Wackelwasser Dark Wackelwasser 2017
14
Sehr hilfreiche Rezension
Im Wasser wackelt ALLES!
Hallo und willkommen zu meinem neuesten Kommentar. Ähm… ja ja, ich weiß, mein Titel hört sich so an, als ob man heftige, schmutzige Fantasien hätte, nicht wahr? Zumindest kommt doch einem beim Namen „Wackelwasser“ mal wieder Bikini-Damen in den Sinn, die im Wasser umherspringen, wo dann alles,… nun ja, eben wackelt! Bevor vor allem ihr Damen nun wutentbrannt mit Schaum vor dem Mund mich hauen wollt, so muss ich sagen, dass ich wahrlich nicht der einzige bin, der über solche Dinge fantasieren oder nachdenken würde. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es mit Dead or Alive Xtreme sogar eine Videospielreihe gibt, bei der die weiblichen Charaktere einer berühmten Prügelspielreihe in einem Strand-Spiel versammelt sind und wo sie in recht knappen Bikinis diverse Minispiele spielen müssen (wie Volleyball, Tauziehen auf Luftmatratzen, Highspeed-Wasserrutsche oder… äh he he he…. Butt-Battle)? Und wo die Entwickler für die Wackel-Einlagen sogar extra eine eigene Brust-Wackel-Physik programmiert haben?
Woher ich das alles weiß? Ich weiß es einfach! Ich bin zwar ein Gamer, aber die Dead or Alive Xtreme Reihe habe ich dennoch nie gespielt, wirklich nicht, aber glaubt mir wie immer eben nicht… pah!
Kommen wir zurück zum Wackelwasser… also zurück zum Duft meine ich damit. Ich sehe gerade, der Hersteller heißt auch Wackelwasser… he he, nun gut. Es gibt jedenfalls zwei Düfte von diesem Hersteller, einmal die Dark und einmal die Light Edition. Da ich von der Light Edition leider keine Probe habe, kann ich die beiden Düfte nicht miteinander vergleichen, daher beschreibe ich erst einmal den Wackelwasser Dark hier.
Die Wackelwasser-Düfte sind übrigens von Christian Plesch, dessen erste Duftreihe die Nasengold-Düfte sind, welche vermutlich etwas bekannter sein müssten.
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit Zitronen und tollem Ingwer. Beim Kardamom bin ich mir nie so sicher, denn es gibt einmal diese Kardamom-Note, das abartig stinkt, und scheinbar auch eine Duftnote, die nicht schlecht ist, so wie hier, falls ich Kardamom bereits wahrnehmen sollte.
Ansonsten gibt es eine nette Süße vom Jasmin, das auch ein wenig so rüberkommt wie Blumenwasser, also eben dieses Wasser in den Blumentöpfen von Blumenhändlern, wo die Blumen drin sind und wo das Wasser diesen leicht floral-süßlichen Duft annimmt durch die Blumen darin.
Etwas später ist der Duft weiterhin locker und frisch, selbst wenn man die Zitronen dann nicht mehr so genau riechen sollte, dennoch kommt der Duft fruchtig rüber, auch wenn man die Früchte nicht mehr exakt bestimmen kann. Ich würde sagen, dass das Fruchtige so riecht wie ein Mix aus Zitronen, Orangen und eventuell noch Beeren.
Zum Ende hin riecht es eigentlich wie beschrieben, da sich der Duft fast nicht mehr ändert außer dass die holzigen Noten ein wenig stärker werden und man dann auch erkennen kann, dass es sich bei den Hölzern um Zedernholz handelt.
