22.02.2025 - 01:57 Uhr

Cimi
364 Rezensionen

Cimi
Hilfreiche Rezension
13
Schachmatt in Sachen Kirsche oder amerikanische Unbeholfenheit?
Mind Games wurde aus meiner Sicht in den letzten Monaten sowas von gehyped, dass ich unbedingt mal die "Besonderen" wie auch den "most hyped", hier den French Defense , testen wollte. Im grossen Spiel der Düfte gibt es Strategen, die subtil vorgehen, und andere die mit Präsenz angreifen... nun, dann gibt es halt French Defense ... und dieser stürmt nicht, überrollt nicht, sondern kalkuliert... mir kalkuliert der zu fest um ehrlich zu sein. Bevor ich aber zu viel verrate, let's get into it:
- Der erste Zug im Spiel bzw. die Eröffnung des Duftes ist kühn; eine schöne Kirsche, die sofort Aufmerksamkeit fordert. Es ist nicht die "lauwarme" Kirsche vom Lost Cherry Eau de Parfum , aber auch nicht diejenige vom Duchessa , noch die Dunkle vom Jump Up and Kiss Me Hedonistic , sondern eine weich eingebettete, schöne Kirsche, leicht süsslich-ambriert und mit einem Hauch Cognac untermauert. Die Kirsche setzt den Ton im Opening, aber lässt genug Raum für die anderen Duftnoten.
- Das Mittelspiel besteht dann aus einer besser wahrnehmbaren ambrierten Cognac-Note, die sich schon im Opening angebahnt hatte subtil, jetzt deutlicher wird ohne dass die Kirsche gänzlich verschwindet. Die Rose ist dezent, aber wirklich dezent, im Hintergrund und vermengt sich mit holzigen Akkorden und spannend; auch mit einer dezenten Kamille-Note, bevor es dann im Drydown in eine leicht dunklere Richtung geht mit einem leicht dosierten Patchouli.
- Die Haltbarkeit ist ganz gut, definitiv überdurchschnittlich, aber nicht bombastisch; genau gleich die Sillage.
FAZIT:
Insgesamt verstehe ich schon, warum der Duft seinen Hype bekommt. Es ist ein dezenter Gentleman-Duft, kein aggressiver Angreifer, sondern ein überlegter Stratege, der sehr gut weiss, wie er das, was er hat, bedacht und ohne anzuecken einsetzt. Der Duft ist gut geblendet und sehr massentauglich angesetzt; alles balanciert sich sehr gut und auch wenn es für mich persönlich zu wenig aneckt und wahrscheinlich zu viel Hype für mich persönlich dahinter steckt, kommt der Duft einfach verdammt gut an. Habe nur Komplimente dafür bekommen, aber ja, irgendwie erwarte ich halt mit meiner schon fordernden Nase teils auch zu viel.
Manchmal will man einfach gut riechen und nichts falsch machen, und auch besonders...aber nicht zu besonders. Denke in so Situationen ist der French Defense perfekt geeignet, für Dates - bei denen man nichts falsch machen will, für Office-Tage, an denen man auffallen will, aber kein Risiko eingehen möchte...
Macht das Sinn...? Habe mich schwergetan mit der Bewertung des Duftes, weil wenn ich mein "forderndes Ich" fragen würde, würde dieser eine 7.5 geben, aber wenn man die DNA an sich bewertet, macht der Duft nichts falsch, und riecht einfach nur sehr angenehm und schön, nicht super-kreativ, aber super angenehm, deswegen habe ich dann zwischen 8-8.5 tendiert.
Nun ja, es muss halt auch nicht immer super aussergewöhnlich sein, sondern manchmal auch nur einfach "gut" umgesetzt.
- Der erste Zug im Spiel bzw. die Eröffnung des Duftes ist kühn; eine schöne Kirsche, die sofort Aufmerksamkeit fordert. Es ist nicht die "lauwarme" Kirsche vom Lost Cherry Eau de Parfum , aber auch nicht diejenige vom Duchessa , noch die Dunkle vom Jump Up and Kiss Me Hedonistic , sondern eine weich eingebettete, schöne Kirsche, leicht süsslich-ambriert und mit einem Hauch Cognac untermauert. Die Kirsche setzt den Ton im Opening, aber lässt genug Raum für die anderen Duftnoten.
- Das Mittelspiel besteht dann aus einer besser wahrnehmbaren ambrierten Cognac-Note, die sich schon im Opening angebahnt hatte subtil, jetzt deutlicher wird ohne dass die Kirsche gänzlich verschwindet. Die Rose ist dezent, aber wirklich dezent, im Hintergrund und vermengt sich mit holzigen Akkorden und spannend; auch mit einer dezenten Kamille-Note, bevor es dann im Drydown in eine leicht dunklere Richtung geht mit einem leicht dosierten Patchouli.
- Die Haltbarkeit ist ganz gut, definitiv überdurchschnittlich, aber nicht bombastisch; genau gleich die Sillage.
FAZIT:
Insgesamt verstehe ich schon, warum der Duft seinen Hype bekommt. Es ist ein dezenter Gentleman-Duft, kein aggressiver Angreifer, sondern ein überlegter Stratege, der sehr gut weiss, wie er das, was er hat, bedacht und ohne anzuecken einsetzt. Der Duft ist gut geblendet und sehr massentauglich angesetzt; alles balanciert sich sehr gut und auch wenn es für mich persönlich zu wenig aneckt und wahrscheinlich zu viel Hype für mich persönlich dahinter steckt, kommt der Duft einfach verdammt gut an. Habe nur Komplimente dafür bekommen, aber ja, irgendwie erwarte ich halt mit meiner schon fordernden Nase teils auch zu viel.
Manchmal will man einfach gut riechen und nichts falsch machen, und auch besonders...aber nicht zu besonders. Denke in so Situationen ist der French Defense perfekt geeignet, für Dates - bei denen man nichts falsch machen will, für Office-Tage, an denen man auffallen will, aber kein Risiko eingehen möchte...
Macht das Sinn...? Habe mich schwergetan mit der Bewertung des Duftes, weil wenn ich mein "forderndes Ich" fragen würde, würde dieser eine 7.5 geben, aber wenn man die DNA an sich bewertet, macht der Duft nichts falsch, und riecht einfach nur sehr angenehm und schön, nicht super-kreativ, aber super angenehm, deswegen habe ich dann zwischen 8-8.5 tendiert.
Nun ja, es muss halt auch nicht immer super aussergewöhnlich sein, sondern manchmal auch nur einfach "gut" umgesetzt.
2 Antworten