HIRH
23.09.2020 - 18:18 Uhr
6
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon

Die Nacht im Saloon durchzechen

The Don. Welch einprägsamer Name. Der Duft eines Mannes, der sich nicht zu Schade ist, sich die Hände dreckig zu machen.

Der Duft spielt mit Klitsches. Vor allem mit dem Klitschee, was einen echten Mann im Jahr 1850 ausgemacht hat. Der Mann wusste sich mit seinem Revolver durchzusetzen. Und war Zigarre rauchend und Whisky trinkend in Bars - Verzeihung, in Saloons - anzutreffen.

Das ist hier auch die Inspiration. Der Duft ist nicht komplex, nein. Der Duft ist einfach. Fast so einfach wie das damalige Bild von Männlichkeit. Passt also.

Der Duft startet mit jeder menge Schießpulver. Ein wenig Schießstandsgeruch. Sportschützen und die unter uns, die noch unfreiwillig in den soldatischen Dienst treten mussten, wissen was ich meine. Ich finde den Duft in den ersten Minuten sogar etwas grün. Ist aber definitiv das Schießpulver. Nach etwa 15-30 Minuten kommt der Tabak hinzu. Sehr authentisch und sehr reichhaltig, eher Zigarren- als Zigarettentabak. Noch ein wenig später kommt etwas Whisky hinzu. Die hinzukommenden Ingredienzen verdrängen die vorherigen nicht, sondern gesellen sich hinzu. Das Drydown ist sehr ähnlich zu dem von Margielas Jazz Club, um eine Schießpulvernote erweitert. Von Melasse rieche ich nichts, wird eher ein Blend-Inhalt sein. Der Duft ist dabei definitiv einer mit Ecken und Kanten, kein rundgelutschtes Parfum.

Ich finde diese Kombination sehr schön. Nicht nur, weil ich (Gelegenheits-)Sportschütze bin und mich dieser Duft diesem Hobby näher bringt und schöne Assoziationen weckt. Sondern auch, weil hier aus Whisky und Tabak ein sanftes und wärmendes Ambiente geschaffen wird. Ein Ambiente, wie es auch Amber-Vanille-Kombinationen auslösen. Das aber anders als das dieser Kombination nach Mann riecht und definitiv nicht Unisex-tauglich ist.

Die Haltbarkeit ist Taglang, die Sillage etwas zurückhaltender als die Sillage anderer XerJoff-Düfte. Dazu muss man aber auch erwähnen, dass es sich um ein Produkt der günstigeren XerJoff-Linie handelt und als Eau de Parfum konzentriert ist, nicht als Parfum wie etwa die Oud Stars. Daher ist das durchaus fair. Halber Preis, aber definitiv mehr als die halbe Sillage.

Fazit: Dieser Duft gefiel so gut, dass ich ihn heute in meiner Sammlung willkommen heißen darf. Die männliche Wärme von Whisky und Tabak sind überaus angenehm, wenn auch nichts für schwache Nerven. Die Ecken und Kanten machen ihn zu keinem Duft für Jedermann, aber zu einem Duft für mich. Kaufempfehlung kann ausgesprochen werden. Cheers!
1 Antwort
ExUserExUser vor 5 Jahren
1
Macht Lust auf den Duft!
Pokal von mir.