Wardasina / Rosso Afgano von Xerjoff

Wardasina
Rosso Afgano
2012

Mo17
11.10.2024 - 06:45 Uhr
6
8
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft

die kleine/edle Rose

Ich weiß gar nicht wie und wo ich anfangen soll.
Vielleicht zur Geschichte, den Duft lernte ich vor ca. 2 Jahren kennen, als Xerjoff mich mit Opera in den Bann der Nischenwelt gezogen hatte. Ich ging in eine Parfümerie und da waren unzählige Xerjoff Flakons. Natürlich stießen mir die außergewöhnlichen Samtflakons direkt ins Auge und ich schnupperte alle am Sprühkopf durch. Wardasina war auch mit dabei aber "Muse | XerJoff" "Ouverture | XerJoff" überzeugten mich direkt vom Geruch, weswegen ich den ausblendete. Nach ca. 1-2 Monaten stand ich wieder in der selben Parfümerie und dieses mal sprühte ich mir etwas aufs Handgelenk.
Irgendwie dachte ich mir direkt, ne der ist es nicht. Schaute mir weitere Düfte an und verließ den Laden. Nach ca. 1-2 Stunden roch ich erneut und dachte irgendwie ist der gar nicht so schlecht aber für den Kauf, fehlte die Überzeugung.

Es sind tatsächlich 2 Jahre vergangen und ich war vor kurzem in der Türkei in einem riesigen Einkaufscenter in einer "Douglas ähnlichen" Parfümerie. Ich sah zwar kein Xerjoff aber just for fun fragte ich einen Mitarbeiter. Er sagte mir mit gebrochenem Englisch, ich solle aus dem Laden raus ganz links in der Ecke, da würde ich Xerjoff finden. Ich ging los und entdeckte einen riesigen Laden namens Beymen.

Drinnen angekommen war ich wie gefesselt, nicht nur dass die Xerjoff hatten. Die hatten gefühlt jede bekannte Nischen-Marke. Von MFK, V-Canto, Clive Cristian, Maison Crivelli, Sospiro, Amouage und weitere Marken, die ich in Deutschland in so einer Aufstellung nie zu Gesicht bekam.

Ich ging allerdings am meisten vorbei und testete erneut "Muse | XerJoff" und anschließend roch ich am "Wardasina / Rosso Afgano | XerJoff" .

Ich hatte den Duft ganz anders in Erinnerung, also sprühte ich den drauf und BAM.

Ich war verliebt...

Der Duft startet mit einer wunderschönen, samtigen Rose, die irgendwie süß und gleichzeitig würzig wirkt. Diese Rose ist die bulgarische die man auch in Oud Satin Mood Eau de Parfum wiedererkennt. Nach kurzer Zeit stößt Tabak dazu, die alles wirklich schön rauchig und warm macht. In der Basis, Gewürze und Oud, gutes Oud, kein stinkiges Oud, was nach Dünger riecht.
Es gibt dem Duft die Tiefe die er benötigt, ohne schwer in der Luft zu liegen.

Er riecht zwar etwas Alkohol-Lastig oder Synthetisch aber dies verfliegt nach paar Minuten.

Zum Flakon muss ich wenig sagen. Luxus, Edel und Schönheit, bei den roten Samtflakons und auch nur bei den Samtflakons, da ich die Lackflakons überhaupt nicht mag.

H/S: Xerjoff-Typsich in der V-Collection. überdurchschnittlich Stark.

Ich kann mir vorstellen, dass dieser Duft nicht jedem gefallen wird und auch nicht für jede Nase gemacht ist aber für meine ist sie es und empfehlen würde ich jedem, den einmal zu testen!

PS: Keine 2 Wochen später, steht der in meiner Sammlung :)
0 Antworten