Ich kann das Gebabbs überhaupt nicht leiden u. entferne es sofort.
Mir ist noch NIE ein TZ ausgelaufen, weder aus Plastik noch aus Glas. Richtig zuschrauben, aufrecht lagern u. gut ist.
Ich kann das Gebabbs überhaupt nicht leiden u. entferne es sofort.
Mir ist noch NIE ein TZ ausgelaufen, weder aus Plastik noch aus Glas. Richtig zuschrauben, aufrecht lagern u. gut ist.
Ich habe alle meine Proben und Abfüllungen in einem Spiegelschrank im Bad. Das Bad ist bei uns der kälteste Raum im Haus, wir gehören zu den wenigen, die es nicht warm im Bad brauchen. Und duschen auch nicht so besonders heiß und lange, wird also auch nicht so feucht. Für mich sind Flakons und Abfüllungen ziemlich egal. Ich habe von meinen eigenen Flakons immer Abfüllungen zusammen mit den Nur-Abfüllungen, wegen der Übersicht. Meine Flakons lagern alle dunkel und kühl im Keller. Habe im Schrank so Stufenplastikteile (siehe Foto). Insgesamt passen so in etwa 160 in den Schrank, mehr dürfen und sollen es auch einfach nicht werden. Sortiert ist alles in etwa wie bei meinen Top-Picks, so behalte ich immer gut die Übersicht.
Ich habe alle meine Proben und Abfüllungen in einem Spiegelschrank im Bad. Das Bad ist bei uns der kälteste Raum im Haus, wir gehören zu den wenigen, die es nicht warm im Bad brauchen. Und duschen auch nicht so besonders heiß und lange, wird also auch nicht so feucht. Für mich sind Flakons und Abfüllungen ziemlich egal. Ich habe von meinen eigenen Flakons immer Abfüllungen zusammen mit den Nur-Abfüllungen, wegen der Übersicht. Meine Flakons lagern alle dunkel und kühl im Keller. Habe im Schrank so Stufenplastikteile (siehe Foto). Insgesamt passen so in etwa 200 in den Schrank, mehr dürfen und sollen es auch einfach nicht werden. Sortiert ist alles in etwa wie bei meinen Top-Picks, so behalte ich immer gut die Übersicht.
Sehr schöne Idee die System hat - gefällt mir gut ! Allerdings hat sie für mich einen gravierenden Haken....
Du beraubst dich selbst dem wunderbaren Gefühl das entsteht wenn man den Flakon in Händen hält und sich daran erfreut. Für mich wäre es ein No Go meine wunderschönen Xerjoff Flakons im Keller zu horten. Aber hier tickt jeder eben anders. Ich erfreue mich total gerne an meinen Flakons.
Und solange man sie nicht in einer "Sauna" lagert, bekommen sie auch in der Wohnung keinen Schaden.
Ich habe die wenigen Proben, die ich besitze in einer kleinen, schwarzen Dose im Schlafzimmer stehen, da es bei uns der mit Abstand kühlste Raum ist. Die Flacons stehen in einem schwarzen Regal im selben Raum.
Mir ist noch NIE ein TZ ausgelaufen, weder aus Plastik noch aus Glas. Richtig zuschrauben, aufrecht lagern u. gut ist.
Bei mir auch nicht.
Zum Aufbewahren von Proben finde ich immer noch den Schmuckorganiser zum Aufhängen (der Tipp stammt aus einem anderen Thread) am besten: passt viel rein, ist bequem zu sortieren und man sieht sofort, was drin ist. Das einzige Problem: der Organiser ist eigentlich für einen Schrank mit der Kleiderstange gedacht. Bei mir hängt er an der Tur von meinem Parfümschrank, um die Rückseite zu sehen, muss ich ihn abnehmen.
Ich bin echt sehr zufrieden mit dem Federmäppchen, angeschafft vor einem Jahr. Bisher ist auch nichts ausgelaufen o.Ä.
Die stabilen Glas-TZ stehen bei den Flakons auf "der Treppe", die aus Kunststoff sind in der Mappe. Angehängt ein nicht aktuelles Bild
Und bei Notizen schreibe ich dann den Platz rein
Wow, wie ordentlich. 😇
Ich habe meine Abfüllungen in 2 Ikea-Schälchen (aus Plastik) aufgeteilt in Frühling/Sommer und Herbst/Winter. Sie sind auf den Rand gelehnt, da ist noch nichts ausgelaufen oder gekippt.
Ich bin aber schon ein bisschen neidisch und beeindruckt wie schön das einige von euch organisiert haben. 😍 Da ich meine Abfüllungen aber reduzieren möchte, ist das so mit den Schälchen ausreichend für mich.
Habe nun endlich auch eine ansehnliche Lösung für mich gefunden Fühlt sich viel mehr nach "angekommen sein" und "Wertschätzung" meiner Abfüllungssammlung an
Im Endeffekt bin ich von der Lagerung in Mylar Bags - die zwar lichtundurchlässig waren, aber halt einfach nicht aussahen, als wäre das so gewollt und mehr als nur eine Zwischenlösung - abgekommen und auf eine Holzkiste mit Schaumstoff ausgekleidet und Einsparungen für die Abfüllungen umgestiegen. Alles hat seinen festen Platz und ich denke ich werd mit der Zeit wissen wo welche Abfüllung lagert.
Und wenn ich mal Zeit - Langeweile- und Muße hab, dann bemale ich das Kästchen vielleicht. Aber gefällt mir auch so schon sehr, also das ist keine Notwendigkeit.
Ich bin echt sehr zufrieden mit dem Federmäppchen, angeschafft vor einem Jahr. Bisher ist auch nichts ausgelaufen o.Ä.
Die stabilen Glas-TZ stehen bei den Flakons auf "der Treppe", die aus Kunststoff sind in der Mappe. Angehängt ein nicht aktuelles Bild
Und bei Notizen schreibe ich dann den Platz rein
Wo hast du das Mäppchen gekauft? Kann ich mir für meine Abfüllungen auch gut vorstellen 🙂
https://www.amazon.de/gp/produ...
Ich hab zwei Stück davon.. eins für die AF, die bleiben dürfen und eins für AF, die gehen dürfen. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Und das Gute daran ist, dass die Mäppchen stehend gelagert werden, so kann nichts auslaufen.
Habe lange mitgelesen und eure tollen Ideen durchgeschaut, um herauszufinden, wie ich meine Abfüllungen sortiere. Habe mich für ganz einfach Sortierkisten aus dem Baumarkt entschieden ☺️sie sind günstig und für mich übersichtlich. Sortiert habe ich die ca. 150 Abfüllungen nach Duftrichtung, teils nach einer Duftnote (Feigen-/Kirsch-, Moschusdüfte).
Danke für die schönen Inspirationen 💫