vor 15 Jahren
@Antoine: Danke für die Erläuterung und den Link zum Original. Es handelt sich um Übersetzungsfehler in der deutschen "Nachahmung" (was wissenschaftlich betrachtet aber nichts ändert).
Ich glaube, wenn ein Hersteller selbst ähnliche Produkte für Discounter herstellt, spricht man nicht von Nachahmerprodukten. Da muss ich bei Gelegenheit nochmal meine Expertin fragen. Ich erinnere mich nur daran, dass sie bestimmte Produkte aus ihrer Betrachtung ausklammern musste, weil sie eben nicht von Fremdfirmen kamen. Ich könnte mir vorstellen, dass es so etwas auch bei Parfüms gibt, also Billigprodukte, die unter anderem Label von großen Herstellern in den Handel gebracht werden.
Danke auch für den Link zu dieser Enzyklopädie. An sich nicht schlecht, nur schade, dass keine Duftpyramiden angegeben sind und die Suchfunktionen sehr begrenzt sind. Ich muss mich mal mehr mit den internationalen Datenbanken beschäftigen, die sind zumindest umfangreicher.
Ich glaube, wenn ein Hersteller selbst ähnliche Produkte für Discounter herstellt, spricht man nicht von Nachahmerprodukten. Da muss ich bei Gelegenheit nochmal meine Expertin fragen. Ich erinnere mich nur daran, dass sie bestimmte Produkte aus ihrer Betrachtung ausklammern musste, weil sie eben nicht von Fremdfirmen kamen. Ich könnte mir vorstellen, dass es so etwas auch bei Parfüms gibt, also Billigprodukte, die unter anderem Label von großen Herstellern in den Handel gebracht werden.
Danke auch für den Link zu dieser Enzyklopädie. An sich nicht schlecht, nur schade, dass keine Duftpyramiden angegeben sind und die Suchfunktionen sehr begrenzt sind. Ich muss mich mal mehr mit den internationalen Datenbanken beschäftigen, die sind zumindest umfangreicher.