3
Pudriges Oud? Jep, das gibts auch! I Kreative und schöne Duftkomposition aus dem Hause Emirates Pride!
Im Vergleich zum Jasmine Bel Musk ist das Haus Emirates Pride ein ähnliches Konzept gefahren; helles Oud... dieses Mal aber in männlich, und jep, das riecht man heraus. Der White Oud macht genau das, was mir beim Jasmine Bel Musk gefehlt hat, nämlich diese Unisex-Nadel in Richtung Mitte und weitaus mehr in meine persönliche RIchtung zu schwenken.
Wie riecht der White Oud denn nun?
- Zu Beginn erhält man eine schöne, leichte Zitrik, Kurzlebig, spritzig aber vorhanden und im Kontext eines Oud-Duftes nicht oft in dieser Konstellation und Machart umgesetzt. Unterschwellig ist natürlich das unzähmbare Oud minim auch dabei, und ja, die Iris-Note. Sobald diese anfängliche Zitrik verschwindet, greift Iris ein. Zunächst mit einem leicht erdigen Charakter, danach in ihrer wunderschönen Pudrigkeit... und auch hier, das Oud schwingt unterschwellig mit und wird immer deutlicher.
- Im Drydown kommt dann das Oud sehr stark hervor; ein indisches Oud um genau zu sein. Wer indisches Oud kennt, weiss, dass dieses animalisch sein kann, und ja die Animalik ist zu Beginn wirklich stark ausgeprägt, danach entfaltet sich der holzig-minim-erdige Charakter des indischen Ouds und lässt die Animalik langsam davonziehen. Die leichte Harzigkeit glättet den Duft ein bisschen aus. Iris verbleibt noch sehr lange und balanciert den Duft im Drydown auch etwas aus. Wunderschön im Drydown!
- Die Haltbarkeit ist genial; im oberen Drittel weit oben und auch die Sillage ist genial!
Für mich persönlich eine kreative Komposition, die zitrisch anfäng, ins Pudrige geht und dann in diesen animalisch-holzig-erdigen Fundament landet. Man muss effektiv orientalisch mögen und auch Oud, aber wenn man das mag, kann man getrost auf diesen kreativen Duft umsteigen. Wirklich top!
Wie riecht der White Oud denn nun?
- Zu Beginn erhält man eine schöne, leichte Zitrik, Kurzlebig, spritzig aber vorhanden und im Kontext eines Oud-Duftes nicht oft in dieser Konstellation und Machart umgesetzt. Unterschwellig ist natürlich das unzähmbare Oud minim auch dabei, und ja, die Iris-Note. Sobald diese anfängliche Zitrik verschwindet, greift Iris ein. Zunächst mit einem leicht erdigen Charakter, danach in ihrer wunderschönen Pudrigkeit... und auch hier, das Oud schwingt unterschwellig mit und wird immer deutlicher.
- Im Drydown kommt dann das Oud sehr stark hervor; ein indisches Oud um genau zu sein. Wer indisches Oud kennt, weiss, dass dieses animalisch sein kann, und ja die Animalik ist zu Beginn wirklich stark ausgeprägt, danach entfaltet sich der holzig-minim-erdige Charakter des indischen Ouds und lässt die Animalik langsam davonziehen. Die leichte Harzigkeit glättet den Duft ein bisschen aus. Iris verbleibt noch sehr lange und balanciert den Duft im Drydown auch etwas aus. Wunderschön im Drydown!
- Die Haltbarkeit ist genial; im oberen Drittel weit oben und auch die Sillage ist genial!
Für mich persönlich eine kreative Komposition, die zitrisch anfäng, ins Pudrige geht und dann in diesen animalisch-holzig-erdigen Fundament landet. Man muss effektiv orientalisch mögen und auch Oud, aber wenn man das mag, kann man getrost auf diesen kreativen Duft umsteigen. Wirklich top!

