Aufbewahrung der Proben

226 - 250 von 263
1

Hi Oleg,

verkaufen - nein.

Teilen - nun ja - wie ich schon schrieb - ich kann und werde nur Android bedienen (ios geht aus verschiedenen Gründen nicht) und bei dieser Limitierung muss ich mich schon fragen, ob es überhaupt sinnig ist - es dann anzubieten wenn man einen Teil ausschließen (muss).

Aber ok: Wenn Du magst und Android User bist, kannst mich gerne anschreiben, und mir Deine GMail mitteilen (gmail E-Mail Adresse ist leider zwingend - laut Google). Dann trage ich Dich als Tester ein und Du kannst die App herunterladen und testen und Deine Ideen/Vorschläge einbringen.

Dann sieht man weiter...

1

Hallo,

ich möchte gerne auch meine Ideen und meine Proben teilen.

Bei mir war es ähnlich und habe 3 Sachen ausprobiert. Basis eine recheckige Dose mit Sichtfenster.

1 Hatte noch etwas Alu Lochblech in der Bastelkiste. Gibts auch in 25x50cm Stücken im Baumarkt. Zurechtgebogen. Ging ganz gut.
2 Mit einem Thermo/3D Drucker eine Lochplatte angefertigt. (Wurde ja schon vorgeschlagen). Wenn man passende Druckvorlage kostenlos findet, die von den Maßen passt, ist es ok. Selbst Konstruieren oder Vorlagen anpassen kann dauern.)
3 Der Versuch mit Moosgummiblock aus der floralen Ecke, ging von allen Dreien am schnellsten.

Das habe ich nicht dann nicht mehr ausprobiert:

4 , eine Styroporplatte zurechtgeschnitten
5, Hochkant Aufsteller oder wie ein Bild zum aufhängen. Gummiband aus der Näkiste und Laschen genäht. Die Proben dann jeweils in die Laschen Stecken. Für den Untergrund habe ich noch gerätselt. Eine Leinwand mit Keilrahmen aus dem Bastelshop, vermutlich zu dünn und reist. Oder ein altes Mäppchen aus der Schulzeit 🙈

Beleuchtung
Und wer es mag, eine Abientbeleuchtung
- eine 25cm USB-LED Kette vom Technikgeschäft mit dem großen A
- oder eine batteriebetriebene Lichterkette

Beschriftung
Hatte lange überlegt wie ich beschrifte. Etikettiergerät, Thermodrucker, Händisch? Ich habe mich für das einfache entschieden. Malerkreppband mit dem Cutter und Lineal zurechtgeschnitten und mit einem Folienstift beschriftet. Geht schnell, Hält gut, und vor allem lässt sich auch leicht wieder lösen.

VG Stefan

PS: Die Idee als Regal mit Unterbaubeleuchtung find ich echt Klasse.

0

Ich mach das so wie hier: https://www.parfumo.de/Benutze...

Glaube, das haben hier auch schon ein paar andere geschrieben. 🤭

Habe mittlerweile 3 Stück davon.. 🙈

0
Frances2509

Ich mach das so wie hier: https://www.parfumo.de/Benutze...

Glaube, das haben hier auch schon ein paar andere geschrieben. 🤭

Habe mittlerweile 3 Stück davon.. 🙈

Hi,  das ist eine echt tolle Idee.  Danke.🙂

0

Bin seit Kurzem dabei und habe aktuell 14 Proben. Habe mir dafür eine Probenhaltung auf Etsy geholt. Habe vorhin aber bei einer meiner Probenbestellungen auf dem Beipackzettel gelesen, dass man die Proben innerhalb eines Monats verbrauchen soll. Da frage ich mich nun, ob mein Probenhalter überhaupt sinn macht, wenn die Dinger gar keine so lange Haltbarkeit haben. Möchte das irgendwie gar nicht glauben, da ich die Proben schon über die nächsten Monate ausbauen und auch immer mal verwenden wollte. Wie sind denn Eure Erfahrungen, wie lange halten die Proben? 

