Tiffany & Co. von Tiffany & Co.

Tiffany & Co. 2017

Versailles
23.12.2017 - 18:13 Uhr
13
Sehr hilfreiche Rezension
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
3
Duft

Biotherm: Eau Pure 2.0

Die Marke Tiffany lässt von Luxus, Glamour und zeitloser Eleganz träumen. Die meisten von uns verbinden mit dieser Marke instinktiv den Film "Frühstück bei Tiffany" (1961), in welchem die bildschöne Audrey Hepburn als Holly Golightly brillierte. Dies ist nicht Tiffanys erster Versuch in den Parfümsektor einzusteigen. Bereits 1987 kooperierte Tiffany mit Chanel und brachte bis 2003 insgesamt sechs Düfte auf den Markt. Nach über vierzehnjähriger Pause kehrt Tiffany nun mit diesem Parfüm in den Parfümsektor zurück. Ich habe mir vor dem Parfümtest die Werbung zu dem neuen Parfüm im Internet angesehen. Es wird dabei das Lied "All you need is Love" (dt.: "Alles was du brauchst ist Liebe") von den Beatles gespielt und dazu werden abwechselnd drei Models gezeigt, die den Flakon in den Händen halten und sich mit dem Duft einsprühen. Zwei der Models sind tätowiert und ich kam bereits an dieser Stelle das erste Mal ernsthaft ins Zweifeln: "Wenn das die neue zeitlose Eleganz ist, bin ich im falschen Film". "Na gut", dachte ich mir, "Werbung kann täuschen, Inhalt zählt. Gib ihm eine Chance!". Ich habe das neue Parfüm dann letzte Woche getestet und war sehr enttäuscht. Der Flakon wurde zunächst in Form eines Diamanten gestaltet und soll dem Käufer Eleganz und Luxus suggerieren. Die Flüssigkeit des Parfüms ist in dem für das Haus Tiffany charakteristischen hellblau gefärbt. Mein Eindruck beim Testen des Duftes war, dass er leicht, luftig-frisch, aquatisch und sehr künstlich riecht. Er erinnerte mich an Wasser mit tropischen Noten und... verdächtig an "Eau Pure" von Biotherm. Ich habe mir dann die Mühe gemacht und die Duftnoten der beiden Parfüms miteinander verglichen und siehe da... Sie sind sich tatsächlich sehr ähnlich (Zitrische Kopfnoten mit einer Moschus-Patschuli Basis). Die Herznote bei Tiffany bildet eine leichte Iris, die einer eher maskulinen Basis aus Patschuli und Moschus weicht. Der Duft ist absolut nichts Besonders, sodass Tiffany-Fans hier bitter enttäuscht werden könnten. Haltbarkeit und Silage sind auch schwach bis mittelmäßig. Ich verstehe das Parfüm und die Werbung als Versuch die Marke Tiffany in das 21. Jahrhundert zu transportieren und zeitgemäß anzupassen und zu vermarkten, was in meinen Augen aber nicht gelungen ist. Wer einen aquatisch-tropischen Duft sucht, findet ihn definitiv auch günstiger in "Biotherm".
1 Antwort
SunEternitySunEternity vor 6 Jahren
Danke für deinen Kommi. Eau Pure habe ich und liebe es! Aber dann kann ich mir das Tiffany wirklich sparen.