7
"Y"l ich Dich trotzdem mag!
Aktuelle Bewertung: 5.7
Ich gebe es zu, ich wusste, dass es von vielen Referenten heisst, das EDP soll um einiges besser.
Um mich der Serie anzunähern, bin ich allerdings am günstigsten an eine Restmenge Y EDT gekommen.
Viel habe ich mir eigentlich nicht erwartet, aber zu dem Preis wäre eine Enttäuschung auch nicht allzu schlimm gewesen...
Ich kann mich noch genau an den ersten Eindruck erinnern: "bißchen feminin, aber das riecht ja richtig gut!"
Vielleicht muss man dazu sagen, dass Y nicht mein erster Duft aus dem Hause YSL ist. Neben L'Homme, L'Homme Ultime und La Nuit ist das nun mein vierter und neuester Zugang, maskulin gibt sich dabei keiner der Brüder.
Mein Test startet zum Frühlingsbeginn und hier passt YSL Y für mich perfekt. Die cremige Süße wirkt in der Frische des Morgens belebend und anschmiegsam, während der Duft in Temperaturen bis knapp 18 Grad leicht genug ist, um nicht erdrückend zu wirken. Gerade diese charmante Präsenz zu vielen erdenklichen Situationen scheint im Allgemeinen eine große Stärke des Hauses Yves Saint Laurent zu sein.
Aber zurück zu Y. Einzelne Noten sind für mich schwer auszumachen. Den Salbei entdecke ich hier noch am ehesten. Dabei empfinde ich die Komposition zwar als vielschichtig, aber eingebunden in einem harmonischen Zusammenspiel. Nichts tanzt aus der Reihe oder spielt sich in den Vordergrund. Qualitativ empfinde ich Y als hochwertig. Auch wenn keine der Noten naturnah auszumachen ist, so habe ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl Scheibenreiniger zu tragen.
Um mir eine vage Vorstellung vom Grundcharakter zu machen, hilft es mir in Farben zu denken. In diesem Kontext ist Y in meiner Empfindung ein pastellfarbenes, sehr luftiges Violettblau mit weißen Schlieren darin.
Parfüm hält an mir normalerweise wie Kleister, Y ist hier zwar ein kleiner Ausreisser nach unten, ist aber lange genug wahrnehmbar, um mich zufrieden zu stellen. 5 Stunden in etwa nehme ich das EDT an mir wahr.
Ich gebe es zu, ich wusste, dass es von vielen Referenten heisst, das EDP soll um einiges besser.
Um mich der Serie anzunähern, bin ich allerdings am günstigsten an eine Restmenge Y EDT gekommen.
Viel habe ich mir eigentlich nicht erwartet, aber zu dem Preis wäre eine Enttäuschung auch nicht allzu schlimm gewesen...
Ich kann mich noch genau an den ersten Eindruck erinnern: "bißchen feminin, aber das riecht ja richtig gut!"
Vielleicht muss man dazu sagen, dass Y nicht mein erster Duft aus dem Hause YSL ist. Neben L'Homme, L'Homme Ultime und La Nuit ist das nun mein vierter und neuester Zugang, maskulin gibt sich dabei keiner der Brüder.
Mein Test startet zum Frühlingsbeginn und hier passt YSL Y für mich perfekt. Die cremige Süße wirkt in der Frische des Morgens belebend und anschmiegsam, während der Duft in Temperaturen bis knapp 18 Grad leicht genug ist, um nicht erdrückend zu wirken. Gerade diese charmante Präsenz zu vielen erdenklichen Situationen scheint im Allgemeinen eine große Stärke des Hauses Yves Saint Laurent zu sein.
Aber zurück zu Y. Einzelne Noten sind für mich schwer auszumachen. Den Salbei entdecke ich hier noch am ehesten. Dabei empfinde ich die Komposition zwar als vielschichtig, aber eingebunden in einem harmonischen Zusammenspiel. Nichts tanzt aus der Reihe oder spielt sich in den Vordergrund. Qualitativ empfinde ich Y als hochwertig. Auch wenn keine der Noten naturnah auszumachen ist, so habe ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl Scheibenreiniger zu tragen.
Um mir eine vage Vorstellung vom Grundcharakter zu machen, hilft es mir in Farben zu denken. In diesem Kontext ist Y in meiner Empfindung ein pastellfarbenes, sehr luftiges Violettblau mit weißen Schlieren darin.
Parfüm hält an mir normalerweise wie Kleister, Y ist hier zwar ein kleiner Ausreisser nach unten, ist aber lange genug wahrnehmbar, um mich zufrieden zu stellen. 5 Stunden in etwa nehme ich das EDT an mir wahr.