Gruß
Riechjunkie

2
Riechjunkie

Bin seit Kurzem dabei und habe aktuell 14 Proben. Habe mir dafür eine Probenhaltung auf Etsy geholt. Habe vorhin aber bei einer meiner Probenbestellungen auf dem Beipackzettel gelesen, dass man die Proben innerhalb eines Monats verbrauchen soll. Da frage ich mich nun, ob mein Probenhalter überhaupt sinn macht, wenn die Dinger gar keine so lange Haltbarkeit haben. Möchte das irgendwie gar nicht glauben, da ich die Proben schon über die nächsten Monate ausbauen und auch immer mal verwenden wollte. Wie sind denn Eure Erfahrungen, wie lange halten die Proben? 

Gruß
Riechjunkie

Also ich habe bis jetzt nur Abfüllungen über Parfumo bestellt. Das die nur nen Monat halten ist absoluter Quatsch. Es gibt Parfumos die haben über 100 Abfüllungen. Die müsste man ja alle wegschmeißen. 

1
Riechjunkie

Bin seit Kurzem dabei und habe aktuell 14 Proben. Habe mir dafür eine Probenhaltung auf Etsy geholt. Habe vorhin aber bei einer meiner Probenbestellungen auf dem Beipackzettel gelesen, dass man die Proben innerhalb eines Monats verbrauchen soll. Da frage ich mich nun, ob mein Probenhalter überhaupt sinn macht, wenn die Dinger gar keine so lange Haltbarkeit haben. Möchte das irgendwie gar nicht glauben, da ich die Proben schon über die nächsten Monate ausbauen und auch immer mal verwenden wollte. Wie sind denn Eure Erfahrungen, wie lange halten die Proben? 

Gruß
Riechjunkie

Also in Sachen "sie werden schlecht " ist die Aussage nicht wahr. Aber ich hab KZ öfters gelesen, dass Abfüllungen recht zügig verdunsten können und auch schon die Erfahrung gemacht, dass sie verdunsten über einen ordentlichen Zeitraum (halber Inhalt weg nach so 1 -2 Jahren). Das hält mich persönlich davon ab ne Probensammlung zu machen, aber ist jetzt trotzdem weit von einem Monat entfernt!

2

Hallo alle Zusammen Smile  

Ich habe erst angefangen alle Abfüllungen und Proben etwas zu sortieren. Auf eine Excel oder ähnliches verzichte ich derzeit noch, da ich meine Abfüllungen und Parfums eh hier auf Parfumo gelistet habe. Stehen sie nicht bei mir in der Liste ..hab ich die Probe auch nicht 😉

Meine Proben sind in kleine, schwarze Aluminium-Versandtaschen oder wie man das nennt- verstaut. So sind sie dunkel und Luftdicht abgeschlossen, da sie so einen Zipper haben (ähnlich wie Zipper-Tüten eben nur aus Alu und undurchsichtig). Dann habe ich für jedes Parfum ein Label gedruckt und auf die Tüte geklebt und in einen Schuhkarton aufrecht hingestellt. Ich kann hier kein Foto einfügen ..keine Ahnung wie ihr das geschafft habt. 😬hahaha

lg Emmelysa

Änderung, habe es jetzt doch gesehen, wie ich ein Foto einfügen kann. 

1

Ich hab alle in einem Schuhkarton

0
Buffo

Ich habe mir für Buchenholzkistchen Einlagebretter mit Bohrungen machen lassen
25,4 cm x 17,5 cm x 7 cm, Holzeinlage für 100 Stück der 2 ml-Zerstäuber / ich kann ein paar Kistchen abgeben für 75,- / Grund: Ich musste beim Schreiner mehrere dieser Einlagebretter der Kistchen machen lassen und zuvor wurde eine Schablone gemacht, das ging nicht als Einzelstück

Wie geil ist das denn haha, perfekt

3

Mensch, ist das ein Ritt hier durch den thread... ^^

Erst gedacht "oh, Reagenzglasständer, na klar, super Idee! Das mache ich." Dann aliexpress etc durchforstet und festgestellt: entweder stimmt die Lochgröße nicht oder der Preis ist lächerlich hoch oder es gibt sie nur in unschönen Farben... weitergucken.

