Kutay Unique'e Luxury 2019
1
Dieser oder der?
Ich persönlich bin schon über den einen oder anderen Vergleich zwischen Kutay und Baraonda Extrait de Parfum gestoßen und besitze zweiteren bereits. Daher ist sicherlich mein größter Mehrwert, einen kleinen Vergleich zu ziehen...
Anfänglich ist er ziemlich ähnlich zum Baraonda Extrait de Parfum. Whisky, etwas getrocknete Früchte. Ich bilde mir ein, er sei von Anfang an ein kleines bisschen würziger und nach ein paar Minuten auch definitiv "dunkler". Das könnte an Nagarmotha liegen: Tiefer, holziger, erdiger und würziger Geruch. Der Baraonda Extrait de Parfum bleibt vergleichsweise linear und heller, während der Kutay etwas ins Böse abdriftet. Auf meiner Haut entfernt der Kutay sich im Gegensatz zum Baraonda Extrait de Parfum relativ schnell vom Whisky als Main Player und würziger Oud-Tabak-Kram stellt sich gleich mit ihm. Das passiert beim Baraonda Extrait de Parfum weniger bis nicht, was ich besser finde. Karamell merk ich übrigens leider in keinem Stadium beim Kutay. Nach 1-2 Stunden entfernt er sich leider immer mehr vom Baraonda Extrait de Parfum und driftet ab zu einem kleinen Stinker.
Die beiden nehmen sich anfangs nicht viel, aber der größte Unterschied ist für mich, dass Baraonda Extrait de Parfum verhältnismäßig hell bleibt mit etwas Würze + fruchtigem Whisky, während Kutay das nimmt und nach 1-2 Stunden auf mysteriös, dunkel und opulent macht. Das ist der kleine Bruder vom Baraonda Extrait de Parfum im schwarzen Hoodie und wirkt neben ihm ein bisschen aufmüpfig und weniger sympathisch. Baraonda Extrait de Parfum wirkt etwas besser ausbalanciert und vom reinen Duft her finde ich ihn immer noch überlegen, da er zurückhaltender und erwachsener auf mich wirkt.
H/S sind absolut unschlagbar, aber ich bin noch etwas verwirrt von diesem Duft. Am Anfang riechen sie ähnlich, aber nach 1-2 Stunden wird er ein ganz anderer Duft und kaum noch vergleichbar. Er ist deutlich strenger als der Baraonda und bringt deutlichen Tabak mit. Ich würde sogar sagen, hier ist der Tabak der Main Player und nicht der Whisky. Auf jeden Fall interessant, wenn man Bock auf Tabak hat. Der Baraonda wirkt etwas spritziger. Kommt letztendlich auf die Präferenzen an :)
PS: Nach circa 4,5 Stunden sind sie bei mir gerade zum Verwechseln ähnlich, wobei der Baraonda einen Tick fruchtiger bleibt.
Anfänglich ist er ziemlich ähnlich zum Baraonda Extrait de Parfum. Whisky, etwas getrocknete Früchte. Ich bilde mir ein, er sei von Anfang an ein kleines bisschen würziger und nach ein paar Minuten auch definitiv "dunkler". Das könnte an Nagarmotha liegen: Tiefer, holziger, erdiger und würziger Geruch. Der Baraonda Extrait de Parfum bleibt vergleichsweise linear und heller, während der Kutay etwas ins Böse abdriftet. Auf meiner Haut entfernt der Kutay sich im Gegensatz zum Baraonda Extrait de Parfum relativ schnell vom Whisky als Main Player und würziger Oud-Tabak-Kram stellt sich gleich mit ihm. Das passiert beim Baraonda Extrait de Parfum weniger bis nicht, was ich besser finde. Karamell merk ich übrigens leider in keinem Stadium beim Kutay. Nach 1-2 Stunden entfernt er sich leider immer mehr vom Baraonda Extrait de Parfum und driftet ab zu einem kleinen Stinker.
Die beiden nehmen sich anfangs nicht viel, aber der größte Unterschied ist für mich, dass Baraonda Extrait de Parfum verhältnismäßig hell bleibt mit etwas Würze + fruchtigem Whisky, während Kutay das nimmt und nach 1-2 Stunden auf mysteriös, dunkel und opulent macht. Das ist der kleine Bruder vom Baraonda Extrait de Parfum im schwarzen Hoodie und wirkt neben ihm ein bisschen aufmüpfig und weniger sympathisch. Baraonda Extrait de Parfum wirkt etwas besser ausbalanciert und vom reinen Duft her finde ich ihn immer noch überlegen, da er zurückhaltender und erwachsener auf mich wirkt.
H/S sind absolut unschlagbar, aber ich bin noch etwas verwirrt von diesem Duft. Am Anfang riechen sie ähnlich, aber nach 1-2 Stunden wird er ein ganz anderer Duft und kaum noch vergleichbar. Er ist deutlich strenger als der Baraonda und bringt deutlichen Tabak mit. Ich würde sogar sagen, hier ist der Tabak der Main Player und nicht der Whisky. Auf jeden Fall interessant, wenn man Bock auf Tabak hat. Der Baraonda wirkt etwas spritziger. Kommt letztendlich auf die Präferenzen an :)
PS: Nach circa 4,5 Stunden sind sie bei mir gerade zum Verwechseln ähnlich, wobei der Baraonda einen Tick fruchtiger bleibt.

