Qi Nan Ensar Oud
3
Der (endlich) perfekte grüne Duft/ Vergleich alt vs. neu/ Persönlicher Wandel
Hallo in die Runde,
heute zu Halloween möchte ich gerne ein paar Worte zum Qi Nan verlieren.
Vergleich alt vs neu:
Eine Frage die sich vermutlich viele Stellen (vorrangig) und ich habe mir die Frage auch gestellt!
Der alte war sehr gut und echt schön, keine Frage, Seine Qualität, seine "Wucht" bei der H/S war wirklich bemerkenswert und das Ledercase war extrem sexy, jedoch gab es eine Sache die mich etwas störte und NEIN es war nicht zwingend der Preis und auch nicht dessen Verfügbarkeit, sondern seine Würzigkeit = der beiden Pfeffersorten. Jene waren sehr kantig und für mich immer eine Nuance "drüber"..., es gefiel mir nicht ganz so extrem...
(Aber dies kann ja bei euch komplett anders aussehen)
Nun der neue und irgendwie waren meine Erwartungen hoch, aber irgendwie auch nicht. Schwierig zu beschreiben. Kaum war er da = wurde er getestet und...
EO machte ALLES richtig mit dem Qi Nan . Der Pfeffer wurde deutlich entschärft/ zurückgenommen und alle anderen Noten + Eindrücke blieben genauso = also er ist sehr nah am alten (wie er genau riecht später). Er wirkt fast das er etwas massentauglicher/ freundlicher gemacht wurde...
Persönlicher Wandel:
Schon vor meiner EO Zeit (vor 20/ 21) waren jene Düfte die recht prominent mit dem "grünen" spielen nicht so meins. Jede hatten irgendwie immer diesen erwachsenen und reifen Charme. Das gefiel mir von den Duftnoten ja, aber die Wirkung auf mich und mein dann gefühltes Alter passte mir damals (noch) nicht.
Heutzutage kann ich ohne Probleme aller 2, 3 Tage einen grünen Duft tragen und speziell bei dem Qi Nan würde es mich auch nicht stören (sofern das Geld keine Rolle spielt), den nahezu täglich zu tragen, da er echt ultra angenehm ist.
Nun noch das letzte Vorwort:
Bevor ich zu dem komme mit welchen Duftnoten er alles spielt, nur das = ich habe eine extreme LIEBE für Düfte die mit einer ordentliche Portion Zypresse arbeiten. Es erinnert mich sehr an meine Vergangenheit und von dort wo ich herkomme = Sizilien. Auch der XXI: Art Deco - Cypress hat genau das - die nur mal am Rande.
Nun (endlich) zum Duft.
Er ist grün, minzig, ganz leicht ätherisch, himmlisch, leicht, fruchtig, leicht holzig, cremig und wirklich zu 100% (!) nicht animalisch. Die Übergänge der einzelne Akkorde sind sehr sehr nahe an der Perfektion. Er ist schön tief, ohne schwer zu sein, er nervt nicht und er steht meinem Qi Nan Ghalia in nix nach (rein vom Duft und der Wirkung)! Es gibt nix was ich negatives dazu sagen könnte.
Wann trägt man sowas?
Zu besonderen Anlässen bestenfalls!
Täglich nutzbar?
Eher nein, zum einen aus finanzieller Denkweise und so würde er seinen Charme verlieren...
Wann:
Bis auf den wirklichen Hochsommer eigentlich immer.
Haltbarkeit + Sillage:
Lässt kein Wünsche offen und alles unter 11h utopisch!
Bereue ich den KAUF?
Zu 99% nicht!
Und der 1%?
Naja..., nun hätte ich gerne einen 50´er...
Allgemeines!
Der Qi Nan einen speziellen eigenen Charme - etwas mystisches und geheimnisvolles, dies kommt wahrscheinlich vom verwendeten Ambra und umgibt euch wie eine Aura nach der man sich umdreht, zu der man Aufsieht, von der man umgeben sein will.
Noch ein kleiner - großer Tipp:
Bewertet einen hochpreisigen + hochwertigen Duft niemals nur daran wie er am Sprühkopf riecht. Denn dieses Bild ist nicht wahrheitsgemäß! Er riecht in Verbindung mit der Haut komplett anders. Ich sage sowas oft - ich weiß, aber das hier ist extrem!
