Eau Mega Viktor & Rolf 2009
4
Grüne Blumenwiese
~ Inspiration ~
Von Viktor & Rolf kannte ich bisher nur „Flowerbomb“ und „Bonbon“, welche beide sehr zuckrig-süß sind. Von „Eau Mega“ bekam ich ein Pröbchen, sonst wäre ich vermutlich nie auf den Duft aufmerksam geworden.
~ Flakon ~
Dem kleinen, zylinderförmigen Fläschchen wurde als besonderer Hingucker seitlich ein goldener Zerstäuber mit einem übergroßen „V&R“-Logo angebracht. „Eau Mega“ ist ein Wortspiel und bedeutet einerseits „Kraftvolles Wasser“, als auch den griechischen Buschstaben „Omega“ (den Letzten im Alphabet).
~ Duft ~
Anders als erwartet ist es insgesamt sehr frisch, grün und blumig.
Die Kopfnote aus knackigen Birnen, Veilchenblatt und einer Brise Basilikum sorgt für einen frischen Wind. Aquatische Noten, spritzige Zitronenschale, lieblicher Jasmin und Pfingstrosen geben ihm ein strahlendes Auftreten. (Maiglöckchen sind anscheinend nicht enthalten, aber ich nehme es deutlich wahr… ) Die Basis aus weißem Moschus, Kaschmir, Sandel- und Zedernholz verleihen ihm eine (seifige) Cremigkeit.
~ Haltbarkeit ~
Auf meiner Haut hält es sich für ein aquatisches Parfum mit ca. 6-7 Stunden sehr lange (auf Kleidung und Haaren sogar noch etwas länger). Es ist leicht und unaufdringlich, aber dennoch intensiv - somit genügen wenige Sprüher.
~ Anlass ~
Das Parfum ist erfrischend-blumig und eignet sich hervorragend für die warmen Tage im Frühling und Sommer für alle, denen andere Düfte zu fruchtig-süß sind.
~ Fazit ~
Eine üppige Blumenkomposition, welche vor allem die grünen Noten hervorhebt.
Von Viktor & Rolf kannte ich bisher nur „Flowerbomb“ und „Bonbon“, welche beide sehr zuckrig-süß sind. Von „Eau Mega“ bekam ich ein Pröbchen, sonst wäre ich vermutlich nie auf den Duft aufmerksam geworden.
~ Flakon ~
Dem kleinen, zylinderförmigen Fläschchen wurde als besonderer Hingucker seitlich ein goldener Zerstäuber mit einem übergroßen „V&R“-Logo angebracht. „Eau Mega“ ist ein Wortspiel und bedeutet einerseits „Kraftvolles Wasser“, als auch den griechischen Buschstaben „Omega“ (den Letzten im Alphabet).
~ Duft ~
Anders als erwartet ist es insgesamt sehr frisch, grün und blumig.
Die Kopfnote aus knackigen Birnen, Veilchenblatt und einer Brise Basilikum sorgt für einen frischen Wind. Aquatische Noten, spritzige Zitronenschale, lieblicher Jasmin und Pfingstrosen geben ihm ein strahlendes Auftreten. (Maiglöckchen sind anscheinend nicht enthalten, aber ich nehme es deutlich wahr… ) Die Basis aus weißem Moschus, Kaschmir, Sandel- und Zedernholz verleihen ihm eine (seifige) Cremigkeit.
~ Haltbarkeit ~
Auf meiner Haut hält es sich für ein aquatisches Parfum mit ca. 6-7 Stunden sehr lange (auf Kleidung und Haaren sogar noch etwas länger). Es ist leicht und unaufdringlich, aber dennoch intensiv - somit genügen wenige Sprüher.
~ Anlass ~
Das Parfum ist erfrischend-blumig und eignet sich hervorragend für die warmen Tage im Frühling und Sommer für alle, denen andere Düfte zu fruchtig-süß sind.
~ Fazit ~
Eine üppige Blumenkomposition, welche vor allem die grünen Noten hervorhebt.