Zedernholz ist auch die Duftnote, die bis zum Schluss durchhält, während in der Basis nach und nach alle anderen Düfte allmählich abklingen.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Ausstrahlung ist mittelmäßig bis schwächlich, so wie viele Düfte, die in eine frische Richtung gehen. Man muss also mehr in der Nähe sein, um den Duft bei einer oder bei einem riechen zu können. Auch die Haltbarkeit ist mittelmäßig bis eher gering, hält aber auf Grund des Zedernholzes etwas mehr als rein zitrische Düfte. Aber dennoch würde ich die Haltbarkeit mit nur ca. fünf Stunden angeben.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist rechteckig und hat vorne ein aufgedrucktes, schwarzes Etikett, bei der die Stellen für die Buchstaben ausgelassen wurden, wodurch man durch den Duftnamen einen Einblick in das Flakoninnere hat. Alles ganz simpel und eher zweckmäßig, wie bei vielen Nischenduftflakons.
**Fazit:**
… nein Leute, nochmal: ich kenne die Dead or Alive Xtreme Spiele wirklich nicht, wie oft denn noch? :D
Das muss ich hier echt mehrmals erwähnen, weil mir niemand glaubt. Im Ernst, das sind Spiele, meist zum Vollpreis für ein richtiges Spiel (also zwischen 50-70 Euro), wo aber nur ein paar der oben genannten Minispiele enthalten sind und wo die meisten die Spiele nur wegen den Bikinishows wohl spielen, da jeder Charakter im Spiel eine ganze Menge an verschiedenen Bikinis anziehen kann um dann sich flexibel zu bewegen und zu räkeln. Aber ich muss zugeben, dass die Grafik schon recht geil aussieht :D Jedenfalls von ein paar der wenigen YouTube Videos, die ich mal so (aus Neugier!) gesehen habe (nur wenige!! :D).
Egal, kommen wir zurück zum Fazit dieses Duftes:
Ja, Wackelwasser Dark stellt zunächst einmal nichts außergewöhnliches dar, vor allem für all diejenigen, die schon viele Düfte probiert haben. Dennoch ist es ein recht netter Duft, der mit seiner Frische und seinem angenehmen „Gute-Laune“-Duft punkten kann, vor allem im Sommer, wo man mit dem Duft einfach gut riechen könnte, selbst wenn die Ausstrahlung schwächer sein sollte. Der einzige, wirkliche Kritikpunkt wären vielleicht die 100 Euro, die dieser Duft kostet, aber wie bereits geschrieben sind diese Art von Düften oftmals schwach und kosten bei anderen Herstellern, gerade im Nischenduftbereich, auch nicht weniger.
Es ist probierenswert, denn ich finde den Mix aus leichten zitrischen Noten, der kleinen aber netten Süße und dem fruchtigen Anteil recht nett. Er erinnert mich auf dem ersten Riecher (soweit ich mit erinnern kann) an Düfte wie Jo Malones Blackberry & Bay, nur ist dieser hier deutlich weniger haltbar.
Na dann, das war‘s dann wieder. Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal :)
Woher ich das alles weiß? Ich weiß es einfach! Ich bin zwar ein Gamer, aber die Dead or Alive Xtreme Reihe habe ich dennoch nie gespielt, wirklich nicht, aber glaubt mir wie immer eben nicht… pah!
Kommen wir zurück zum Wackelwasser… also zurück zum Duft meine ich damit. Ich sehe gerade, der Hersteller heißt auch Wackelwasser… he he, nun gut. Es gibt jedenfalls zwei Düfte von diesem Hersteller, einmal die Dark und einmal die Light Edition. Da ich von der Light Edition leider keine Probe habe, kann ich die beiden Düfte nicht miteinander vergleichen, daher beschreibe ich erst einmal den Wackelwasser Dark hier.
Die Wackelwasser-Düfte sind übrigens von Christian Plesch, dessen erste Duftreihe die Nasengold-Düfte sind, welche vermutlich etwas bekannter sein müssten.
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit Zitronen und tollem Ingwer. Beim Kardamom bin ich mir nie so sicher, denn es gibt einmal diese Kardamom-Note, das abartig stinkt, und scheinbar auch eine Duftnote, die nicht schlecht ist, so wie hier, falls ich Kardamom bereits wahrnehmen sollte.
