Lass uns erstmal ignorieren das wir definitiv eine Luxus-"Steuer" auf (Nischen)parfüm bezahlen und das er möglicherweise verheimlicht dass es möglicherweise noch mal eine (oder mehrere?) Qualitätsstufen über den Inhaltsstoffen gibt die er benutzt hat, sowie das er ein bisschen einen "Mach ich dir günstiger!" - Vibe eines schwarzarbeitenden Hobbyschraubers gibt....
Seine Erklärung in einem anderen Video warum er seine Firma abgemeldet hat gibt ziemlich gute Einblicke warum er nicht unbedingt die beste Quelle für die Preisgestaltung ist, sondern lediglich ein paar grobe Einblicke geben kann.
Ich würde das ja verstehen, wenn er immer noch mit Parfumherstellung Kohle macht. Aber er hat da ja aktuell kein Geschäftsinteresse dran. Warum sollte er also lügen?!
Zumal er ja ne absolut kleine Kitsche war mit Grauton Parfums. Die "Nischenhäuser" sind da ja weit professioneller aufgestellt, haben größere Einkaufsvolumina/Investoren in der Hinterhand/sind teilweise Teil vom riesen Konzernen und bekommen deswegen sicher bessere Konditionen als Grauton damals. Also noch billigere Preise beim Einkauf derselben Produkte.
ich glaube dem mehr als der "Vermutung" oder "Hoffnung", dass extrem teure Nischenhäuser extreme Premium-Inhaltsstoffe verbauen.
Ich sage nicht, dass er lügt. Ich sage, dass er möglicherweise nicht alles sagt oder weiß, oder ggf. wie beim Hobbyschrauber gerne auch mal zu sehr die eigene Meinung mit reinspielt.
Und aufgrund der Tatsache, dass er eine 1-Mann-Hobby-"Klitsche" (dein Wort) war, kann er halt eben nicht sooo viel zur Preisgestaltung sagen. Und da sind Einkaufspreise das kleinste Problem. Hätte er es hauptberuflich mit mindestens 1 oder 2 Mitarbeitern gemacht hätte die Preisgestaltung bei ihm schon komplett anders ausgesehen, von anderen Dingen mal abgesehen die mal positiv und mal negativ den Preis beeinflussen können. Personalkosten, Gebäude, Entwicklung, Werbung, QS, etc... Und der relativ hohe Gewinnanteil der Händler wurde glaube ich auch nicht angesprochen, obwohl er darauf hinweist einen Duft günstig zu bekommen als Beweis wie überteuert die Düfte sind. Und der Händler gibt normalerweise Rabatt, nicht der Hersteller...
Aber nochmal... Ja, die Preise sind deutlich höher als die Produkte grundsätzlich wert sind, wir zahlen im Prinzip eine Luxus-"Steuer" für etwas was uns gefällt.
Um zum
Aventus zurückzukehren beim Thema Inhalte... meistens merkt man es da. Ich habe keinen günstigen "Clone" unter der Nase der nur im Ansatz so gut war wie das Original. Die besten waren einer für knapp 100 Euro (immer noch nicht gut genug) und einer für fast 200 Euro. Wobei der Letzte dadurch auffiel, dass er nicht versucht hat 1:1 zu kopieren, sondern eigenständig war.



