Parfumversand nach UK

Parfumversand nach UK 0
Hallo,

da ich mitbekommen habe, dass es immer wieder Schwierigkeiten gibt mit Versand aus UK, würde mich interessieren, wie das ist mit dem Versand von Deutschland nach UK.

Habt Ihr schon mal nach UK Parfum verschickt? Gibt es irgendwas zu beachten?

Vielen Dank schon mal..
0
Habe neulich einen teueren Duft mit dhl als Paket verschickt. Hatte schon ein mulmiges Gefühl, es ging aber bestens, nach 3-4 Tagen hat der Empfänger das Paket bekommen! : ))
Die Sendung musste nicht deklariert werden, da eu.
0
Danke für die Antwort. Dann habe ich wohl nichts zu befürchten Smile
0
Man kann ohne Probleme Sachen natürlich auch nach UK versenden.....

Wüsste nicht warum das problematisch sein soll.
0
Weil Parfum als Gefahrgut gilt.

Hier von der DHL- Website:
Bitte beachten Sie, dass viele Produkte des täglichen Bedarfs im Transportrecht als Gefahrgut gelten, bei denen wir es nicht für möglich halten, weil wir ihre gefährlichen Eigenschaften häufig völlig falsch einschätzen. Zu diesen Gefahrgütern zählen zum Beispiel Haarsprays, Deosprays, Parfüms, Nagellacke, Streichhölzer, Tischtennisbälle, Erfrischungstücher, Lithiumbatterien usw.

Der Versand von Gefahrgut mit dem Paketprodukt Weltpaket ins Ausland ist gem. den DHL-AGB Paket International nicht zugelassen. Der Ausschluss vom Gefahrgutversand basiert auf den Vorschriften des Weltpostvertrages (Regelwerk der mehr als 200 Postunternehmen der Erde). Bei Zielländern mit Flugzeugbeförderung kommt zusätzlich hinzu, dass gem. den Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Association (IATA-DGR) der Luftpostversand von Gefahrgut verboten ist.

www.dhl.de/de/paket/information/privatkunden/z ulaessige-inhalte.html
0
Kayliz:
Weil Parfum als Gefahrgut gilt.

Hier von der DHL- Website:
Bitte beachten Sie, dass viele Produkte des täglichen Bedarfs im Transportrecht als Gefahrgut gelten, bei denen wir es nicht für möglich halten, weil wir ihre gefährlichen Eigenschaften häufig völlig falsch einschätzen. Zu diesen Gefahrgütern zählen zum Beispiel Haarsprays, Deosprays, Parfüms, Nagellacke, Streichhölzer, Tischtennisbälle, Erfrischungstücher, Lithiumbatterien usw.

Der Versand von Gefahrgut mit dem Paketprodukt Weltpaket ins Ausland ist gem. den DHL-AGB Paket International nicht zugelassen. Der Ausschluss vom Gefahrgutversand basiert auf den Vorschriften des Weltpostvertrages (Regelwerk der mehr als 200 Postunternehmen der Erde). Bei Zielländern mit Flugzeugbeförderung kommt zusätzlich hinzu, dass gem. den Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Association (IATA-DGR) der Luftpostversand von Gefahrgut verboten ist.

www.dhl.de/de/paket/information/privatkunden/z ulaessige-inhalte.html


Es geht hier um den Versand nach UK, also innerhalb der EU. Du zitierst die Bestimmungen für einen Übersee-Versand bzw. in ein Land außerhalb der EU.
0
Offensichtlich gelten die Bestimmungen generell für die Produktgruppen "Brief und Paket International". Ich habe mal die länderspezifischen Bestimmungen für Großbritannien ausgewählt ...

www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/la enderinformationen.html

Dort findet sich dann auch ein link auf das entsprechende Merkblatt für Gefahrgüter:
www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/B_ b/Briefe_ins_Ausland/pdf/Merkblatt_Gefahrgut.p df
(gilt für "Brief und Paket International"!)
Demnach wäre der Export von Parfums ausgeschlossen. Wobei aber die Frage ist, wie streng das bei einem einzelnen Flacon dann ausgelegt wird. Allerdings werden ja explizit Parfum, EdT und After Shave genannt. Bei meinen Sendungen von Düften ist zumindest bislang immer alles angekommen.
0
Laurel:
Offensichtlich gelten die Bestimmungen generell für die Produktgruppen "Brief und Paket International". Ich habe mal die länderspezifischen Bestimmungen für Großbritannien ausgewählt ...

www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/la enderinformationen.html

Dort findet sich dann auch ein link auf das entsprechende Merkblatt für Gefahrgüter:
www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/B_ b/Briefe_ins_Ausland/pdf/Merkblatt_Gefahrgut.p df
(gilt für "Brief und Paket International"!)
Demnach wäre der Export von Parfums ausgeschlossen. Wobei aber die Frage ist, wie streng das bei einem einzelnen Flacon dann ausgelegt wird. Allerdings werden ja explizit Parfum, EdT und After Shave genannt. Bei meinen Sendungen von Düften ist zumindest bislang immer alles angekommen.