"Oh diese Lippenstiftständer sehen super aus! Das mache ich!" Dann recherchiert, die gibt's entweder teuer bei amazon (wo ich eh nicht bestellen will, f*** Bezos), die von aliexpress kommen gerne mal beschädigt an, außerdem sehr variabel was Kunststoffdicke anbelangt und das weiß man vorher nicht... weitergucken.

"Ah diese Stiftemappe ist ja genial, die Proben sind auch lesbar! Immer ein Problem bei den anderen Systemen bisher! Also Plattformen durchsucht... Hm, das Kunstleder hier sieht bisschen scheiße aus... da gibt's ja sehr große Unterschiede, schwer online zu sehen, ich hasse das wenn es sich so billig anfühlt..." weitergucken.

"Oha, die Ikea Solfagel Lösung sieht ja top aus, günstig, kann ich vor Ort befummeln und dann entscheiden... Perfekt! Aber warte mal, sind die Schlaufen nicht so dick, dass sie die Beschriftung verdecken und damit die Vorteile der Schlaufenlösung aufheben? Hmmm..." Weitergucken? Der Sonntag ist ja erst halb rum. 🙃

(Ne Spaß, vielen Dank für die ganzen tollen Ideen hier. Hat jemand zufällig die Solfagel-Lösung und kann sagen, ob man da 3&5ml Proben gut leserlich reinbekommt?)

3

Passt ja heute perfekt in den Faden...bin gerade am Stöbern und Ausmisten bei meinen Abfüllungen. Ich lagere in diesen Boxen mit 8x8 Rasterung. Somit passen pro Box bis zu 64 Abfüllungen rein. Eine Box bis 5ml und eine bis 10ml....Deckel drauf und dann stapelbar. 

10

Ich habe mir eine schöne Holzkiste gekauft - ich habe wirklich lange nach dem für mich passenden gesucht.

4

Schöne alte Zigarrenkistchen sind das Quartier meiner Abfüllungen. 

0

Ich bewahre alle meine AFs und Proben in der Schachtel vom "Liam Blue Shine / ليام | Lattafa / لطافة" auf Razz

2
Litstso

Ich habe mir eine schöne Holzkiste gekauft - ich habe wirklich lange nach dem für mich passenden gesucht.

@Litstso sehr coole Box 😀

Meine kleinen Proben habe ich in zwei Lebkuchen Dosen (hab ich ausgefüttert) , die größeren in dem Täschchen. Jeweils ist eine Inhaltsliste drin.

0

Ich habe alle meine Abfüllungen in diesen aufgeteilten Kunststoffhaltern für Lippenstifte! Große hinten kleine vorne, ab in den dunklen Schrank und fertig. Auch schön übersichtlich!☺️

0

Habe mir jetzt übrigens ein Ikea Solfagel Mäppchen/Stiftrolle gekauft und das funktioniert mMn überhaupt nicht gut. Die meisten Schlaufen sind für alles über 2ml zu eng.

1
Litstso

Ich habe mir eine schöne Holzkiste gekauft - ich habe wirklich lange nach dem für mich passenden gesucht.

Das sieht richtig toll aus! 

Darf ich fragen, wo man so eine Box bekommen kann?

1
Doselda
Litstso

Ich habe mir eine schöne Holzkiste gekauft - ich habe wirklich lange nach dem für mich passenden gesucht.

Das sieht richtig toll aus! 

Darf ich fragen, wo man so eine Box bekommen kann?

