Hallo Parfumos,
in diesem Beitrag möchte ich gerne etwas über Reformulierungen und veränderte Düfte schreiben. Hier im Speziellen über Virgin Island Water.
Als ich diesen Duft über den Souk erworben hatte, war ich hin und weg. Ich hatte mich sofort in ihn verliebt.
Ein toller Sommer- und Urlaubsduft, mit Limette und Kokosnuss; eine Pina Cola an der Strandbar unter Palmen schlürfen und auf das Meer schauen.
Da die Creed-Düfte keine Schnäppchen sind und die Probe aufgebraucht war, entschloss ich mich,
über den Souk noch ein weiteres Fläschchen von einem anderen Mitglied zu besorgen und mir danach eine Flasche zu kaufen.
Doch dann der Schock! Dieser Duft roch fast nur nach Limette und die Kokonuss war gerade noch so zu erahnen.
Was war geschehen? Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass es bei Creed wohl Reformulierungen gab und dass die Chargen dort sehr unterschiedlich sein können (siehe auch Aventus).
Es hing also von Charge und Herstellungsjahr ab.
Damit gab ich mich nicht zufrieden und recherchierte weiter...
Licht ins dunkle brachte dann die Liste der Inhaltstoffe, die sich wohl auch im Rahmen gesetzlicher Vorgaben geändert hatte.
Wenn man nun einmal die Inhaltsstoffe eines Flakons von 2018 mit einem von 2023 vergleicht, fällt sofort auf, dass die alte Komposition folgende Bestandteile enthält, welche die neue nicht mehr enthält:
ethylhexyl methoxycinnamate - UV-Schutz --> endokriner Disruptor, persistent, bioakkumulativ und toxisch für die Umwelt, Grenzwert für den Gebrauch
butylphenyl methylpropional (Lilial) - blumiger Geruch und Duftverstärker --> allergieauslösend, reproduktionstoxisch, schädlich für Wasserorganismen
butylmethoxydibenzoylmethane - UV-Schutz --> steht im Verdacht, persistent, bioakkumulativ und toxisch für die Umwelt zu sein
hexyl salicylate - Duftstoff --> potenzieller endokriner Disruptor, allergieauslösend, sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Da diese Inhaltsstoffe nun weggefallen sind, wird jedem sofort klar, dass das Parfum auch anders riechen muss.
Und da Limettenöl im Gegensatz zu Kokosöl nicht ranzig werden kann, weil es hauptsächlich ein Ätherisches Öl ist und dieses selbst als Konservierungsstoff wirken kann, während fast alle bisherigen Konservierungsstoffe weggelassen werden (mussten), wurde dieser Anteil wohl hochgeschraubt.
Daher auch der Grünstich der neueren Chargen im Vergleich zu den älteren und der dominierende Geruch nach Limette.
Diese Änderungen zeigen, warum wohl auch viele andere Parfums in den letzten Jahren ihren Geruch verändert haben oder die Haltbarkeit verkürzt wurde.
Es ist dann nicht immer nur das Streben der Duft-Hersteller nach Gewinnmaximierung, sondern einfach die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben oder eine erhöhte Produktsicherheit. Denn eines kann ich aus Erfahrung sagen, die Industrielobby ist sehr stark und wenn Stoffe auf dem Prüfstand stehen oder wie oben eingestuft, reglementiert oder verboten werden, dann sollten bei jedem die Alarmglocken angehen.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich bei Virgin Island Water den alten Duft unbedingt zurück haben möchte.
Doch möchte ich auch die alten Inhaltsstoffe zurück? Nein!
Daher sind auch die alten Chargen, die häufig noch angeboten werden, für mich keine Option mehr. Denn solche Stoffe sollte man sich weder auf die Haut sprühen noch sollte man sie einatmen.
Danke fürs Lesen und viele Grüße.