Wenn sich die Option auftut - testen,
bereuen wird man es ggf. nicht!
Thema Preis allgemein:
Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
heute zu Halloween möchte ich gerne ein paar Worte zum Qi Nan verlieren.
Vergleich alt vs neu:
Eine Frage die sich vermutlich viele Stellen (vorrangig) und ich habe mir die Frage auch gestellt!
Der alte war sehr gut und echt schön, keine Frage, Seine Qualität, seine "Wucht" bei der H/S war wirklich bemerkenswert und das Ledercase war extrem sexy, jedoch gab es eine Sache die mich etwas störte und NEIN es war nicht zwingend der Preis und auch nicht dessen Verfügbarkeit, sondern seine Würzigkeit = der beiden Pfeffersorten. Jene waren sehr kantig und für mich immer eine Nuance "drüber"..., es gefiel mir nicht ganz so extrem...
(Aber dies kann ja bei euch komplett anders aussehen)
Nun der neue und irgendwie waren meine Erwartungen hoch, aber irgendwie auch nicht. Schwierig zu beschreiben. Kaum war er da = wurde er getestet und...
EO machte ALLES richtig mit dem Qi Nan . Der Pfeffer wurde deutlich entschärft/ zurückgenommen und alle anderen Noten + Eindrücke blieben genauso = also er ist sehr nah am alten (wie er genau riecht später). Er wirkt fast das er etwas massentauglicher/ freundlicher gemacht wurde...
Persönlicher Wandel:
Schon vor meiner EO Zeit (vor 20/ 21) waren jene Düfte die recht prominent mit dem "grünen" spielen nicht so meins. Jede hatten irgendwie immer diesen erwachsenen und reifen Charme. Das gefiel mir von den Duftnoten ja, aber die Wirkung auf mich und mein dann gefühltes Alter passte mir damals (noch) nicht.
Heutzutage kann ich ohne Probleme aller 2, 3 Tage einen grünen Duft tragen und speziell bei dem Qi Nan würde es mich auch nicht stören (sofern das Geld keine Rolle spielt), den nahezu täglich zu tragen, da er echt ultra angenehm ist.
Nun noch das letzte Vorwort:
Bevor ich zu dem komme mit welchen Duftnoten er alles spielt, nur das = ich habe eine extreme LIEBE für Düfte die mit einer ordentliche Portion Zypresse arbeiten. Es erinnert mich sehr an meine Vergangenheit und von dort wo ich herkomme = Sizilien. Auch der XXI: Art Deco - Cypress hat genau das - die nur mal am Rande.
Nun (endlich) zum Duft.
Er ist grün, minzig, ganz leicht ätherisch, himmlisch, leicht, fruchtig, leicht holzig, cremig und wirklich zu 100% (!) nicht animalisch. Die Übergänge der einzelne Akkorde sind sehr sehr nahe an der Perfektion. Er ist schön tief, ohne schwer zu sein, er nervt nicht und er steht meinem Qi Nan Ghalia in nix nach (rein vom Duft und der Wirkung)! Es gibt nix was ich negatives dazu sagen könnte.
Wann trägt man sowas?
Zu besonderen Anlässen bestenfalls!
Täglich nutzbar?
Eher nein, zum einen aus finanzieller Denkweise und so würde er seinen Charme verlieren...
Wann:
Bis auf den wirklichen Hochsommer eigentlich immer.
Haltbarkeit + Sillage:
Lässt kein Wünsche offen und alles unter 11h utopisch!
Bereue ich den KAUF?
Zu 99% nicht!
Und der 1%?
Naja..., nun hätte ich gerne einen 50´er...
Allgemeines!
Der Qi Nan einen speziellen eigenen Charme - etwas mystisches und geheimnisvolles, dies kommt wahrscheinlich vom verwendeten Ambra und umgibt euch wie eine Aura nach der man sich umdreht, zu der man Aufsieht, von der man umgeben sein will.
Noch ein kleiner - großer Tipp:
Bewertet einen hochpreisigen + hochwertigen Duft niemals nur daran wie er am Sprühkopf riecht. Denn dieses Bild ist nicht wahrheitsgemäß! Er riecht in Verbindung mit der Haut komplett anders. Ich sage sowas oft - ich weiß, aber das hier ist extrem!
Wenn sich die Option auftut - testen,
bereuen wird man es ggf. nicht!
Thema Preis allgemein:
Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______