Hallo:-) Ich hab sie bei "Fischers Lagerhaus" gekauft. Leider weiss ich nicht, ob die auch versenden aber vielleicht gibt es ja eins in Ihrer Nähe. LG

0

Habe eine Abneigung dagegen die Fläschchen liegend zu lagern. Ich vertraue den ganzen einfachen Minizerstäubern nicht. Daher lagere ich meine ebenfalls in Labor-/Reagenzglasständern aufrecht. Relativ platzsparend und gibt es mit unterschiedlichen Lochdurchmessern und Höhen für alle Zerstäubergrößen. Wer will kann das ganze noch in eine passende Holzkiste setzen z.B in Würfelschaum.



0
Litstso
Doselda
Litstso

Ich habe mir eine schöne Holzkiste gekauft - ich habe wirklich lange nach dem für mich passenden gesucht.

Das sieht richtig toll aus! 

Darf ich fragen, wo man so eine Box bekommen kann?

Hallo:-) Ich hab sie bei "Fischers Lagerhaus" gekauft. Leider weiss ich nicht, ob die auch versenden aber vielleicht gibt es ja eins in Ihrer Nähe. LG

Danke für den Tip, dann werde ich mal meine Augen offen halten 🙂

0

Lasst ihr das Klebeband/Tape nach Erhalt der Abfüllungen am Gewinde, um etwaige Verdunstung zu minimieren oder besteht eher das Risiko, dass über eine längere Lagerzeit Kleberdämpfe in die Probe eindiffundieren? 

1
LornaShort

Lasst ihr das Klebeband/Tape nach Erhalt der Abfüllungen am Gewinde, um etwaige Verdunstung zu minimieren oder besteht eher das Risiko, dass über eine längere Lagerzeit Kleberdämpfe in die Probe eindiffundieren? 

Welche Art von Tape meinst du? Am Gewinde selbst bringt man eigentlich nur Teflonband an. Das nehme ich immer sofort ab und dichte von Außen stattdessen mit Isolierband ab, da Teflontape am Gewinde immer irgendwann zum "Saftl'n" anfängt. Und ja, ich lasse das Isolierband immer drauf.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich kein Fan der Plastik-TZ bin, die laufen mit Garantie aus und da muss ich ständig das alte Isolierband abkniffeln und neues draufkleben, wenn ich die Abfüllungen verwenden möchte. Was auf Dauer nervt.

1
Jasberry
LornaShort

Lasst ihr das Klebeband/Tape nach Erhalt der Abfüllungen am Gewinde, um etwaige Verdunstung zu minimieren oder besteht eher das Risiko, dass über eine längere Lagerzeit Kleberdämpfe in die Probe eindiffundieren? 

Welche Art von Tape meinst du? Am Gewinde selbst bringt man eigentlich nur Teflonband an. Das nehme ich immer sofort ab und dichte von Außen stattdessen mit Isolierband ab, da Teflontape am Gewinde immer irgendwann zum "Saftl'n" anfängt. Und ja, ich lasse das Isolierband immer drauf.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich kein Fan der Plastik-TZ bin, die laufen mit Garantie aus und da muss ich ständig das alte Isolierband abkniffeln und neues draufkleben, wenn ich die Abfüllungen verwenden möchte. Was auf Dauer nervt.

Fast alle Proben kamen bei mir mit Klebeband (nicht Tesa, eher sowas Richtung Panzertape) ums Gewinde bzw. zT zw. Gefäß und Deckel an. Ich habs dann so belassen oder umgeklebt, dass das Gewinde weiter beklebt bleibt. Den Übergang zum Deckel immer abgedichtet zu haben wäre mir, wie du schreibst, zu viel gefummel.

Ggf.hol ich mir Paraflilm fürs Gewinde, Klebeband könnnte suboptimal für lange Lagerzeiten sein.

Danke für deine Rückmeldung.

226 - 250 von 263
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Aufbewahrung der Proben
Gehe zu