Parfum reifen lassen

1 - 25 von 33
Parfum reifen lassen 0

Hallo Leute!

Ich lese immer wieder dass man manche Düfte erst reifen lassen sollte.

Jetzt meine Frage: Wie mach ich das aktiv? Ich kann doch nur sprühen oder liegen lassen. Wie nehme ich Einwirkung darauf, dass der Duft gut reifen kann?

0

Tja,das ist eine Glaubensfrage. Manche Düfte werden wirklich nach einiger Zeit etwas "runder" bei anderen bringt es gar nicht. Meistens wird empfohlen, den neuen Duft ein paar mal zu sprühen und dann ein paar Wochen wegzustellen. Ich persönlich habe aber noch nie einen Riesenunterschied gemerkt bei meinen Parfums. 

Daher am besten einfach mal selbst testen.

8

Normalerweise gehen Parfums nach der Herstellung erst in die Lagerung. Dort kann das Parfum je nach Konzentration bis zu 6 Monate reifen. Die Duftstoffe verbinden sich mit dem Alkohol und der Duft wird mit der Zeit intensiver. Die Duftnoten werden noch besser herausriechbar und das Parfum hält noch länger an. Da wir in einer schnelllebigen Gesellschaft unterwegs sind und die Produktionszyklen immer kürzer werden, kann ich mir vorstellen das die Hersteller nicht mehr so sehr auf die vorherige Lagerung Wert legen. Zumal Sie dadurch Kosten senken und die Produktion beschleunigen. Nachteil der oftmals fehlenden Lagerzeit - immer mehr Parfumos "beschweren" sich beim Kauf eines neuen Duftes das der alte Batch besser gewesen sei und dieser neue einfach nicht so gut "performt".

Du kannst den Duft ohne Probleme sprühen und musst ihn nicht monatelang zur Seite legen. Nachreifen (sofern er noch nicht ausreichend gelagert war) wird er so oder so. Den Reifungsprozess kann man offenbar beschleunigen, indem man das Parfum für 2 Wochen im Kühlschrank lagert. Man sollte aber wohl darauf achten das man es nicht länger darin aufbewahrt da es sonst zu beginnender Oxidation kommt. Ich selbst habe es bislang nicht ausprobiert. Aber vielleicht hat der ein oder andere Parfumo damit Erfahrung. In jedem Falle würde ich den Flakon fern von direktem Sonnenlicht und möglichen Wärmequellen lagern. So handhabe ich es und bin damit bislang ganz gut gefahren.

1

Was ich manchmal bei Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette (mit der penetranten Kopfnote) gemacht habe ist, einen Reisezerstäuber etwa halb voll damit zu machen und den dann etwas stehen zu lassen. Gegebenfalls kann man auch mal schütteln, aber jedenfalls hat man damit ein deutlich höheres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und sämtliche Oxidationsprozesse laufen schneller ab. Auf deutsch gesagt, kommt einfach mehr Luft dran.

Kannst es ja mal probieren.

8
ScentExplorer

(...) Den Reifungsprozess kann man offenbar beschleunigen, indem man das Parfum für 2 Wochen im Kühlschrank lagert. (...)

Also, im Kühlschrank reift ein Parfum nicht schneller. Es könnte sein, dass es sich nicht groß unterscheidet. Wahrscheinlicher ist, dass sich die Reifung sogar verlangsamt.

0

Danke für eure Meinugen.

Ich plane eine Sammlung mit Xerjoff aufzubauen. Da wird dann die „Lagerung“ indirekt eh stattfinden. Aber ob es Einfluss auf die Entwicklung des Duftes hat, wenns einfach nur rumsteht, wollte ich einfach mal wissen. 

Hab den 2023 Batch als Probe hier im Forum erworben und bin nicht ganz glücklich damit. Alexandria II ist der Duft und der riecht nicht wirklich nachdem, was man liest. Finde diesen sehr flach, 0 Sillage und nach kurzer Zeit bin ich da geruchsblind oder der Duft performt nicht. Auch in der Kleidung ist der Duft am nächsten Tag kaum noch wahrnehmbar. Und der Duft steht eigtl. für ganz was Anderes?!

