Ist mein Lira ein Fake?

Ist mein Lira ein Fake? 0

Hallo Zusammen,

(Modertation: keine Nennung der Quelle, keine Soukthemen im Forum.)

Ich habe sehr viele Anfragen erhalten und dann ist mir aufgefallen, dass ich dir Größe falsch angegeben hatte.

Ich dachte es wären 100ml aber ist nur 75ml. Den Lira gibt es scheinbar nicht mehr in 75ml sondern nur noch 30 oder 100 ml.

Da ich noch den bärtigen Mann auf der Flasche habe, ist das für mich kein Indiz für eine Fälschung.

Allerdings ist unter dem Batch-Code (der unten auf der Flasche klebt) nichts zu finden und es scheint mir, als wäre die letzte Zahl geschwärzt worden.

Ich hab bis heute die Echtheit meines Flakons nicht angezweifelt. Auch weil der Duft selbst wirklich sehr hochwertig ist.
Trotzdem bin ich jetzt etwas misstrauisch und hoffe jemand kann mir helfen rauszufinden, ob mein Lira nun ein Fake ist oder nicht. 


Ich hänge gleich noch ein paar Bilder an.

0

Ich hatte mich zuerst auch schon gewundert,auch der Xerjoff Stöpsel sieht recht minderwertig  aus und es sollte ja Casamorati draufstehen.

Insgesamt wirkt er nicht so wertig wie man sie sonst kennt. Oder es ist eine Erstauflage mit 50 Stk und 1000.- wert 😁

Ich hab was (nicht gutes) gefunden sende es dir per Nachricht,vielleicht nicht erwünscht im Posting.

Zuletzt bearbeitet von Scentman75 am 19.01.2024 - 05:23 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Hm, also auf dem Deckel steht schon Xerjoff eingeprägt. Der Deckel ist abgenutzt aber sehr schwer. und auch innen ist ein X eingeprägt. Auf dem Sprühkopf ist auch ein X.

0
Gourmalex75

Ich hatte mich zuerst auch schon gewundert,auch der Xerjoff Stöpsel sieht recht minderwertig  aus und es sollte ja Casamorati draufstehen.

Insgesamt wirkt er nicht so wertig wie man sie sonst kennt. Oder es ist eine Erstauflage mit 50 Stk und 1000.- wert 😁

Ich hab was (nicht gutes) gefunden sende es dir per Nachricht,vielleicht nicht erwünscht im Posting.

hier ging es darum ob dieses Bild Fake ist. 

2

Meiner Information nach trägt kein Casamoratiduft eine Xerjoffprägung im Deckel, sondern Casamorati.

2

Ich habe mir nun mal die älteren Fotos vom "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" hier angeschaut von Usern. Die sehen alle genauso aus wie deiner. Auch in 75ml. Das ist scheinbar einfach die ältere Version. Würde da jetzt nicht an der Echtheit zweifeln.
Auch ist bei der älteren Version Xerjoff wie bei deinem Flakon eingeprägt. Erst bei der neueren Version steht Casamorati.

0

Scheinbar war das bei den alten Versionen auch anders. Ich habe mich entschlossen bei Xerjoff selbst nachzufragen.

Zuletzt bearbeitet von Misolde am 19.01.2024 - 07:02 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1
Flowerbomb4

Ich habe mir nun mal die älteren Fotos vom "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" hier angeschaut von Usern. Die sehen alle genauso aus wie deiner. Auch in 75ml. Das ist scheinbar einfach die ältere Version. Würde da jetzt nicht an der Echtheit zweifeln.
Auch ist bei der älteren Version Xerjoff wie bei deinem Flakon eingeprägt. Erst bei der neueren Version steht Casamorati.

Ja genau das glaube ich mittlerweile auch. Ist einfach die alte Flasche. Hab sie auch bei anderen Usern gesehen. Und auch wenn das auf den Fotos vielleicht nicht so wirkt, ist sie sehr hochwertig produziert.

1

Ich würde mir da gar keine Gedanken machen. Schließt überhaupt nicht auf ein Plagiat. Und wegen dem Batchcode würde ich mir auch keinen Kopf machen. Vielleicht wurde das bewusst gemacht, weils eben ein Testerflakon ist. Meine, dass ich sowas schon mal gelesen habe..

3

Ich hab jetzt einfach mal an den Kundenservice geschrieben. Die werden es ja wohl wissen müssen. Und dann kann ich den auch guten Gewissens weiter geben Smile

0

Wunderschöner Flakon, halte ihn in Ehren Smile Ich selbst kenne nur die neueren Flakons und kann leider nicht weiterhelfen 

0

Könntest du mal ein Bild in guter quali von der Innenseite des Deckels machen? Hier geht es besonders um den Rand und nicht um das x mittig 

0

Hab mal irgendwo gelesen dass Tester immer ohne Kappe. ausgeliefert werden. Für den Transport wird nur ein billiger Kunststoffdeckel draufgesteckt. Die Kappe ist wäre dann erst nachträglich angebracht worden

0

Also der Deckel ist auf jeden Fall aus Metall. Ich mache nachher nochmal ein Foto.

