Parfum reifen lassen

26 - 33 von 33
0

Natürliche Inhaltsstoffe unterliegen immer bestimmten Prozessen in Wechselwirkung mit der Umwelt. In Parfüms wird das zum Teil durch „Konservierungsstoffe“ verlangsamt, nicht gestoppt. Innerhalb der normalen Nutzungsdauer ist das Parfüm stabil, aber eben nicht statisch. 

1

Habe erst kürzlich erfahren dass es helfen soll den Duft zu reifen, indem man einige Sprüher macht, sodass ,,frische Luft‘‘, Sauerstoff in den Flakon kommt und dann den Flakon einige Zeit in eine dunkle Ecke zu stellen.

2

Was ist das für ein Quatsch ihn erst einmal sprühen damit er reift.Der Reifeprozess ist beim Kauf schon längst abgeschlossen.Man kann normalerweise auf jedem Parfüm das Abfüllungsdatum erkennen.Wer sich ganz sicher sein will kann es 2-4 Wochen nochmal im kühlen dunklen Ort aufbewahren.Hab etliche Düfte von Originalen bis Dupes und keiner hat sich in irgend einer Form verändert. Im Netz kursiert soviel Mumpitz darüber erst einmal sprühen damit er reift.Hab einige als Back UP und teils welche sogar doppelt auf .Der eine in der Vitrine der andere im Schrank und nichts hat sich geändert.

5
Orylie22

[...]

Parfums auf dem Weltmarkt sind für warme bis heisse Wetterlagen konzipiert, Sillage,  Haltbarkeit, aber auch die Entwicklung der Duftnoten benötigt die Schweissproduktion. Fast alle Menschen auf der Welt leben in warmen bis heissen Gebieten, die wenigsten in dauerkalten wie wir. Deshalb wird die chemische Zusammensetzung der Produkte auf den globalen Markt abgestellt. Ein derart konzipierter Duft wird niemals die gleiche starke, haltbare Ausstrahlung oder den raffinierten Charakter der einzelnen Duftmoleküle besitzen, für den er konzipiert ist, wenn er in kalten Gegenden getragen wird. Leider.

Sorry, aber das ist in meinen Augen Quatsch.

Wenn du nicht gerade am Nordpol lebst, sondern z.B. in Deutschland, lebst du nicht in einer "dauerkalten" Zone, sondern - wie ca. 1/3 der Weltbevölkerung - in der gemäßigten Zone. Dazu zählt ein Großteil von Nordamerika, Mittel- und Westeuropa, aber auch Japan und Teile von Russland und China.

Die Hersteller, die auf dem Weltmarkt verkaufen wollen, werden für gemäßigte Zonen produzieren, da die Masse der Menschen in den heißen Zonen (Afrika, Südamerika) kein Geld für Parfum hat.

Die Käufer mit genügend Geld sind in den gemäßigten Zonen zu finden und selbst wenn in "heissen" Zonen mehr Menschen leben würden - dass sind nicht die potentiellen Käufer von Parfums.

Bei arabischen Düften mag das vielleixht noch anders sein, da diese ja oft wirklich für den arabischen Markt (=wärmeres Klima) konzipiert sind.

1
KerstinKerko
Orylie22

[...]

Parfums auf dem Weltmarkt sind für warme bis heisse Wetterlagen konzipiert, Sillage,  Haltbarkeit, aber auch die Entwicklung der Duftnoten benötigt die Schweissproduktion. Fast alle Menschen auf der Welt leben in warmen bis heissen Gebieten, die wenigsten in dauerkalten wie wir. Deshalb wird die chemische Zusammensetzung der Produkte auf den globalen Markt abgestellt. Ein derart konzipierter Duft wird niemals die gleiche starke, haltbare Ausstrahlung oder den raffinierten Charakter der einzelnen Duftmoleküle besitzen, für den er konzipiert ist, wenn er in kalten Gegenden getragen wird. Leider.

Sorry, aber das ist in meinen Augen Quatsch.