0

Ich habe kürzlich auch den "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" aus 2023 gekauft. Ich finde ihn ziemlich potent. Auf der Kleidung hält er extrem. Hatte ein Hemd im Wäschekorb, das nach einer Woche noch stark nach dem Parfüm gerochen hat. Aber in irgendeinem anderen Thread hier, hat auch ein Parfumo über schlechte H/S beim 23er Batch vom "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" berichtet. Vielleicht ist wirklich eine Frage von Nasenblindheit oder anderen Erwartungen. Manchmal wird bezüglich der Performance von Düften auch verbal heftig übertrieben. Das weckt dann natürlich Erwartungen. Sprühe Deinen Duft doch mal auf ein Papier, und lege es 2 Tage außer Riechweite. Dann kannst Du nochmal daran riechen, ob Du was wahrnimmst. Natürlich solltest Du in der Zwischenzeit den Duft auch nicht nutzen.

0

Ich hoffe einfach mal, dass die Probe kein Fake ist….  Obwohl die Alarmglocken langsam lauter läuten. 

Das Gute ist aber, das ich einen originalen Flakon aus 2023 ergattern konnte. Irgendwann dieses Woche hab ich Gewissheit obs an der Probe liegt oder an mir. 

1
ScentExplorer

"...Den Reifungsprozess kann man offenbar beschleunigen, indem man das Parfum für 2 Wochen im Kühlschrank lagert. Man sollte aber wohl darauf achten das man es nicht länger darin aufbewahrt da es sonst zu beginnender Oxidation kommt..."

Den Tipp habe ich letzte Tage auf der Seite eines Dupe-Herstellers gelesen, der Dupes mit sehr hohem Ölanteil herstellt. 

Der Sinn ergibt sich mir aber nicht.

3
G0ttsch

Ich kann doch nur sprühen oder liegen lassen. 

👍

Mir fällt das verstärkt bei den eher Günstigen auf. 

Wenn mir der Duft eigentlich schon zusagt, aber mir nicht "rund" (harmonisch genug🤔) vorkommt, dann stelle ich den nach dem paar Mal Testen einfach weit weg und versuche es später (halbes Jahr ca.) nochmal. 

Bei den Lattafas fand ich schon, dass es einen merkbaren Unterschied machte und bei Düften mit Johannisbeere in der Kopfnote bzw. auch bei denen mit Vanille in der Basis. Irgendwas passiert da mit der Zeit.

Daher kommt ein Neuzugang bei mir nicht gleich wieder wegen "Nichtgefallens" weg, sondern wartet erstmal seine Zeit ab. 

1
TerenceChill
ScentExplorer

"...Den Reifungsprozess kann man offenbar beschleunigen, indem man das Parfum für 2 Wochen im Kühlschrank lagert. Man sollte aber wohl darauf achten das man es nicht länger darin aufbewahrt da es sonst zu beginnender Oxidation kommt..."

Den Tipp habe ich letzte Tage auf der Seite eines Dupe-Herstellers gelesen, der Dupes mit sehr hohem Ölanteil herstellt.

Der Sinn ergibt sich mir aber nicht.

Bestimmt lässt der Hersteller einfach das Placebo für sich arbeiten, dass es danach stärker riecht. Lagerung im Kühlschrank macht logisch gesehen genau das Gegenteil.

Was ich mit Düften mach, die mir zu schwach sind: Entweder zurückgeben, oder wenn ich sehe, dass ne vernünftige Basis vorhanden ist, an das Fenster ins Sonnenlicht stellen und alle paar Tage durchschütteln. Hat bei meinem Jubilation XXV Man und Fille en aiguilles geholfen und machen Parfumeure auch mit deren Proben.

1

Also Sucess, die ja auch ziemlich hochwertige Dupes anfertigen haben das auf ihrer Seite veröffentlicht:

Reifungsprozess

Nach Ihrem Bestelleingang wird ihr Duft frisch für Sie gemischt. Parfüm kann wie Wein oder Käse mit der Zeit reifen. Normalerweise gehen Parfüms nach der Herstellung erst in die Lagerung, dort kann das Parfüm jenachdem in welcher Konzentration bis zu 6 Monate reifen. Die Duftstoffe verbinden sich mit dem Alkohol undes wird mit der Zeit intensiver. Die Duftnoten werden noch besser herausriechbar sein und das Parfüm hält noch länger an. Erst dann geht es in den Verkauf raus. Wir handeln mit hoch konzentrierten Düften, wodurch wir von vorne herein eine gute Haltbarkeit und Performance bieten. Wir empfehlen Ihnen dennoch den Reifungsprozess zu beschleunigen, indem sie es für 2 Wochen im Kühlschrank lagern. Die Zunahme der Intensität und die noch bessere Duftentfaltung wird nach 2 Wochen bemerkbar sein. Gelegentliches durchschütteln verschafft dem auch Hilfe. Sie können während der Lagerung die Düfte weiterhin verwenden. Überschreiten sie die 2 Wochen Lagerung bitte nicht, da die Düfte sonst bei zu langer Kühlung oxidieren können. Mit Ausnahme von 100ml Parfüm. Diese werden 3 Wochen im Kühlschrank gelagert. Sollten sie diese Tipps nicht anwenden, reift das Parfüm innerhalb von 6 bis 8 Wochen.

