6
Hilfreiche Rezension
Eine Reise ins Unbekannte
Kein sicheres Zuhause mehr. Ihre Familie, verschwunden. Ebenso die Stadt, einst Heimstätte so vieler uigurischer Menschen: Händler, Schriftkundige, einfache Leute. Neue, fremde Banner wehten über Hotan. Die Häuser, nur noch niedergebrannte Skelette aus Stein. Geblieben ist nur die Erinnerung. An ein Zuhause der Düfte und Emotionen.
Düfte, die sogdische Händler einst aus Buchara brachten. Wertvolles und Alltägliches vermischte sich zu jenem Geruch von Geborgenheit: Erinnerungen, Gedichte, ausgelassenes Lachen auf dem Marktplatz, der heute in Staub gehüllt liegt.
Die Yelek-Weste und die traditionelle Doppa lässt sie zurück, um nicht sofort als uigurische Frau erkannt zu werden. Im Schutz der Nacht streift sie sich ein dunkles Tuch über und verlässt ihr Versteck, auf der Suche nach jemandem, der sie fortbringen kann. Die Stadt, einst vertraut, wirkt ihr nun fremd, leer, verdreht, wie eine Maske.
An der Straße außerhalb trifft sie ihn: einen sogdischen Gewürzhändler. Der Mann, der sie fand. Er der gewöhnlich keine Fragen stellt, hatte sie nur schweigend angesehen und dann die Plane seines Wagens gelüftet. Er fahre nach Samarkand. Ein Ort, an dem uigurische Stimmen geschätzt und nicht verfolgt werden.
Sie krabbelt unter die Lederplane des Handelswagens.
Und da sind sie wieder: die Gerüche nach Heimat. Mit jedem Atemzug unter dem staubigen Verdeck verlor sich ihre Angst, entdeckt zu werden, ein Stück mehr. Verdrängt vom bitter-würzigen Hauch des Safrans, dem öligen Duft zerstoßener Walnüsse und den harzigen Schwaden von Styrax und Zistrose.
Aus einem rissigen Leinensack stieg die süße, warme Tiefe von Amber und Sandelholz auf, weich wie ein Versprechen. Der schwere Geruch des abgewetzten, sonnengegerbten Leders legte sich darüber wie eine zweite Haut. Und für einen Moment roch alles nicht nach Flucht, sondern nach Zuhause.
Saddles of the Silk Road von Mystikum ist ein warm-würziger Orientale mit leicht rauchigem Ledercharakter, wie altes, gut genutztes Sattlerleder, das Geschichten erzählt. Dazu kommen eine markante Walnussnote und feiner Kakao, die in Kombination mit süß- harzigen Noten an gebrannte Walnüsse erinnern.
Sanfte Gewürze und etwas Oud verleihen dem Duft Tiefe und eine dezente, trockene Holzigkeit. Anfangs noch kantig, wird er mit der Zeit weicher und runder warm, anschmiegsam mit viel Charakter. Die Haltbarkeit und Sillage sind außerordentlich stark! Ein wirklich gelungenes Werk!
Düfte, die sogdische Händler einst aus Buchara brachten. Wertvolles und Alltägliches vermischte sich zu jenem Geruch von Geborgenheit: Erinnerungen, Gedichte, ausgelassenes Lachen auf dem Marktplatz, der heute in Staub gehüllt liegt.
Die Yelek-Weste und die traditionelle Doppa lässt sie zurück, um nicht sofort als uigurische Frau erkannt zu werden. Im Schutz der Nacht streift sie sich ein dunkles Tuch über und verlässt ihr Versteck, auf der Suche nach jemandem, der sie fortbringen kann. Die Stadt, einst vertraut, wirkt ihr nun fremd, leer, verdreht, wie eine Maske.
An der Straße außerhalb trifft sie ihn: einen sogdischen Gewürzhändler. Der Mann, der sie fand. Er der gewöhnlich keine Fragen stellt, hatte sie nur schweigend angesehen und dann die Plane seines Wagens gelüftet. Er fahre nach Samarkand. Ein Ort, an dem uigurische Stimmen geschätzt und nicht verfolgt werden.
Sie krabbelt unter die Lederplane des Handelswagens.
Und da sind sie wieder: die Gerüche nach Heimat. Mit jedem Atemzug unter dem staubigen Verdeck verlor sich ihre Angst, entdeckt zu werden, ein Stück mehr. Verdrängt vom bitter-würzigen Hauch des Safrans, dem öligen Duft zerstoßener Walnüsse und den harzigen Schwaden von Styrax und Zistrose.
Aus einem rissigen Leinensack stieg die süße, warme Tiefe von Amber und Sandelholz auf, weich wie ein Versprechen. Der schwere Geruch des abgewetzten, sonnengegerbten Leders legte sich darüber wie eine zweite Haut. Und für einen Moment roch alles nicht nach Flucht, sondern nach Zuhause.
Saddles of the Silk Road von Mystikum ist ein warm-würziger Orientale mit leicht rauchigem Ledercharakter, wie altes, gut genutztes Sattlerleder, das Geschichten erzählt. Dazu kommen eine markante Walnussnote und feiner Kakao, die in Kombination mit süß- harzigen Noten an gebrannte Walnüsse erinnern.
Sanfte Gewürze und etwas Oud verleihen dem Duft Tiefe und eine dezente, trockene Holzigkeit. Anfangs noch kantig, wird er mit der Zeit weicher und runder warm, anschmiegsam mit viel Charakter. Die Haltbarkeit und Sillage sind außerordentlich stark! Ein wirklich gelungenes Werk!
8 Antworten

wow, wie schön klingt das denn!? der duft verlockt und diese liebevoll und wortmagisch erzählte geschichte berührt. so schön!🥰

Vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment.🥹 Ein wirklich schöner und außergewöhnlicher Duft 😊

Schön das er Dir auch gefällt!

Danke für die Abfüllung, war mir zu Beginn nicht ganz sicher ob er meinen Geschmack trifft aber er gefällt mir doch sehr.

Du solltest Bücher schreiben. So starke Wortbilder. Ich bin immer ganz drin im Duftbild!

Freut mich mal wieder sehr zu hören 🥹 Vielen Dank für deine lieben Worte 😊

1
So eine wunderschöne Beschreibung von Dir! Den Duft wollte ich so gerne mögen mit der Walnuss und dem Kakao, aber er konnte mich am Ende doch nicht so richtig überzeugen.

Freut mich sehr zu hören. Schade dass der Duft dich nicht überzeugen konnte. Ich kann es aber verstehen. Ich hab auch etwas Zeit gebraucht mit ihm.😊