Hallo zusammen,
ich habe einige neue Düfte zu Hause, die ich gerne auf ihre "Entfaltung" testen würde.
Normalerweise nimmt man dafür ja Duft-Teststreifen, die ich natürlich nicht da habe.
Was geht Alternativ?
Papier ?
Hallo zusammen,
ich habe einige neue Düfte zu Hause, die ich gerne auf ihre "Entfaltung" testen würde.
Normalerweise nimmt man dafür ja Duft-Teststreifen, die ich natürlich nicht da habe.
Was geht Alternativ?
Papier ?
Ja, sonst Textil, Küchenrolle, Taschentücher, notfalls auch Klopapier ;D Sonst kannst du dir aber wirklich zum fairen Kurs Teststreifen auf Amazon besorgen
PS: Was Entfaltung betrifft, finde ich den Test auf der eigenen Haut aber am wichtigsten.
Hallo! Ganz gute Erfahrungen habe ich mit günstigem kaltgepresstem Aquarellpapier gemacht - einfach nach Bedarf zurechtschneiden und die strukturierte Seite besprühen 😊
warum auf Papier testen, wenn's auf der Haut eh anders riecht? Hatte schon Düfte, die ich auf Papier gruselig fand, die sich aber auf der Haut toll entwickelt haben und umgekehrt. Und zur Not gibt es Seife und Wasser
Die großen XXL Wattepads von der Drogerie sind dafür am besten!
Ich hab mal ne großpackung teststreifen auf amazon bestellt. Da hat man dann lange was von.
Alternativ aquarellpapier oder irgendwas mit etwas mehr Struktur.
Negative Erfahrungen bzw Eindrücke habe ich mit Wattepads oder Wattebällchen gemacht. Ich habe das Gefühl, der Duft entfaltet sich darin überhaupt nicht bzw versinkt auf ganz merkwürdige Weise im Stoff/der Watte.
Das gab mir bislang nie ein gutes Duftgefühl, egal wie sehr mir das Parfum später auch gefallen hat.
Zewa war bislang auch immer relativ neutral/ok.
Mir gänzlich unbekannte Düfte landen nur sehr selten direkt auf der Haut. Erstangriff also am liebsten auf Teststreifen.
Ich nehme alles mögliche dickere Papier, das sonst eh entsorgt wird, und schneide mir meine Streifen zu. Alte Kalender, Trennpapiere aus Aktenordnern, Karteikarten, etc. Aquarellpapier geht wahrscheinlich auch gut. Wichtig finde ich, dass das Papier schon älter ist und einige Zeit auslüften konnte (z.B. haben frisch gekaufte Karteikarten einen starken Eigengeruch) und etwas rau, also nicht beschichtet, ist.
Dann schneide ich mir recht großzügig Streifen aus und fächere mir den Duft zu, damit kommt man, finde ich, dem Duft auf der Haut recht nahe, mehr jedenfalls, als wenn man den Streifen direkt an die Nase hält.
Wattepads und Zewa habe ich nicht probiert. Bei dünnem Papier (also normales Druckerpapier) habe ich das Gefühlt es "verliert" den Duft zu schnell, deshalb nehme ich i.d.R. dickeres.
Noch eine Stimme für Aquarellpapier oder zerschneide alternativ ein altes T-Shirt, das sonst eh nur noch in die Tonne geflogen wäre, dann hast du mit den „Duftlappen“ sogar der Umwelt noch was Gutes getan 😄
[…] Trennpapiere aus Aktenordnern, Karteikarten […]
Jeweils +1 für Zuschnitte von Trennstreifen und Karteikarten.
Das ist auch meine Art der Wiederverwertung 🙂
Erst Papier und wenn gut, Test auf der Haut.
Schau mal, hier gibt es einige Vorschläge:
https://www.parfumo.de/forum/v...
https://www.parfumo.de/forum/v...
https://www.parfumo.de/forum/v...