Black Opium (2015) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent

Black Opium 2015 Eau de Toilette

Version von 2015
Mascha
16.02.2020 - 08:18 Uhr
6
Sehr hilfreiche Rezension

Ich finde ihn okay

Ich habe vor kurzem die Proben des Yves Saint Laurent Black Opium und Black Opium Neon bekommen.
Ich ließ sie erstmal liegen, denn Yves Saint Laurent ist mir meist zu viel, zu schwer, zu viel Jasmin. (das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich lieber zartere Düfte mag).
Heute, am Sonntag, dachte ich : warum nicht
Ich trug nur zwei Spritzer auf die Handgelenke auf, weil ich eine zu schwere Bombe erwartete. Zunächst war ich überrascht, dass mich keine Bombe niederschlug.
Der Auftakt erinnert mich an Jennifer Lopez Life, ein Duft den ich zur Zeit meiner Hochzeit damals gerne trug, da hatte ich gerade die 20 überschritten und hatte mich von den Teeniedüften emotional verabschiedet und mich etwas "damenhafteren" Parfums zugewandt. Die Kopfnote bei beiden ist fruchtig, man riecht etwas Frisches (hier auf jeden Fall Mandarine und Beeren). Lecker, finde ich.
Nach gar nicht so langer Zeit, vielleicht einerStunde, tritt die Herznote hervor. Man riecht ziemlich gut den Jasmin, der von etwas herberem Kaffee ergänzt wird. Ich persönlich mag überhaupt keinen Kaffee und den Jasmin erwähnte ich ja schon oben. Der darf für mich nur im Hintergrund bleiben. Zum Glück bleiben die Beeren recht lange erhalten und schwächen den Jasmin-Kaffee-Duft ab.
Der Kaffee bleibt bis zur Basisnote erhalten und mischt sich mit den sanften Duftnoten zu einem Geruch, der an eine gewisse Schokolade erinnert. Und zwar diese, bei der verschiedene Riegel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in einer flachen Schachtel verpackt sind und auf der Außenseite steht der französische Begriff für "Danke". Laut der Werbung soll man diese Schokolade bevorzugt seinem Postboten zu Weihnachtszeit schenken.
Als Kind gab es diese Schokolade oft bei Oma, jeder dufte sich einen Riegel nehmen. Und ich war furchtbar enttäuscht, wenn ich den mit Kaffeegeschmack erwischt hatte.
Ja, wenn ich jetzt an meinem Handgelenk schnuppere, kommt diese Erinnerung wieder auf.
Der Kaffee ist nie extrem im Vordergrund, aber immer wahrnehmbar.
Ich glaube, dass ich das Pröbchen meiner Tante schenke. Für mich ist es nichts. Aber es ist kein schlechter Duft, wenn man Kaffee und Jasmin mag. Er ist nicht aufdringlich, er hat eine schöne Kopfnote und einen eleganten Touch.

1 Antwort
LicorneLicorne vor 3 Jahren
Ja, gell, so schlecht ist der nicht. Mir ist die Kaffeenote ein wenig zu stark (hat für mein Empfinden etwas leicht Angebranntes, wie Karamell-Popcorn, die ein bisschen zu lange in der Mikrowelle waren), aber die übrigen Noten - die zum Glück in der Überzahl sind - finde ich hübsch, insb der Lavendelhauch gibt einen schönen Kontrapunkt.