Tipps: So gelingt der Einstieg in die Welt der Parfums

Tipps: So gelingt der Einstieg in die Welt der Parfums 2

die Welt der Düfte ist unglaublich vielfältig und faszinierend – eine Reise, die für viele nie endet. Manche von euch sind sicher schon lange auf dieser Reise unterwegs, haben unzählige Erfahrungen gesammelt und eure Nasen immer weiter geschult und vielleicht sogar beeindruckende Sammlungen aufgebaut.

Doch gerade für Einsteiger kann diese Welt manchmal überwältigend sein: unzählige Düfte, Marken, Konzepte und Trends. Deshalb wende ich mich heute an euch, die Profis und erfahrenen Sammler, mit einer Frage:

Welche Tipps und Empfehlungen habt ihr für Anfänger und neue Parfum-Enthusiasten?
Was sollten sie beachten, wenn sie in die Welt der Düfte eintauchen?

-Wie vermeidet man unnötige Käufe und spart dabei Geld und Zeit?

-Und welche typischen Fehler sollten unbedingt vermieden werden?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und würde mich über hilfreiche Ratschläge freuen, die nicht nur mir, sondern auch anderen Neueinsteigern den Einstieg in diese wundervolle Duftwelt erleichtern können

Zuletzt bearbeitet von Yousef0407 am 29.04.2025 - 17:12 Uhr, insgesamt 3-mal bearbeitet
4

Ein Anfänger bist du ja mit immerhin schon 13 Düften in deiner Sammlung nicht 😉 Du scheinst bereits zu wissen, was du magst und das ist ja schon die halbe Miete. Denn dann kann man gezielt in dieser Richtung weitere Düfte testen - sowieso empfehle ich stets: Abfüllungen statt Blindbuys!

Im Grunde ist es das schon-testen, testen, nochmals testen und dabei immer genauer herausfinden, wo die eigenen Vorlieben liegen. 🙂

Ich wusste anfangs lediglich, dass ich frische, grüne Düfte mag. Irgendwann begann ich, gezielt nach Duftnoten zu suchen und fand dann zum Beispiel meinen perfekten Minzduft für den Sommer. 

Aber es gab auch Zufallsfunde, Liebe auf den 2. oder 3. "Blick".Jede Duftreise ist individuell und glücklicherweise nicht vorhersehbar, oder im Detail planbar, das macht sie ja so aufregend und immer wieder inspirierend 🙂

9
Yousef0407

1. Wie vermeidet man unnötige Käufe und spart dabei Geld und Zeit?

2. Wie baut man eine Sammlung sinnvoll auf und findet seinen persönlichen Stil?

1. Testen!
2. Durch das Testen.

Proben/kleine Abfüllungen besorgen (dafür ist der Souk da) und viel testen. Die Sammlung baut sich (mit den Jahren) von allein auf.

6
Yousef0407

1) -Wie vermeidet man unnötige Käufe und spart dabei Geld und Zeit?

2) -Wie baut man eine Sammlung sinnvoll auf und findet seinen persönlichen Stil?

3) -Und welche typischen Fehler sollten unbedingt vermieden werden?



1) Falls möglich, gehe in Parfumerien in deiner Nähe und schnuppere Düfte die dein Interesse geweckt haben. Achte auf Rabattaktionen (Black Friday, Valentinstag etc.) um Düfte rabattiert einzukaufen. Manchmal hilft eine Abfüllung dabei, die Zeit zu überbrücken.

2) Das ganze kommt mMn von ganz allein. Solange du dir selbst Zeit gibst, werden Düfte die du wirklich magst früher oder später in deiner Sammlung landen. 

3) Möglichst keine Blind-Buys tätigen. Nutze den Souk um dir zuvor Abfüllungen zu holen um den Duft ausgiebig zu testen. Bist du dann immer noch unsicher, besser erst mal einen kleinen Flakon kaufen. Lasse dich nicht zu sehr von Youtube-Influencern beinflussen. Düfte schön zu reden ist deren Job mit dem sie Geld verdienen. Auch sollte es nicht das Ziel sein, so viele Düfte wie diese Influencer zu besitzen. Einen Teil ihrer Düfte haben sie oftmals geschenkt bekommen um sie in die Kamera zu halten. Daher sollte man sich nicht für Parfum verschulden, nur um mit den Social Media Influencern mitzuhalten. Keine Impulskäufe in Parfumerien - auch wenn der Duft XY dir auf den ersten Sniff total gefällt...lasse dich nicht von der Kopfnote blenden. Warte den Drydown ab. Nicht selten bekommen gerade Nischendüfte im Drydown einen Twist den man so nicht vermutet hätte und eventuell gar nicht mag.

0

@Genoveva also habe zwar 13-14 Dufte, ich wusste aber damals nicht mal dass es Top-, Mittel- und Basisnote gibt oder was Designer und Nischendüfte sind bis vor 2-3 Wochen, deswegen sind nicht alle so ganz mein Geschmack 🙈 ich bereue aber trotzdem nichts und finde es wie du es gesagt hast, ist eine individuelle Reise von der ich lerne

ich finde es trotzdem faszinierend, dass du nach bestimmte Duftnoten suchst, ich könnte vllt so die Richtung oder accord suchen, aber so auf dem Level, dass ich die einzelne Note erkenne bin ich schon längst nicht

vielen lieben Dank trotzdem für die Mitteilung deiner Erfahrungen:)


Beste Grüße

4

Mein Tipp: Lass dich nicht beeinflussen. Vor allem nicht hier auf Parfumo.

Was dir gefällt findest du nur heraus indem du selbst testest. Und teuer und gehypted heißt nicht gleich gut oder besonders. Egal ob Designer oder Nische, du zahlst für das Statussymbol, die Marke, nicht für flüssiges Gold.

3

Teste und teste und teste. Einfach das war dich optisch oder von der Duftpyramide her zusagt/anspricht. Der Neuzugang muss Teil deiner Persönlichkeit sein, sie unterstreichen, sich in deinem privat vorgegebenen Preisrahmen bewegen und dir / deiner Partner/in gefallen. Nichts ist blöder, als wenn dein/e Partner/in deinen Duft ätzend findet. Ansonsten dich nur von deiner Nase leiten lassen. Gehypte Düfte können an dir das kalte Grauen sein und nach hinten los gehen. Vor allen Dingen nicht überstürzen und nicht übereilt kaufen. Lieber mehrmals den / die auserwählten Düfte testen. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Tipps: So gelingt der Einstieg in die Welt der Parfums
Gehe zu