Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent

Opium pour Homme 1995 Eau de Parfum

JB89
26.12.2015 - 05:40 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
10
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft

Der Klassiker!

Durch die Community bin ich Anfangs auf das eau de toilette aufmerksam geworden :)
Als ich dieses das erst Mal testete, stellte ich mir die Frage, ob die Düfte früher generell so rochen...?
Die Begeisterung hielt sich eher in Grenzen obwohl der Duft doch einen gewissen "Eindruck" hinterlassen hatte.
So richtig konnte ich die ganzen guten Bewertungen hier nicht ganz nachvollziehen. Bei Dior Homme ging es mir ähnlich, der roch doch einfach zu sehr nach Puder (andere Story...).
An das eau de parfum wollte ich mich erst gar nicht ran trauen. Da diese fruchtige Vanillenote doch etwas markant- eigenständiges hatte, testete ich es einige Tage später erneut.
Tatsächlich kam die Parfüm-Variante etwas ruhiger und stimmiger daher. Anders als beim edt wurde der Auftakt weniger durch die Annis begleitet und die Vanille war deutlich voller. Ich teste das edp noch zwei bis drei weitere Male und wurde immer mehr von dieser Kreation mit "nur drei Inhaltsstoffen" begeistert!

Opium startet leicht seifig, würzig-fruchtig mit Johannisbeere und einer feinen Vanille im Hintergrund. So gesehen noch nichts wildes...

Der Duft entwickelt seine ganze Kraft erst nach fünfzehn bis zwanzig Minuten und wird zunehmend besser!
Die Vanille kommt nun deutlich mehr zum Vorschein und die Johannesbeere fügt sich jetzt mit einer leichten Zimtnote perfekt ein.
Dieser Eindruck bleibt für mehrere Stunden mit dieser interessanten Eigenart erhalten.
Das Parfüm hat in Sachen Sillage und Haltbarkeit wirklich Power!
Nach vielen Stunden wird es dann zunehmend ruhiger, wobei die Amber mehr zur Geltung kommt und den Duft so warm ausklingen lässt.
Das ist wohl die Stelle die vielen hier am besten gefällt. Und ja, es bleibt ein leckerer- ruhiger- winterlicher- Restduft übrig.
Ich bin wirklich froh das ich diesen Klassiker von YSL kennen lernen durfte.
Ich muss zugeben seitdem ich diesen Duft in meiner Sammlung habe, kann ich die süßen und etwas synthetischen Düfte (die ja wirklich nicht verkehrt sind), wie Spicebomb oder Gaultier einfach nicht mehr riechen.
Ob dies dem Opium geschuldet ist?

Für mich bis jetzt der Klassiker!
0 Antworten