0
Appelundei

Hab mal irgendwo gelesen dass Tester immer ohne Kappe. ausgeliefert werden. Für den Transport wird nur ein billiger Kunststoffdeckel draufgesteckt. Die Kappe ist wäre dann erst nachträglich angebracht worden

Das handhabt jeder Marke anders, daher kann man dazu keine pauschale Aussage treffen.

0
DerNitz

Könntest du mal ein Bild in guter quali von der Innenseite des Deckels machen? Hier geht es besonders um den Rand und nicht um das x mittig 

Meinst du so?

0
Misolde
DerNitz

Könntest du mal ein Bild in guter quali von der Innenseite des Deckels machen? Hier geht es besonders um den Rand und nicht um das x mittig 

Meinst du so?

Ja, im Deckel sieht man es zumindest bei Xerjoff, der hier von „casamorati“ sieht aber anders aus, deswegen kann ich es daran zumindest nicht erkennen. 

0

Ich denke das du die Echtheit des Deckels anzweifeln könntest. Der Flakon sieht meines Erachtens nach aber gut aus!

0
Misolde

Hallo Zusammen,

(Modertation: keine Nennung der Quelle, keine Soukthemen im Forum.)

Ich habe sehr viele Anfragen erhalten und dann ist mir aufgefallen, dass ich dir Größe falsch angegeben hatte.

Ich dachte es wären 100ml aber ist nur 75ml. Den Lira gibt es scheinbar nicht mehr in 75ml sondern nur noch 30 oder 100 ml.

Da ich noch den bärtigen Mann auf der Flasche habe, ist das für mich kein Indiz für eine Fälschung.

Allerdings ist unter dem Batch-Code (der unten auf der Flasche klebt) nichts zu finden und es scheint mir, als wäre die letzte Zahl geschwärzt worden.

Ich hab bis heute die Echtheit meines Flakons nicht angezweifelt. Auch weil der Duft selbst wirklich sehr hochwertig ist.
Trotzdem bin ich jetzt etwas misstrauisch und hoffe jemand kann mir helfen rauszufinden, ob mein Lira nun ein Fake ist oder nicht. 


Ich hänge gleich noch ein paar Bilder an.

Bei deinem Flakon handelt es sich um einen Tester was auch draufsteht. 

0
MOEL1994
Misolde

Hallo Zusammen,

(Modertation: keine Nennung der Quelle, keine Soukthemen im Forum.)

Ich habe sehr viele Anfragen erhalten und dann ist mir aufgefallen, dass ich dir Größe falsch angegeben hatte.

Ich dachte es wären 100ml aber ist nur 75ml. Den Lira gibt es scheinbar nicht mehr in 75ml sondern nur noch 30 oder 100 ml.

Da ich noch den bärtigen Mann auf der Flasche habe, ist das für mich kein Indiz für eine Fälschung.

Allerdings ist unter dem Batch-Code (der unten auf der Flasche klebt) nichts zu finden und es scheint mir, als wäre die letzte Zahl geschwärzt worden.

Ich hab bis heute die Echtheit meines Flakons nicht angezweifelt. Auch weil der Duft selbst wirklich sehr hochwertig ist.
Trotzdem bin ich jetzt etwas misstrauisch und hoffe jemand kann mir helfen rauszufinden, ob mein Lira nun ein Fake ist oder nicht. 


Ich hänge gleich noch ein paar Bilder an.

Bei deinem Flakon handelt es sich um einen Tester was auch draufsteht. 

Ja das ist schon klar dass es ein Tester ist. Das hatte ich in dem Text auch erwähnt aber es wurde von den Moderatoren entfernt.

1

Bitte seht davon ab, stets den gesamten Diskurs zu posten! Antwort @Username reicht hier völlig!

Und nein @Misolde, es wurde kein Tester-Hinweis entfernt. 

2

@Lilienfeld Sorry ich schreibe zum ersten Mal im Forum und hab das hier noch nicht so drauf. Allerdings stand in dem Textteil, der von meinem ersten Post entfernt würde, dass es sich um einen Tester handelt.

0

Also ist zwar etwas spät aber das Parfum ist zu 1000% fake, hier ein paar Indizien:

- Flasche ist vor allem unten unsauber verarbeitet

- zwischen Made in Italy und Xerjoff ist kein lang durch gezogener Strich

- Kein Batchcode

- Innen im Deckel ist ein dünnes X (sieht bei allen Fakes so aus)

und das offensichtlichste ist das das X auf dem Sprühkopf nicht eingraviert ist sondern drauf geklebt.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Ist mein Lira ein Fake?
Gehe zu