6
Der heilige Gral der Kirschdüfte
Die Reise „Suche nach dem für mich schönsten Kirschduft“ gestaltete sich langwieriger als anfangs erhofft…
An meinen Kirschduft stellte ich zahlreiche Kriterien, unter anderem keine dominante Süße in Form eines klebrig, sirupartigen Gebräus.
Die blumigen Aspekte sollten wahrnehmbar aber nicht der Mainplayer sein.
Eine gewisse gepflegte Eleganz ist Voraussetzung, als auch der typische eigene Twist durch eine neue oder antagonistische Duftkomponente. Gerade letzteres ist für mich oft der spannendste Aspekt eines Duftes.
Mit dem French Defense von Mind Games habe ich meinen heiligen Gral der Kirschdüfte endlich gefunden.
Der Duft startet mit einem grandiosen und wunderschönen leicht beschwipsten dunklen Frucht-Kirsch-Lolli - es könnte auch ein Kirschkaugummi sein - Bubble-Gum-Vibes.
Aufgelockert und luftig durch eine sanfte sowie saubere Kamille, die dieser DNA den lang ersehnten eigenen Twist verleiht.
Die Kamille fungiert wunderbar als Antagonist zur süßen Fruchtkirsche, denn sie bewirkt Leichtigkeit und dämpft die Lollisüße.
Das von Beginn an präsent weiche Sandelholz, in perfekter Harmonie mit sinnlich pudrigem Amber, machen den Duft anschmiegsam und gefällig.
In der Herznote tritt die Rose - eine frisch und helle Pfingstrose - in den Vordergrund. Jedoch keinesfalls dominant oder aufdringlich, sondern elegant und subtil.
Würziger Safran als auch leicht erdiges Patchouli gesellen sich ab der Herz/Basis-Note hinzu und verleihen dem Duft eine gewisse orientalische Tiefe.
In der Basis dominieren weiterhin das cremige Sandelholz, jedoch in Kombination mit trocken aromatischen Zedernholz und dem durchweg präsent warm pudrigen Amber. Im Zusammenhang mit den fein hellen Blüten, entsteht eine geschmeidige und zärtliche Magie.
Dieser Duft ist für mich ein absoluter Wohlfühlduft, er umgibt mich wie ein sanfter Schleier. Ein Nobrainer, der meine Stimmung hebt und mir ein wunderbar wohliges Gefühl vermittelt.
Ein Meisterwerk und für mich der beste Kirschduft!
Er meistert das Spagat aus fruchtiger Süße, die keineswegs klebrig wird, durch einen uniquen Kamillentwist.
Er ist elegant und fein, jedoch trotzdem verspielt und jung.
Die Haltbarkeit beträgt gute 10 Stunden, wobei er die ersten 4-5 h deutlich im Umkreis wahrnehmbar ist.
Er ist stetig da, aber nie störend oder aufdringlich, wie ein treuer Freund.
An meinen Kirschduft stellte ich zahlreiche Kriterien, unter anderem keine dominante Süße in Form eines klebrig, sirupartigen Gebräus.
Die blumigen Aspekte sollten wahrnehmbar aber nicht der Mainplayer sein.
Eine gewisse gepflegte Eleganz ist Voraussetzung, als auch der typische eigene Twist durch eine neue oder antagonistische Duftkomponente. Gerade letzteres ist für mich oft der spannendste Aspekt eines Duftes.
Mit dem French Defense von Mind Games habe ich meinen heiligen Gral der Kirschdüfte endlich gefunden.
Der Duft startet mit einem grandiosen und wunderschönen leicht beschwipsten dunklen Frucht-Kirsch-Lolli - es könnte auch ein Kirschkaugummi sein - Bubble-Gum-Vibes.
Aufgelockert und luftig durch eine sanfte sowie saubere Kamille, die dieser DNA den lang ersehnten eigenen Twist verleiht.
Die Kamille fungiert wunderbar als Antagonist zur süßen Fruchtkirsche, denn sie bewirkt Leichtigkeit und dämpft die Lollisüße.
Das von Beginn an präsent weiche Sandelholz, in perfekter Harmonie mit sinnlich pudrigem Amber, machen den Duft anschmiegsam und gefällig.
In der Herznote tritt die Rose - eine frisch und helle Pfingstrose - in den Vordergrund. Jedoch keinesfalls dominant oder aufdringlich, sondern elegant und subtil.
Würziger Safran als auch leicht erdiges Patchouli gesellen sich ab der Herz/Basis-Note hinzu und verleihen dem Duft eine gewisse orientalische Tiefe.
In der Basis dominieren weiterhin das cremige Sandelholz, jedoch in Kombination mit trocken aromatischen Zedernholz und dem durchweg präsent warm pudrigen Amber. Im Zusammenhang mit den fein hellen Blüten, entsteht eine geschmeidige und zärtliche Magie.
Dieser Duft ist für mich ein absoluter Wohlfühlduft, er umgibt mich wie ein sanfter Schleier. Ein Nobrainer, der meine Stimmung hebt und mir ein wunderbar wohliges Gefühl vermittelt.
Ein Meisterwerk und für mich der beste Kirschduft!
Er meistert das Spagat aus fruchtiger Süße, die keineswegs klebrig wird, durch einen uniquen Kamillentwist.
Er ist elegant und fein, jedoch trotzdem verspielt und jung.
Die Haltbarkeit beträgt gute 10 Stunden, wobei er die ersten 4-5 h deutlich im Umkreis wahrnehmbar ist.
Er ist stetig da, aber nie störend oder aufdringlich, wie ein treuer Freund.
6 Antworten

1
Der heilige Gral der Kirschdüfte ist für mich der Hedonistic. Deine Rezension habe ich sehr gerne gelesen, vielen Dank dafür.😊

Danke für deine ehrliche Meinung ! :) LG Robin

1
Das klingt wirklich interessant. Danke für die unschauliche Beschreibung!

Sehr gerne, LG Robin :)

1
Nicht zu süß? Dann könnte es spannend werden.

Die Kamille hält die süße in Schach