Duftnoten mit Herstellungsverfahren

Duftnoten mit Herstellungsverfahren 2

Hallo ihr lieben, seit einiger Zeit frage ich mich folgendes:

Zunächst einmal ist mir klar, dass die Angaben von Duftnoten seitens der Hersteller nicht als eine Auflistung von Zutaten zu verstehen ist. "Rose" bedeutetet nicht, dass irgendein Bestandteil einer Rose jemals im Flakon gelandet ist. Die Duftnote "Rose" bedeutet nur, dass eine beliebige Kombination von Substanzen, welchen Ursprungs auch immer, laut Auffassung des Herstellers den Geruchseindruck einer Rose wiedergeben soll. Das kann ich akzeptieren und es macht sogar Sinn: Die Angabe "Rose" vermittelt mir als Laien mehr eine Idee davon, wie der Duft tatsächlich riechen könnte als eine genaue Aufschlüsselung der chemischen Bestandteile des Rosen-Akkordes.

Wie aber sieht es aus, wenn da nicht mehr nur "Rose" steht, sondern "Rose Absolue"? In diesem Fall wird ja nicht mehr nur eine abstrakte Duftnote benannt, sondern ein konkretes Herstellungsverfahren, mit dem die betreffende Note für das Parfüm eingefangen werden sollte. Der Zusatz "Absolue" (oder CO2-Extrakt, etc.) hilft mir nicht, meine Vorstellung vom Duft weiterzuentwickeln, aber sie stellt für mich die klare Behauptung dar, dass hier (zumindest unter anderem) mit wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen gearbeitet wurde.

Aber ist das so? Enthält ein Parfüm, das angibt "Vanille CO2-Extrakt" zu enthalten, auch tatsächlich CO2-Extrakt aus echter Vanille? Oder dürfen auch solche Angaben vom Hersteller nach Belieben hinzugefügt werden, um den Eindruck von Wertigkeit zu erwecken?

1

@Nasemann : Wenn “Vanille CO2-Extrakt“ speziell aufgeführt wird, sollte auch etwas davon drin sein. Wobei die Frage natürlich ist, wieviel davon Wink

3

Sollte ja, muss nein. Kann natürlich stimmen, aber verlassen würde ich mich generell auf nichts, was da steht. Klingt natürlich toll, aber man weiß ja, wie man Kunden fängt - mit vermeintlicher Qualität. Steht ja auch immer Zitrone aus Kalabrien, Lavendel aus der Provence, xy aus blabla drauf. Dann dürften aber in ganz Italien ausschließlich Zitrusplantagen sein, sonst nix, und zwar alles nur für die Parfumindustrie, und die Provence bestünde nur aus Lavendel und Jasmin (und davon gibts verdammt wenig dort in Wirklichkeit) 😅. Alles Marketing, null Zuverlässigkeit. Ich würd da garnichts drauf geben - leider. Sie verwenden doch alle die besten und natürlichsten Rohstoffe, die schonendsten Verfahren, die erlesensten Zutaten - NOT 😅. 

3

@Wisivc Den Vogel in der Hinsicht schießt Tiziana Terenzi ab. 😏 Die Pyramiden werden immer länger, jedes Mal 'ne halbe Weltreise. 😅 Zum Schreien, insbesondere bei den Noten, die nur synthetisch hergestellt werden können. 🤫

1

@Mourant muss ich mal schaun - die Marke lass ich meistens aus, aber jetzt intressiert es mich was die schreiben 😅

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Duftnoten mit Herstellungsverfahren
Gehe zu