Das sind jetzt aber Düfte die Frisch gemischt sind und quasi gar nicht gereift sind. Also meine Designer würde ich nicht so "reifen " lassen. Die würde ich enfach ein paar mal sprühen, schwenken. und in den Schrank stellen für 2-3 Monate. 

Aber so bei frischen Dupes kann man das schon mal machen. Aber  ich wäre Vorsichtig. Ich hatte tatsächlich schon DUAs die auch nicht genug gereift waren und am Anfang sehr merkwürdig rochen. Die habe ich dann geschüttelt und ne Woche in den Kühlschrank gestellt. Und ja ich war ziemlich verblüfft, was für ein Unterschied, schon nach einer Woche erreicht worden war. Länger hab ich mich aber nicht getraut, Kühlschrank ist halt so ein Ding. Habe schon öfters gelesen, dass die kühle Temperatur den Reifeprozess beschleunigen soll. Und ich habe damit auch  gute Erfahrungen gemacht. Und da diese Sucess Seite das sogar empfohlen hat, habe ich das mal ausprobiert. 

Aber alles auf eigene Verantwortung  😁

1
Septimus
TerenceChill
ScentExplorer

"...Den Reifungsprozess kann man offenbar beschleunigen, indem man das Parfum für 2 Wochen im Kühlschrank lagert. Man sollte aber wohl darauf achten das man es nicht länger darin aufbewahrt da es sonst zu beginnender Oxidation kommt..."

Den Tipp habe ich letzte Tage auf der Seite eines Dupe-Herstellers gelesen, der Dupes mit sehr hohem Ölanteil herstellt.

Der Sinn ergibt sich mir aber nicht.

Bestimmt lässt der Hersteller einfach das Placebo für sich arbeiten, dass es danach stärker riecht. Lagerung im Kühlschrank macht logisch gesehen genau das Gegenteil.

Was ich mit Düften mach, die mir zu schwach sind: Entweder zurückgeben, oder wenn ich sehe, dass ne vernünftige Basis vorhanden ist, an das Fenster ins Sonnenlicht stellen und alle paar Tage durchschütteln. Hat bei meinem Jubilation XXV Man und Fille en aiguilles geholfen und machen Parfumeure auch mit deren Proben.

Also ich hab es mit 2 Dua Düften ausprobiert, die beide nach einem Matsch rochen und überhaupt keine einzelnen Noten abgegeben haben. Durchgeschüttelt und ne Woche in den Kühlschrank gepackt. Plötzlich viele einzelne Noten, viel süßer und komplexer. Ich kann die nicht sagen warum, ich bin kein Chemiker, aber das war schon erstaunlich. Das war nicht leicht verändert, das hat einen riesen Unterschied gemacht. Aber für Duas lassen die auch nicht richtig Reifen, das ist mir schon öfters aufgefallen. Placebo ist es aber definitiv nicht.

0
TheDupeKing

Also Sucess, die ja auch ziemlich hochwertige Dupes anfertigen haben das auf ihrer Seite veröffentlicht:

Reifungsprozess

Nach Ihrem Bestelleingang wird ihr Duft frisch für Sie gemischt. Parfüm kann wie Wein oder Käse mit der Zeit reifen. Normalerweise gehen Parfüms nach der Herstellung erst in die Lagerung, dort kann das Parfüm jenachdem in welcher Konzentration bis zu 6 Monate reifen. Die Duftstoffe verbinden sich mit dem Alkohol undes wird mit der Zeit intensiver. Die Duftnoten werden noch besser herausriechbar sein und das Parfüm hält noch länger an. Erst dann geht es in den Verkauf raus. Wir handeln mit hoch konzentrierten Düften, wodurch wir von vorne herein eine gute Haltbarkeit und Performance bieten. Wir empfehlen Ihnen dennoch den Reifungsprozess zu beschleunigen, indem sie es für 2 Wochen im Kühlschrank lagern. Die Zunahme der Intensität und die noch bessere Duftentfaltung wird nach 2 Wochen bemerkbar sein. Gelegentliches durchschütteln verschafft dem auch Hilfe. Sie können während der Lagerung die Düfte weiterhin verwenden. Überschreiten sie die 2 Wochen Lagerung bitte nicht, da die Düfte sonst bei zu langer Kühlung oxidieren können. Mit Ausnahme von 100ml Parfüm. Diese werden 3 Wochen im Kühlschrank gelagert. Sollten sie diese Tipps nicht anwenden, reift das Parfüm innerhalb von 6 bis 8 Wochen.