Laurel, "International" ist das Zauberwort.
Das ist bei DHL eine andere Versandart und hat mit dem Versand innerhalb der EU nichts zu tun. Es gibt dafür sogar zwei unterschiedliche Paketaufkleber.

Die Tatsache, dass sich Sumi hier anschließend nicht noch einmal gemeldet hat, sollte hinreichend Aufschluss darüber geben, dass es keine Probleme gegeben hat.
Warum Arrow hier 'ne Leiche gefleddert hat, bleibt sein Geheimnis.
0
Hmm, ich dachte eigentlich, dass Brief und Paket International die übergeordneten Begriffe sind (im Gegensatz zu Brief und Paket National). Bei Briefen wird ja auch gar nicht mehr nach EU und den verschiedenen Zonen der übrigen Welt unterschieden, es gibt nur noch einen Welt-Tarif. Bei Paketen gibt es die verschiedenen Zonen noch, trotzdem zählen sie m.E. alle zur Überordnung International.
Aber wie gesagt, wie streng das gesehen wird bei einem einzelnen Flacon, ist vielleicht Auslegungssache.
Zuletzt bearbeitet von Laurel am 11.01.2015 - 06:05 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Ich geb's auf.
0
Ich glaube, du interpretierst das einfach falsch. Nochmal, bei Briefen gibt es generell nur noch (neben nationalen) internationale, es gelten auch die gleichen Preise. Bei Paketen gibt es nationale und internationale, aber international bedeutet nicht außerhalb EU, Übersee oder ähnlich, sondern generell die übrige Welt. Preislich wird dann noch nach einzelnen Regionen unterschieden, aber alle Regionen fallen unter die Bezeichnung "Paket International". Dass es da verschiedene Aufkleber gibt, hat allein was mit der unterschiedlichen Behandlung durch den Zoll zu tun (Zollinhaltserklärung). Wenn dieses Merkblatt ausschließlich für Übersee-Pakete gelten sollte, dann müßte oben zusätzlich einschränkend "Welt Zone 3 und 4"* stehen, so aber gelten sie für alle Pakete außerhalb Deutschlands.

*(Zone 1 = alle Länder der EU; 2 = alle übrigen europ. Länder; 3 = Naher Osten und Nordamerika; 4 = Rest Welt)

Aber vielleicht haben wir ja unter den Parfumos einen Mitarbeiter der Post, der sich ganz genau in der Materie auskennt.
0
Laurel lass es bitte sein!
Wir reden nicht über Tarife und nicht über Briefe, sondern über den EU Binnenmarkt.
Es spielt keine Rolle, ob Du etwas nach Limburg oder nach Liverpool schickst.
Alles klar?
Zuletzt bearbeitet von Gerry am 11.01.2015 - 06:55 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Natürlich reden wir nicht über Tarife. Es ging mir lediglich darum, weswegen die Post bei "Paket International" nach verschiedenen Regionen unterscheidet, das hat eben nur den Grund der unterschiedlichen Tarife. Mir ist durchaus alles klar. Wir reden hier eigentlich nicht um den EU-Binnenmarkt, sondern darum, wie die Bestimmungen der Post/DHL sind, sog. "Gefahrgut" zu befördern.
Bin jetzt auch weg. Wie gesagt, Fachleute der Post/DHL können sich gerne melden.
0
Ja, bei "Weltpaket ins Ausland" handelt es sich um ein spezielles Produkt, das macht mir weniger Sorgen. Was mir hier relevanter erscheint, sind die Bestimmungen für den Luftpostversand.

Edit:
Falls nicht bekannt: Anders herum, von UK nach D, geht es definitiv offiziell nicht. So lächerlich das ist, selbst Knallbonbons sind schon mal bei mir nicht angekommen (bin Engländerin).
0
0
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfumversand nach UK
Gehe zu