Wie baut man eine sinnvolle Duftsammlung auf?

26 - 35 von 35
5

Ich habe, als ich neu in der Duftwelt war, auch bei jedem neuen Duft gedacht: "Wow, der gefällt mir, den muss ich haben!" Ich habe wie wild erstmal JEDEN Duft der mir gefiel sofort gekauft.

Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich gar nicht so viele Düfte brauche und mit denen die ich jetzt habe eigentlich alles abgedeckt ist. 

Nach fast 2 Jahren Parfumo habe ich meine Sammlung gefunden und wäge inzwischen ganz genau ab, ob ich einen Duft unbedingt brauche oder nicht und ob nicht erstmal auch eine Abfüllung davon reicht.

Viel Spaß bei deiner Reise in der wundervollen Welt der Düfte!!

0

Ich finde abfüllungen als eigene Sammlung irgendwie nichts, habe nie das gefühl die gehören mir. Aber zum testen und horizont erweitern sind sie großartig!

Youtube als Inspiration was es so gibt für Marken, guides zu gewissen serien ( die viele flanker haben)

viel ausprobieren, merken was gefällt mir, danach suchen was es in dem Bereich gibt und dann kaufen Smile

2

Bei mir kam so eins zum anderen. Obwohl ich immer versucht habe, meine Düfte überschaubar zu halten, sind es mittlerweile auch an die 100. Das kam nicht von jetzt auf gleich, ist aber einfach stetig angewachsen. Ich möchte mich auch von keinem trennen. Um Fehlkäufe und damit unnötige Kosten zu vermeiden, habe ich nie blind gekauft und so ausgiebig wie möglich getestet. Abfüllungen aus dem Souk oder Testsets sind da hilfreich. Ich bin auch Fan von Reisegrößen. Um weitere Düfte (zumindest teilweise) zu finanzieren, gebe ich selbst auch wieder Abfüllungen ab, so setze ich mir auch einen finanziellen Rahmen. Manchmal dauert es dann eben länger, bis ein neuer Duft einziehen kann, aber manchmal hat sich durch die Wartezeit der Wunsch auch wieder erübrigt. Für mich funktioniert das sehr gut so.

Viel Spaß auf Deinem Duft-Weg 🙋‍♀️🌷

2

Ich stimme den Meisten hier zu, das ist ja super individuell. Welchen "Zweck" verfolgt die Sammlung, will ich sie nur sammeln oder auch nutzen? Was ist mein Budget? Was gefällt mir? Eine Sammlung ergibt sich meiner Meinung nach von allein. Und sinnvoll ist sie solange sie dich erfreut. Nicht weil sie so und so sein muss Smile 


Ich hatte damals dreimal so viele Parfums wie heute, habe dann einige aufgebraucht, hin und wieder was dazu gekauft. Aktuell teste ich viele Abfüllungen, weil ich schon Lust auf neue Düfte in meiner Sammlung habe, aber die sollen eben auch mein Geld wert sein. Versuch etwas mehr auf dein Bauchgefühl zu hören und hab Spaß! ☺️

3

10 Flakons sind bei mir wirklich das max. 

Du kannst 100 Parfums haben, wirst aber 90% davon niemals aufbrauchen ausser du bist ein krasser Oversprayer haha.

Ich habe einen daily winter/herbst Duft, einen Daily Sommer, einen Daily fruehling. 


Dazu kommt noch Date night und besondere Anlaesse.

Ich beneide Leute die mehr als 50 Parfums haben, aber das geht meiner meinung nach schon eher richtung Sammlung dann. 


10 sollten mehr aus ausreichend sein.

4

Hab momentan genau 10 Düfte und das ist meine Grenze. Waren mal mehr, hab bewusst reduziert. Ich werde erst wieder nach kaufen, wenn eines aufgebraucht oder verkauft wurde.

Momentan habe ich folgende Kategorien für meine Sammlung:

Kaltes - mäßig kaltes - mäßig warmes - warmes Wetter. Zu jeder Kategorie habe ich zwei Düfte, um immer eine Wahl zu haben. Entsprechen sollten die beiden Optionen voneinander abweichen und einen anderen Charakter haben. 

Die beiden verbleibenden Plätze fülle ich beliebig. Derzeit sind es ein Signature und ein Urlaubsduft, welchen ich wirklich nur in den Urlaub mitnehme.

ich hoffe ich kann mich auch künftig an diese selbst auferlegten Vorgaben halten, natürlich würde es mich immer mal wieder reizen noch einen Duft zu kaufen. Selbst bei 10 Düften kommt es aber vor, dass man manche nicht so regelmäßig trägt wir man könnte/sollte.

Edit: hab noch ein paar Abfüllungen in meiner Sammlung, um den ein oder anderen Duft kennenzulernen. Aber ich glaube das zählt nicht zu Parfums, womit ich unter meinem Limit bleibe.