Wenn du nicht gerade am Nordpol lebst, sondern z.B. in Deutschland, lebst du nicht in einer "dauerkalten" Zone, sondern - wie ca. 1/3 der Weltbevölkerung - in der gemäßigten Zone. Dazu zählt ein Großteil von Nordamerika, Mittel- und Westeuropa, aber auch Japan und Teile von Russland und China.

Die Hersteller, die auf dem Weltmarkt verkaufen wollen, werden für gemäßigte Zonen produzieren, da die Masse der Menschen in den heißen Zonen (Afrika, Südamerika) kein Geld für Parfum hat.

Die Käufer mit genügend Geld sind in den gemäßigten Zonen zu finden und selbst wenn in "heissen" Zonen mehr Menschen leben würden - dass sind nicht die potentiellen Käufer von Parfums.

Bei arabischen Düften mag das vielleixht noch anders sein, da diese ja oft wirklich für den arabischen Markt (=wärmeres Klima) konzipiert sind.

Bin gerade dabei, mich intensiv einzulesen, über die internationalen Märkte und Wachstumsprognosen bzgl. Kosmetik und Düfte. Sehr interessant, vermutlich ist meine Theorie gar nicht so abwegig. Aber erst möchte ich noch mal weitere Informationen sammeln. 

2

Meine wirklich persönliche Erfahrung ist daß manche Parfüme erst nach ein paar Wochen haltbarer werden. Passiert oft bei gehypten Düften die kaum produziert schon in den Verkauf gehen ohne groß gelagert worden zu sein. Ein und dasselbe Parfüm aber die Haltbarkeit verschieden ohne Reformulierung passiert öfters. Bei der  Herstellung braucht es Zeit . Wenn diese fehlt, fehlt es an Haltbarkeit. Laß mal Düfte die Anfangs nicht lange halten ein paar Wochen stehen. İmho wird es dann besser. Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Probieren kann man es ja mal. Jeder kann daß anders empfinden. 

0
Micha171993

Was ist das für ein Quatsch ihn erst einmal sprühen damit er reift.Der Reifeprozess ist beim Kauf schon längst abgeschlossen.Man kann normalerweise auf jedem Parfüm das Abfüllungsdatum erkennen.Wer sich ganz sicher sein will kann es 2-4 Wochen nochmal im kühlen dunklen Ort aufbewahren.Hab etliche Düfte von Originalen bis Dupes und keiner hat sich in irgend einer Form verändert. Im Netz kursiert soviel Mumpitz darüber erst einmal sprühen damit er reift.Hab einige als Back UP und teils welche sogar doppelt auf .Der eine in der Vitrine der andere im Schrank und nichts hat sich geändert.

Ich muss sagen, es kommt darauf an. Ich habe Düfte die sich kein bisschen verändern. Dann aber einige, besonders arabische dupes oder Düfte mit bestimmten Noten wie Sandelholz und Vanille, die mit der Zeit stimmiger werden, weniger kantig.

ein Beispiel, ich hatte von fragrance world den ambre eve, als ich ihn sprühte zunächst, war ich bitter enttäuscht. Der Duft roch nach saurem erbrochenem. Ich stellte ihn weg. Erst ein Jahr später wurde daraus ein wunderschöner balsamischer harziger Duft. Ich bin geruchsempfindlich und habe mir das nicht eingebildet. Ich habe ihn zu Anfang und zu Ende von einem Freund riechen lassen der nichts davon wusste und die Reaktionen konnten nicht unterschiedlicher sein.

Fazit für mich, Parfum Reifung ja und nein. 

1
[...] ich hatte von fragrance world den ambre eve, als ich ihn sprühte zunächst, war ich bitter enttäuscht. Der Duft roch nach saurem erbrochenem. Ich stellte ihn weg. Erst ein Jahr später wurde daraus ein wunderschöner balsamischer harziger Duft...

Also wenn ich bei Prada/Chanel/Guerlain/etc... einen Duft kaufe, dann ist der nach "unboxing" so, wie ich ihn getestet hab. 

vllt ein Grund mehr, keine "Dupes" zu kaufen.

1

Also bei mir 'reifen' die einfach automatisch in dem man sie länger hat. Glaube nicht, dass man das aktiv beeinflussen kann 

26 - 33 von 33
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Parfum reifen lassen
Gehe zu