Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford

Oud Wood 2007 Eau de Parfum

Riechjunkie
30.01.2025 - 15:14 Uhr
5
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft

Liebe auf den 3. Riecher

Ich bin Neueinsteiger im Parfumgame und hatte mir mit als Erstes eine Probe von Oud Wood geholt. Auslöser dafür waren die vielen guten Bewertungen und diverse YouTube-Videos. Ich war total neugierig auf diesen Duft und habe mir voller Vorfreude den Duft aufs Handgelenk gesprüht. Mein erster Gedanke? „Oh Gott, was ist das denn bitte? Das geht ja gar nicht“. Sofort abgewaschen und anderen Proben zugewandt.

2–3 Tage später hatte ich einen erneuten Anlauf gewagt, und da lief es wie beim ersten Mal. Ok, Thema Oud Wood war damit erst einmal abgehakt.

Ein paar Wochen später durchforstete ich meine Duftproben und überlegte, welche denn heute dran sein könnte. Und da war er wieder. Oud Wood. Ich schaute die noch fast volle Probe an, sie schaute mich an – ok, eine Chance gebe ich dir noch. Danach ab in die „No Go“-Ecke. Also aufgesprüht … geschnuppert … überlegt … und auf einmal: „Hmm, eigentlich ist der doch ganz nett.“ Habe dann auch das andere Handgelenk besprüht und mich im Homeoffice an die Arbeit gemacht.

Beim Arbeiten wehte mir ständig dieser hölzerne Duft in die Nase. Und mit jedem Riechen gefiel er mir mehr. Irgendwann ertappte ich mich dabei, wie ich immer wieder an meinen Handgelenken schnuppern musste. Im Laufe des Tages hatte ich mit Kollegen eine Videokonferenz. Natürlich musste ich genau dann wieder an meinen Handgelenken riechen. Es fiel mir dann immer erst danach ein, dass ich ja beobachtet werde, und so versuchte ich es so abzutun, als wenn die Nase juckt. Kam sicher etwas seltsam rüber.

Am nächsten Tag war zum Glück Wochenende und ich konnte den Duft endlich mal so richtig testen. Morgens nach dem Aufstehen großzügig auf Handgelenke und Hals gesprüht. Ich habe es einfach nur genossen, den ganzen Tag über diesen herrlichen hölzernen Duft zu riechen. Oud Wood riecht für mich in erster Linie nach Holz, aber nicht nach irgendeinem Holz, sondern nach richtig edlem Holz. Und die Haltbarkeit? Nach acht Stunden immer noch da, wenn auch nur direkt auf der Haut. Einen halben Meter neben mir ist er nicht mehr wahrnehmbar, aber hey, Hauptsache, ich kann ihn noch an meinen Handgelenken schnuppern.

Meine Probe war leider im Nu leer. Was blieb mir also anderes übrig? Ein ganzer Flakon musste her. Kurz darauf traf er bei mir ein und roch zum Glück genauso gut wie meine Probe. Da ich momentan viele Proben habe, trage ich ihn zwar nicht ständig, aber so hält er wenigstens länger. Und wenn ich ihn dann mal trage, ist es jedes Mal ein kleines Erlebnis.
4 Antworten
GinTonkaGinTonka vor 4 Monaten
@Riechjunkie Sehr schön und anschaulich beschrieben 👍 Danke für das Teilen des Beginns einer vielleicht großen Freundschaft 😉
RiechjunkieRiechjunkie vor 4 Monaten
Nicht nur vielleicht, es ist eine große Freundschaft geworden 😉
Tobiasz1711Tobiasz1711 vor 6 Monaten
Sehr gut beschrieben! Dieses Phänomen kenne ich von einigen Düften😅
Beim Oud Wood war es allerdings bei mir Liebe auf den ersten Riecher.
Dennoch habe ich dann noch 1,5 Jahre mit dem Kauf gewartet, da ich einfach „zu jung“ für diesen Duft war.
Mit 16 habe ich ihn mir aber gekauft. Ich würde sogar behaupten, dass mit diesem Duft meine ganze Leidenschaft angefangen hat.
Liebe Grüße, Tobi
RiechjunkieRiechjunkie vor 6 Monaten
Ja, inzwischen geht es mir auch bei einigen Düften so, aber Oud Wood ist mir davon immer noch der Liebste bzw. hat es bei dem am meisten beim 3. Anlauf gefunkt.
Aber ich habe ja noch viele Düfte vor mir, wer weiß was da noch so kommt 😅