Die falsche Orientierung
Dass es schwierig ist, sich bei der eigenen Duftwahl auf die Reviews und Rezensionen von anderen zu verlassen, das erscheint logisch. Jeder hat seine Vorlieben und jede Nase funktioniert auch einbisschen anders bzw. ist anders geprägt.
Es gibt auch Nasen die einfach so übersättigt sind, z. B. durch „tolle“ Tipps wie oversprayen. Wen wunderts, dass das Nasenorgan nach 26 Sprühern Naxos Tschüss winkt. So geht es in 99% aller Bewertungen darum, wie der Duft an der beschreibenden Person hält und wie er strahlt. Schade dass nie mitangegeben wird, was der Gesundheitsgrad des Nasenorgans ist. Darum geht es hier aber nicht.
Woran kann man sich dann überhaupt orientieren, fragt man sich?
Nun, ich würde jedem raten, sich auch nicht an den einzelnen Duftnoten dranzunageln. Letztendlich könnte es gut sein, dass man diese eine heiß geliebte Note im Duft gar nicht riecht. Oder dass der Duft trotzdem nicht so toll ist. Aber ist man dann überhaupt noch nüchtern und entscheidungsfähig, so ehrlich mit sich selbst zu sein?
Je mehr ich das Überdenken und den Kopf entscheiden lassen, aufgebe, sprich auch keine Duftnoten favorisiere oder ablehne, desto mehr kommt das ganzheitliche DUFTGEFÜHL.
Wenn die eigene Parfumwahl die Entscheidung eines Anderen ist, ist es nicht so toll. Wenn sie die Entscheidung einer virtuellen Person ist, die man niemals treffen wird, ist das absurd. Wenn es eine Kopfentscheidung ist, dann hat das wenig mit Parfumleidenschaft zu tun.
Die gute Wahl kann eigentlich nur im TrageGEFÜHL sein. Es ist diese unbeschreibliche Wahrnehmung, wie der Duft wirkt. Die Noten können komplett egal sein, um ehrlich zu sein. Aber was ist das Gefühl dabei?
So lerne ich mein geliebtes Oud Bleu Intense/FDB kennen. Ich dachte ich mag kein Oud, ich dachte es wäre zu herb, maskulin. Weder der Name noch die Noten , nichts hätte mich angesprochen, würde ich rational lesen und entscheiden. Es könnte garantiert nicht mein Duft sein aber dann konnte ich das Parfum einmal tragen. Und es war genug, um eine kompromisslose Entscheidung zu treffen. Es ist das Tragegefühl nicht von dieser Welt. Solch ein luxuriöses Aroma. Es riecht nach Freiheit und Lebensabenteuer. Hätte ich favorit Noten, würde ich ihn niemals entdeckt haben, was jammerschade wäre. Und wonach riecht er denn jetzt wirklich? Keine Ahnung, kann es nicht sagen. Ist auch völlig irrelevant. Wir sind hier keine Parfümeure, wir wollen Enthusiasmus und treue Liebe für Parfum entwickeln!
Schult diese Nervenzellen, die das wahrnehmen können. So werdet ihr mit der Parfumwahl immer zufrieden bleiben, weil das Tragen zum ganzheitlichen Genussmoment wird.
Und ab da, hat sich nicht nur die Frage nach der Duftpyramide, sondern auch die Fragen nach Anlass und passende Jahreszeit erledigt.
Denn genießen und sich eine echte Wohltat gönnen, das möchte man doch zu jeder Jahreszeit, am besten das ganze Jahr über!
Ich kann dich gut verstehen und früher war das genauso bei mit. Ich wollte entdecken und verstehen und am liebsten eine SuperheroNase antrainieren. 🦸♀️