2
Jugendliche Anziehungskraft
Kommen wir zu einem weiteren Lieblingsparfum aus meiner Sammlung: Bitter Peach. Definitiv ein Duft, der alle Blicke – oder besser gesagt, Nasen – auf sich zieht. Besonders gut gefällt mir die Umsetzung des Pfirsichs, der gleichzeitig bitter und dennoch strahlend wirkt. Zusammen mit Rum und Honig entfaltet sich eine einzigartige Komposition, die auffällt und fasziniert. Der Duft richtet sich meiner Meinung nach eher an ein erwachsenes Publikum, da der Pfirsich eine jugendliche Note hat, die für ältere Personen vielleicht weniger ansprechend ist. Dennoch wirkt der Duft keineswegs kindlich – er zeigt auch seine reiferen Facetten.
Das erste Mal bin ich ihm auf Mallorca am Flughafen begegnet. Auf meinem Rückflug hatte ich nur Musik im Ohr und einen Tom Ford Teststreifen in der Hand. Genau dort habe ich diese Schönheit zum ersten Mal wirklich schätzen gelernt. Bis heute ist er für mich eine Erinnerung an diesen besonderen Moment.
Wie bei den meisten Düften von Tom Ford finde ich Bitter Peach nicht besonders komplex oder tief, dafür sehr massentauglich. Über den Preis lässt sich natürlich streiten – das habe ich auch schon in meiner Bewertung erwähnt. Für mich ist es ein Duft, den ich gerne trage, wenn ich abends ausgehe oder mir den Tag versüßen möchte.
Zu den verschiedenen Noten muss ich sagen, dass ich ihn anders wahrnehme als andere Kritiker. Viele bezeichnen ihn als „unglaublich synthetisch“ oder verbinden ihn mit einem „neureichen“ Stil, was ich persönlich nicht verstehen kann. Der Duft hat definitiv seine Besonderheiten und sollte nicht so schnell mit solchen Klischees abgetan werden. Ich verstehe zwar, woher die Vorwürfe kommen, aber für mich riecht er keineswegs künstlich. Das Wort „synthetisch“ wird oft negativ verwendet, doch hier ist es ein gutes Gegenbeispiel. Als ich die Bewertungen auf Parfumo das erste Mal gelesen habe, war ich enttäuscht, dass er so schlecht beurteilt wurde. Denn Bitter Peach ist eine echte Schönheit und definitiv eine Chance wert.
Als ich sah, dass der Duft unisex ist, war ich zunächst überrascht, aber mittlerweile verstehe ich es. Er hat eine gewisse weibliche Anziehungskraft. Wenn ich ihn an einer Frau rieche, stelle ich mir eine sehr selbstbewusste Persönlichkeit vor.
Also was machst du hier noch, bestell dir doch mal ne Abfüllung
Grüße Paul
Das erste Mal bin ich ihm auf Mallorca am Flughafen begegnet. Auf meinem Rückflug hatte ich nur Musik im Ohr und einen Tom Ford Teststreifen in der Hand. Genau dort habe ich diese Schönheit zum ersten Mal wirklich schätzen gelernt. Bis heute ist er für mich eine Erinnerung an diesen besonderen Moment.
Wie bei den meisten Düften von Tom Ford finde ich Bitter Peach nicht besonders komplex oder tief, dafür sehr massentauglich. Über den Preis lässt sich natürlich streiten – das habe ich auch schon in meiner Bewertung erwähnt. Für mich ist es ein Duft, den ich gerne trage, wenn ich abends ausgehe oder mir den Tag versüßen möchte.
Zu den verschiedenen Noten muss ich sagen, dass ich ihn anders wahrnehme als andere Kritiker. Viele bezeichnen ihn als „unglaublich synthetisch“ oder verbinden ihn mit einem „neureichen“ Stil, was ich persönlich nicht verstehen kann. Der Duft hat definitiv seine Besonderheiten und sollte nicht so schnell mit solchen Klischees abgetan werden. Ich verstehe zwar, woher die Vorwürfe kommen, aber für mich riecht er keineswegs künstlich. Das Wort „synthetisch“ wird oft negativ verwendet, doch hier ist es ein gutes Gegenbeispiel. Als ich die Bewertungen auf Parfumo das erste Mal gelesen habe, war ich enttäuscht, dass er so schlecht beurteilt wurde. Denn Bitter Peach ist eine echte Schönheit und definitiv eine Chance wert.
Als ich sah, dass der Duft unisex ist, war ich zunächst überrascht, aber mittlerweile verstehe ich es. Er hat eine gewisse weibliche Anziehungskraft. Wenn ich ihn an einer Frau rieche, stelle ich mir eine sehr selbstbewusste Persönlichkeit vor.
Also was machst du hier noch, bestell dir doch mal ne Abfüllung
Grüße Paul