Garnele
11.08.2025 - 10:28 Uhr
8
Top Rezension
8
Preis
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft

Erinnert stark an Casablanca, kann mMn aber nicht mithalten

Dieser Duft katapultiert mich auf eine Zeitreise!
Er weckt sofort die Erinnerung an Casablanca Eau de Parfum, ein Parfum, was ich vor Jahren besaß und schließlich verkaufte.

Die DNA ist zwar vertraut und nice, aber leider keine neue Offenbarung.
Ehrlich gesagt empfinde ich diesen Duft als überflüssig, fast wie ein Echo.
Denn da draußen gibt es bereits den Casablanca, der nicht nur eine bessere Performance liefert, sondern auch eine spürbar höhere Qualität ausstrahlt.

Der Duft:
Gleich im ersten Moment schlägt mir eine unangenehme Alkoholnote entgegen, die sofort den Eindruck von "billig" erweckt.
Zum Glück verfliegt dieser Fehlstart schnell und gibt den Weg frei für die saftigen, fruchtigen Noten.
Grüner Apfel und Birne sind gelistet und ja, das trifft den Nagel auf den Kopf!

Auch in der Basis bleibt der Zahi, im Gegensatz zum Casablanca, unerwartet frisch.
Eine vertraute Vanille gesellt sich hinzu, die man aus Düften wie Qasamat Ebhar , Club Black Eau de Toilette oder halt dem Casablanca Eau de Parfum kennt.
Sie ist hier erstmal jedoch kein dominanter Akteur, sondern ein sanfter, süßer Hintergrundgesang, der die fruchtigen Noten umschmeichelt.
Das ändert sich aber im weiteren Verlauf.

Denn später wandelt sich der Duft auf meiner Haut.
Er wird zu einer warmen, holzigen Umarmung, die die anfängliche Frische ablöst.
Die fruchtigen Noten sind weniger gut zu erahnen, während die Vanille plötzlich in den Vordergrund drängt, sie wird süßer, präsenter und übernimmt das Ruder.

Am Ende ist es ein holzig-vanilliger Duft, mit fruchtigen Akzenten.
Er erinnert zwar an seine berühmten Vorgänger, riecht aber, anfangs einfach frischer, und wirkt qualitativ weniger überzeugend.

Die Performance ist ebenfalls nicht so gut.
Um wirklich wahrgenommen zu werden, muss man ordentlich sprühen.
Andernfalls verpufft die Sillage schnell und wird zu einem intimen, hautnahen Geheimnis.
Kein guter Performer, aber vielleicht liegt es auch ein bisschen an meiner Haut.

Ähnlich wie Ebhar und Casablanca, würde ich den Zahi eher als feminin einstufen (W65%/35%M).

Letztendlich kann ich nur sagen: Für mich reicht die Abfüllung, die mir die liebe Peppermint zum testen gegeben hat.
Ich habe schon drei Düfte mit dieser DNA in meiner Sammlung, das ist mehr als genug.
Mein Rat? Greift lieber zum Casablanca oder Ebhar, die sind mMn einfach besser.
2 Antworten
NorthLightNorthLight vor 2 Monaten
1
Danke für die,mal wieder, umfassende Beschreibung des Duftes und deiner Eindrücke 😀👍
GarneleGarnele vor 2 Monaten
Ich hab zu danken für die positive Rückmeldung 😃