwertige arabische Parfumproben, sogar "arabian oud", welche sonst nicht einfach zu bekommen sind. Die Proben werden sogar aus Deutschland geschickt.
Mukhalat Malaki ist genau die Orientalische Duftmischung die ich gesucht habe. Rose, Oud, Amber Safran. Vielleicht nichts neues, aber den entscheidenden Unterschied zu dem was man vielleicht schon kennt macht 1. Das Mischungsverhältnis und 2. noch wichtiger, Natürlichkeit und Qualität der Rohstoffe. Und hier, so find ich ist beides perfekt vollendet worden. Das wichtigste, das Oud riecht wirklich natürlich (so kommt es mir jedenfalls vor). Absolut ausgewogen mild und doch so facettenreich, dass ich meine ganzen Montale - Oud Proben sofort entsorgen würde, wenn ich es nicht schon vor längerer Zeit getan hätte.
Ich habe eine Probe von 1 ml Parfümöl. Den etwa hundertsten Teil davon, in Form eines winzigen kaum sichtbaren Tröpfchens habe ich auf den Ärmel meines Wollpullovers gestrichen und mit dem anderen Ärmel verrieben (Ich gebe nur selten Parfüm direkt auf die Haut, denn da ist ja doch meistens ne Menge Gift drin) und den ganzen Tag war ich von einem dezenten sanften Hauch von Oud umgeben. Völlig unaufdringlich und doch geheimnisvoll und tief, ja genau so kann ich mir vorstellen, haben die Sultane und Ihre "Sultaninen" der vergangenen Epochen gerochen. Das ist der wahre Königsduft (für mein bescheidenes Empfinden jedenfalls).
Süß find ich den Duft jetzt eigentlich nur leicht im Hintergrund und perfekt ausbalanciert. Absolut tauglich für Männer. Für Frauen würde ich vielleicht noch ein Tröpfchen süße Vanille dazugeben (in die Probe, oder entsprechend mehr, in den Flacon). Und wenn Mann es doch noch herber wünscht könnte ich mir eine Zugabe von etwas gereiftem Vetiver oder auch mal ganz viel reines Sandelholzöl vorstellen.
Also ein Öl das man hervorragend layern kann (mit edlen ätherischen Ölen), weil die Orientalische ausgewogene Note (und allem voran das Oud) immer im Vordergrund bleiben wird - köstlich.
Dass das edle Tröpfchen nur 74 % erreicht wundert mich etwas, ich kanns mir gar nicht mehr viel besser vorstellen. Die feinheit und komplexität des echten und auch intensiven oud, perfekt eingebettet in die traditionellen Begleitkomponenten, macht dieses Parfume zu einem wohl klassisch arabischen Dufterlebnis, das jedem zu empfehlen ist, der einen echten Einschnupper in die (natürliche) traditionelle arabische Duftwelt erhalten will. Und wenn es doch noch zu stark sein sollte, wie gesagt, zB. mit 50% echtem Mysore Sandelholz mischen, und der Traum geht weiter...
Mein Milliliter kostete nun 3 Euro bei Scents of Arabia (Danke für die Info Apicius). Das wären also etwa 90 Euro für 30 ml, ich denke das ist absolutes Minimum, wenn man edle natürliche Zutaten haben will. Natürliches Oud gibt es ja auch in Preisklassen, die sich kaum ein Mensch noch leisten kann, während man synthetisches Oud wahrscheinlich nachgeworfen bekommt. Wer nur die hierzulande leicht erhältlichen arabischen billigparfumöle kennt, für 1 Euro den ml oder weniger, sollte dringlichst mal in die Arabische Naturwelt einsteigen, denn sonst weiß man lediglich, wie arabische Chemielabore riechen.
Bei Scents of Arabia bekommt man versch. hochwertige arabische Parfumproben, sogar "arabian oud", welche sonst nicht einfach zu bekommen sind. Die Proben werden sogar aus Deutschland geschickt.