Ansonsten gibt es eine nette Süße vom Jasmin, das auch ein wenig so rüberkommt wie Blumenwasser, also eben dieses Wasser in den Blumentöpfen von Blumenhändlern, wo die Blumen drin sind und wo das Wasser diesen leicht floral-süßlichen Duft annimmt durch die Blumen darin.
Etwas später ist der Duft weiterhin locker und frisch, selbst wenn man die Zitronen dann nicht mehr so genau riechen sollte, dennoch kommt der Duft fruchtig rüber, auch wenn man die Früchte nicht mehr exakt bestimmen kann. Ich würde sagen, dass das Fruchtige so riecht wie ein Mix aus Zitronen, Orangen und eventuell noch Beeren.
Zum Ende hin riecht es eigentlich wie beschrieben, da sich der Duft fast nicht mehr ändert außer dass die holzigen Noten ein wenig stärker werden und man dann auch erkennen kann, dass es sich bei den Hölzern um Zedernholz handelt.
Zedernholz ist auch die Duftnote, die bis zum Schluss durchhält, während in der Basis nach und nach alle anderen Düfte allmählich abklingen.
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Ausstrahlung ist mittelmäßig bis schwächlich, so wie viele Düfte, die in eine frische Richtung gehen. Man muss also mehr in der Nähe sein, um den Duft bei einer oder bei einem riechen zu können. Auch die Haltbarkeit ist mittelmäßig bis eher gering, hält aber auf Grund des Zedernholzes etwas mehr als rein zitrische Düfte. Aber dennoch würde ich die Haltbarkeit mit nur ca. fünf Stunden angeben.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist rechteckig und hat vorne ein aufgedrucktes, schwarzes Etikett, bei der die Stellen für die Buchstaben ausgelassen wurden, wodurch man durch den Duftnamen einen Einblick in das Flakoninnere hat. Alles ganz simpel und eher zweckmäßig, wie bei vielen Nischenduftflakons.
**Fazit:**
… nein Leute, nochmal: ich kenne die Dead or Alive Xtreme Spiele wirklich nicht, wie oft denn noch? :D
Das muss ich hier echt mehrmals erwähnen, weil mir niemand glaubt. Im Ernst, das sind Spiele, meist zum Vollpreis für ein richtiges Spiel (also zwischen 50-70 Euro), wo aber nur ein paar der oben genannten Minispiele enthalten sind und wo die meisten die Spiele nur wegen den Bikinishows wohl spielen, da jeder Charakter im Spiel eine ganze Menge an verschiedenen Bikinis anziehen kann um dann sich flexibel zu bewegen und zu räkeln. Aber ich muss zugeben, dass die Grafik schon recht geil aussieht :D Jedenfalls von ein paar der wenigen YouTube Videos, die ich mal so (aus Neugier!) gesehen habe (nur wenige!! :D).
Egal, kommen wir zurück zum Fazit dieses Duftes:
Ja, Wackelwasser Dark stellt zunächst einmal nichts außergewöhnliches dar, vor allem für all diejenigen, die schon viele Düfte probiert haben. Dennoch ist es ein recht netter Duft, der mit seiner Frische und seinem angenehmen „Gute-Laune“-Duft punkten kann, vor allem im Sommer, wo man mit dem Duft einfach gut riechen könnte, selbst wenn die Ausstrahlung schwächer sein sollte. Der einzige, wirkliche Kritikpunkt wären vielleicht die 100 Euro, die dieser Duft kostet, aber wie bereits geschrieben sind diese Art von Düften oftmals schwach und kosten bei anderen Herstellern, gerade im Nischenduftbereich, auch nicht weniger.
Es ist probierenswert, denn ich finde den Mix aus leichten zitrischen Noten, der kleinen aber netten Süße und dem fruchtigen Anteil recht nett. Er erinnert mich auf dem ersten Riecher (soweit ich mit erinnern kann) an Düfte wie Jo Malones Blackberry & Bay, nur ist dieser hier deutlich weniger haltbar.
Na dann, das war‘s dann wieder. Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal :)

