Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent

Y 2018 Eau de Parfum

Swagger91
08.06.2020 - 13:19 Uhr
10
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Mein Partyduft No. 1

Habe mir den Duft damals
2019 zugelegt als diese blaue Welle rumging. Dior brachte grad das EDP raus genauso wie Chanel grad das EDP von Bleu de Chanel realised. Dann bin ich eine lange Zeit auf den Sauvagezug aufgesprungen und dachte man bräuchte nicht mehr zu rotieren bei diesen drei Düften da ich Sauvage schon als gute Allrounder einschätzen würde.

Plötzlich fingen alle jungen Männer an nach Dior Sauvage zu riechen. Der Postbote brachte die Post und ich nahm eine Sauvage Sillage wahr. Ich ging in den Club feiern und Sauvage war da. Auf der Arbeit hatten meine Kollegen auch einfach diesen Duft drauf! Der Duft war einfach überall!
Ich musste mir also eine Alternative überlegen und da stand er dann in meinem Schrank. Der gute YSL Y EDP. Mit einem fruchtigem Opening nach grünen Apfel und synthetischen Ambroxan. Nachher kam man dann docu die gute Salbeinote wahrnehmen, die die anderen zwei Düfte Bleu und Sauvage jetzt nicht haben. Er kommt deutlich jünger rüber und die H/S sind auch super und in der selben Range wie die Zwei anderen.

Habe den Duft dann dank einer bekannten Youtuberin während das Feiern in Clubs ausprobiert und muss schon sagen! Irgendetwas macht der dann in dieser Situation besser als die anderen Zwei! Jedesmal nach dem aufsprühen und vorbeigehen folgten Blicke von den weiblichen Gästen und zweimal wurde ich dann doch im Club auf den Duft angesprochen! Dadurch das der Name so kurz ist, lässt sich die Situation auch unkompliziert erklären:D

Flakon sieht meiner Meinung auch ganz gut aus durch die schwarzen und dunkelblauen Elemente. Aber leider kein Magnetverschluss, den ich schon langsam in der heutigen Zeit als Pflicht bei den Designerdüften ansehe!

Für mich aufjedenfall ein Must Try Leute!
1 Antwort
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
hmmm... Ich finde beim YSL Y edp wirklich viele unterschiedliche Noten (z.B. grüner Apfel - frisch - süß - Bergamotte - zitrisch - Wacholder/ Gin - spritzig - herb - Salbei - Geranium - Rose(?) - Orange(?) - aquatisch/ Gurke(?) - Wassermelone(?) - Ingwer(?) - Limette(?) - holzig - warm - ätherisch/ Weihrauch - Tonka) Aber Ambroxan ist mit 99,999%iger Garantie NICHT darunter.