Das sind jetzt aber Düfte die Frisch gemischt sind und quasi gar nicht gereift sind. Also meine Designer würde ich nicht so "reifen " lassen. Die würde ich enfach ein paar mal sprühen, schwenken. und in den Schrank stellen für 2-3 Monate. 

Aber so bei frischen Dupes kann man das schon mal machen. Aber  ich wäre Vorsichtig. Ich hatte tatsächlich schon DUAs die auch nicht genug gereift waren und am Anfang sehr merkwürdig rochen. Die habe ich dann geschüttelt und ne Woche in den Kühlschrank gestellt. Und ja ich war ziemlich verblüfft, was für ein Unterschied, schon nach einer Woche erreicht worden war. Länger hab ich mich aber nicht getraut, Kühlschrank ist halt so ein Ding. Habe schon öfters gelesen, dass die kühle Temperatur den Reifeprozess beschleunigen soll. Und ich habe damit auch  gute Erfahrungen gemacht. Und da diese Sucess Seite das sogar empfohlen hat, habe ich das mal ausprobiert. 

Aber alles auf eigene Verantwortung  😁

Ich hatte das auch bei Success gelesen.

0
G0ttsch

Danke für eure Meinugen.

Ich plane eine Sammlung mit Xerjoff aufzubauen. Da wird dann die „Lagerung“ indirekt eh stattfinden. Aber ob es Einfluss auf die Entwicklung des Duftes hat, wenns einfach nur rumsteht, wollte ich einfach mal wissen. 

Hab den 2023 Batch als Probe hier im Forum erworben und bin nicht ganz glücklich damit. Alexandria II ist der Duft und der riecht nicht wirklich nachdem, was man liest. Finde diesen sehr flach, 0 Sillage und nach kurzer Zeit bin ich da geruchsblind oder der Duft performt nicht. Auch in der Kleidung ist der Duft am nächsten Tag kaum noch wahrnehmbar. Und der Duft steht eigtl. für ganz was Anderes?!

Geht mir leider ebenso, bis ich jetzt herausgefunden habe dass ich eine 1:1 Fälschung gekauft habe von einem sehr beliebten Facebook Händler. 

1
Marsianer904
G0ttsch

Danke für eure Meinugen.

Ich plane eine Sammlung mit Xerjoff aufzubauen. Da wird dann die „Lagerung“ indirekt eh stattfinden. Aber ob es Einfluss auf die Entwicklung des Duftes hat, wenns einfach nur rumsteht, wollte ich einfach mal wissen. 

Hab den 2023 Batch als Probe hier im Forum erworben und bin nicht ganz glücklich damit. Alexandria II ist der Duft und der riecht nicht wirklich nachdem, was man liest. Finde diesen sehr flach, 0 Sillage und nach kurzer Zeit bin ich da geruchsblind oder der Duft performt nicht. Auch in der Kleidung ist der Duft am nächsten Tag kaum noch wahrnehmbar. Und der Duft steht eigtl. für ganz was Anderes?!

Geht mir leider ebenso, bis ich jetzt herausgefunden habe dass ich eine 1:1 Fälschung gekauft habe von einem sehr beliebten Facebook Händler. 