1

Hey @Yousef0407 ! Ich bin vielleicht ein bisschen zu spät, aber ich verstehe total, was du meinst! Ich habe immer Parfüms gekauft und geliebt, und hatte eine Sammlung, die sich organisch entwickelt hat. Dann kam TikTok und ich habe auch wie du angefangen, mich solche Gedanken zu machen: top 10 Liste, Kategorisierungen, total Chaos. Ich würde sagen, Nummer 1: folg deine Nase und nicht was influencers sagen! 

Mein Tipp ist oft zur Parfümerie zu gehen, viel testen, und zu merken was du magst. Dann kannst du auf Parfumo oder auf fragrantica das Parfüm suchen und die Infos lesen. Ich finde es wichtig zu finden, welche Duftnoten (z.B. zitrus, blumig, frisch, würzig?) und Texture (z.B. cremig, pudrig, aquatisch?) du am besten magst. So findest du ein bisschen dein Style und kannst du dich besser orientieren, wenn du dich durch die Auswahlmöglichkeiten überstimuliert fühlst.

Zum Beispiel habe ich herausgefunden, dass bei mir das Texture mega wichtig ist und dass ich gerne cremige Parfüms mag. Jetzt würde ich sagen, dass meistens meiner Parfüms ein cremiges Aspekt haben, auch wenn sie sehr unterschiedlich riechen und ich in unterschiedlichen Situationen/moods sie benutze.

ich hoffe, das hilft ein bisschen Smile

LG Francesca 

2

Ich bin jetzt auch erst seit kurzem dabei und bin auch noch auf der Suche nach dem richtigen Perfüms für mich.

Am Anfang habe ich mir mal so die Top 20 (Unisex) Perfüm angeschaut und wenn sich was für mich interessant angehört hat habe ich mir nen Pröbchen bestellt. 

Und zusätzlich schaue ich viel Youtube oder livestreams für mehr Inspiration.

Mir hilft es einfach Proben von diversen Düften zu Bestellen und in Ruhe 2-3 Tage zu testen (wie sie sich über den Tag entwickeln, wie er ankommt oder einfach wie ich in finde)

Ich persönlich fahre damit gut, weil in einer Parfümerie sich durch testen überreizt mich einfach und ich nehme den Duft nicht so wahr als würde ich in in ruhe daheim testen. 

7

Sinnvolle Duftsammlung… Ich glaube auch, dass es da keine pauschale Antwort drauf gibt. Jeden macht vielleicht eine andere Ausgestaltung glücklich. Ich persönlich hab da auch meine Aufteilung welche Duftrichtungen ich gerne abgedeckt haben möchte (clean, fruchtig, fresh, etc…)

Aber was meine Sammlung für mich ganz persönlich sinnvoll macht ist keinen Duft zu nutzen den ich nicht wirklich toll finde. Solche Düfte will ich auch gar nicht zwischen meinen anderen Düften stehen haben.

Wenn ich eine Probe bestellt habe (ganze Flacons kaufe ich grundsätzlich nicht mehr als Blindbuy, man hat ja über die Jahre dazugelernt), teste ich die und wenn sie mich nicht beim ersten Test überzeugt (selten versuche ich auch mal einen zweiten Anlauf) wandert die Probe direkt in eine dunkle Box in einem völlig anderen Raum. Ich nehm die dann auch nicht mehr in die Hand bis ich sie verschenke, im Souk einstelle oder teilweise sogar entsorge.

Früher hab ich die Proben immer nochmal und nochmal und nochmal getestet. Ich hab die ja gekauft, also müssen die jetzt auch aufgebraucht werden. Und dann hab ich mich wieder den halben Tag geärgert wenn ich mit einem Duft auf dem Handgelenk rumgelaufen bin den ich eigentlich nicht so toll fand.

Ich mag es mich morgens auf „MEINE“ Düfte freuen zu können (auch wenn es nicht so viele sind und die Auswahl Jahreszeiten abhängig ist) weil ich jeden einzelnen liebe. Zuviel Auswahl stresst mich persönlich.

Anderen geht das Herz auf wenn sie eine riesige Sammlung haben mit 200 Düften die sie vielleicht gar nicht nutzen. Andere sammeln Briefmarken die sie niemals auf einen Brief kleben und benutzen werden. So what? Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

2

ich bin noch relativ neu hier dennoch würde ich meine Meinung äußern....


Es gibt keine richtige Art eine Duftsammlung aufzubauen. Man sollte nach seinem Geschmack gehen. Nicht nach Jahreszeit, nicht nach Anlass sondern nach seinem Bauchgefühl...


Auch die Anzahl der Düfte ist egal denn solange man zufrieden ist und vor allem sich nicht verschuldet ist alles oke. 

Jeder kann das selbst entscheiden und sollte dies auch tuen....

2

Definitiv nicht mit Impulskäufen. Merke ich immer wieder, auch nach Jahren. Und das ist wohl der teuerste Fehler. Very Happy

26 - 35 von 35
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Wie baut man eine sinnvolle Duftsammlung auf?
Gehe zu