und du hast den nicht gemeldet?Betrueger muessen an den Pranger gestellt werden

0

Ein paar Mal deftig sprühen, ab ins Badezimmer, Tageslicht, gute, warme Temperaturen, nach einer Woche merkt man schon den Unterschied. Viel wichtiger ist aber, dass ein warmer, gut durchbluteter Körper, der schwitzt, bei feucht warmem bis heissem Wetter einen Duft erst zum Entfalten bringt. Ich merke es ja selbst im Moment besonders stark… wow, wie toll sich Düfte entwickeln bei Sommer - und sogar Gewitterwetter und sportlicher Betätigung.  Parfums auf dem Weltmarkt sind für warme bis heisse Wetterlagen konzipiert, Sillage,  Haltbarkeit, aber auch die Entwicklung der Duftnoten benötigt die Schweissproduktion. Fast alle Menschen auf der Welt leben in warmen bis heissen Gebieten, die wenigsten in dauerkalten wie wir. Deshalb wird die chemische Zusammensetzung der Produkte auf den globalen Markt abgestellt. Ein derart konzipierter Duft wird niemals die gleiche starke, haltbare Ausstrahlung oder den raffinierten Charakter der einzelnen Duftmoleküle besitzen, für den er konzipiert ist, wenn er in kalten Gegenden getragen wird. Leider.

3

Wie kommst Du zu diesen Aussagen? 

0

Weil ich es selbst beobachtet habe und weil es logisch ist, in jeder Hinsicht. 

1

Die Unterschiede bezüglich der Aussentemperaturen, Luftfeuchtigkeit, aber auch bezüglich dem persönlichen Stoffwechsel habe ich beobachtet,  die Unterschiede sind enorm. Gerade in den letzten, sehr warmen Tagen war ich doch erstaunt, wie stark die Entwicklung der Düfte sich in meiner Gegend, einer immer sehr kalten Bergregion von den wärmeren Tagen unterscheidet. Es war zum Teil wie ein ganz anderer Duft, stärker,  aromatischer, wärmer, fruchtiger, weniger muffig und wesentlich haltbarer. Duftmoleküle, Trägerstoff e, Verstärker etc. werden ganz sicher nicht auf Nischengegenden ausgerichtet, sondern, in aller Regel, auf den globalen Weltmarkt. Auf einen Kunden mit bestimmter Haut, bestimmtem Stoffwechsel, in einer warmen Gegend. Das würde jeder vernünftige Unternehmer tun. Ausnahmen gibt es sicherlich, kleinere Manufakturen oder Nischenhäuser, die eher nationale Kunden ansprechen oder Traditionsmarken, die sich dem Trend bis zu einem bestimmten Grad widersetzen.  Aber das Gross produziert für den Weltmarkt. Das ist nichts Schlimmes. Aber es ist in jedem Segment so, und da geht es entscheidend ums Geld. Siehe auch Reformulierungen, schlichtere, günstigere Flakons, Einsatz billigerer chemischer Verstärker, Ersatz von natürlichen Ölen zugunsten chemischer Moleküle. Finde ich nicht gut, ist aber leider so. Aber man kann auch in unseren Breiten damit umgehen… aber es wird eben nicht täglich möglich sein, die volle Performance zu erreichen. Das Reifen  lassen und eine stete sportliche Betätigung für einen guten Stoffwechsel ist schon mal ein Weg zum besseren Duft, meine persönliche Beobachtung 😊… in den Bergen… 😇… 

8

Parfum zum „reifen“ ins Sonnenlicht stellen? Meines Wissens gibt es nichts, was Parfum so sehr schadet wie Licht.

1

 Xerjoff Amabile fand ich beim ersten Versuch fürchterlich. Völlig holpriger, schlimmer Geruch. Vor allem konnte ich nichts von dem riechen was beschrieben war. Nach einigen Wochen, beim nächsten Versuch, hat sich ein völlig anderer Duft gezeigt, der schlussendlich bei mir einziehen durfte. Ich schließe daraus,  dass die Zeit tatsächlich positiv sein kann, wenn ein Produkt offensichtlich zu früh abgefüllt wurde. Von Designer- /Drogeriemarkt kenne ich das nicht und insofern ärgert es mich, dass Häuser, die sehr teuer verkaufen, ihren Produkten unter Umständen nichtmal die nötige Zeit zur Entwicklung geben. Aber in die Sonne stellen würde ich keinen meiner Flakons. 

1

Tageslicht, keine volle Sonne… das reicht, um den Duft voller werden zu lassen. 

3

Naja, müsst ihr selbst wissen : )

0

Habe schon öfter gelesen das Parfüms tatsächlich "reifen" können (oder müssen?). Das wirft aber irgendwie auch Fragen auf, inwiefern dieser Prozess irgendwann abgeschlossen ist. Man möchte ja auch irgendwann einen "stabilen" Duft, der hoffentlich aufgebraucht ist bevor er nach Jahrzehnten irgendwann kippt. 

1 - 25 von 33
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Parfum reifen lassen
Gehe zu