Danielsndmr
Danielsndmrs Blog
vor 2 Monaten - 25.05.2025
14 41

Die Duft-Bubble

„Diese Parfums musst du haben…“
„Diese Parfums hat jeder…“
„Diese Parfums gehen gar nicht…“

So oder so ähnlich lese/ höre/ sehe ich es immer wieder seitdem ich mich intensiver mit Düften beschäftige. Instagram, YouTube, Parfumo… und auch ich lasse mich natürlich ein wenig davon beeinflussen. Ein neuer Duft auf dem Markt, ein paar YouTube Videos, ein paar Parfumo Bewertungen dazu, und ich stelle mir die Frage „ist dieser Duft vllt etwas für mich? Brauche ich den?“
Doch sind wir doch mal ehrlich. Wir, die Duft-Fans, leben doch schon sehr in einer Buddle. Wir denken wir müssen immer mehr Düfte haben, ausgefallener, nieschiger, exquisiter. Damit wir nicht riechen wie jeder andere. Doch ist es wirklich so das sonst alle gleich riechen? I doubt it!

„Diese Parfums musst du haben…“

Die Frage ist doch eig eher wie viele Düfte muss man denn haben? Also so wirklich? Jeden Monat kommen unzählige Parfums auf den Markt. Und in mehreren Medien wird uns klar gemacht das man die haben muss, weil besser, frischer, längere Haltbarkeit, bessere Sillage.
Wenn ich mir zb meinen Freundeskreis anschaue, haben die meisten in der Regel 1-3 Düfte zuhause. Nur wenige meiner Freunde haben mehr wie 5 Düfte. Klar interessiert sich der ein oder andere ein wenig für Düfte, kennen einige gute Designer Düfte, aber bei den meisten ist die Regel „Ich kaufe ein neues, wenn eins leer ist“. Wenn ich dann erzähle das ich über 40 Dürfte habe (15 Flakons, der Rest als Abfüllungen) dann werde ich schon mal schräg angeschaut und etwas belächelt. Was mir aber auch gar nichts ausmacht, ist ja auch mein Hobby. Doch natürlich ist das Sammeln von Parfums auch eine Frage von Platz, Zeit & vor allem auch Geld. Deswegen habe ich für mich Beschlossen „nicht mehr wie 20 Flakons“. Ja, ok, Abfüllungen zählen nicht, diese Hintertür lasse ich mir offen 🤣

„Diese Parfums hat jeder…“

Dies ist glaube ich die Aussage die am besten aufzeigt, in was für einer Buddle Duft Fans leben. Ich lebe in einem 20.000 Einwohner Städtchen und selbst dort rieche ich die „trägt jeder“ Düfte nur selten. Natürlich kann ich nicht genau sagen wie es in Großstädten ist… Aber allgemein mache ich die Feststellung das viele Menschen gar nicht so viel Wert auf Parfums legen wie wir es vllt tun und denken. Dennoch ist es doch auch so, das vermutlich  99% der Menschen die ich im Alltag treffe, kaum unterscheiden können ob ich jetzt das Bleu de Chanel edt oder edp trage. Von Nieschendüften ganz zu schweigen. Da gibts dann nur noch „ich finde das riecht gut / nicht gut“…

„Diese Parfums  gehen gar nicht…“

…ist für mich ein besonders empfindliches Thema. Ich finde es immer schwer wenn man da andere so verurteilt. Denn was für einen gar nicht geht ist für den anderen vllt sein absoluter Lieblingsduft, weil er/sie mit dem Duft etwas besonderes verbindet. Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Sowohl in der Mode als auch bei Düften.

Was ich damit sagen möchte: wir sollten uns alle mal ein wenig bewusster werden das wir als Duft-Liebhaber in einer kleinen Bubble leben, und das ist ja auch irgendwie gut so, schließlich ist es eine sehr gut riechende Bubble :)

14 Antworten
MissLaniMissLani vor 2 Monaten
Ich habe um die 20 verschiedene Flakons und nochmals dutzende kleiner Proben bei mir zuhause und seit einiger Zeit sehne ich mich nach der Zeit zurück, wo ich nur 1-2 Düfte hatte und wie du sagtest, nur nachgekauft hatte, sobald sie leer waren 🙈 Interesse an Parfums zu haben macht großen Spaß, aber man muss keine große Kollektion aufbauen, um dieses Hobby auszuleben. Daher finde ich die Idee von einem Signature-Duft um einiges attraktiver als jeden Tag ein anderes Parfüm zu verwenden.
Ich schaue mir mittlerweile gerne nur Videos zu Parfums an, die ich bereits besitze - somit kommt der ursprüngliche Enthusiasmus wieder hoch, den ich damals vor dem Kauf des Parfums empfunden hatte.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Monaten
Die Welt der Mode gehört zu jenen Kunstformen, die immer NUR im und für Augenblick leben. Morgen geht vielleicht das schon wieder nicht, was heute noch fashy und trendig ist. Insofern macht es Euch heute in dem gemütlich, was Euch heute gefällt und morgen in dem, was Euch morgen gefällt. Wenn Ihr einen Gefallen an zeitlosen Klassikern findet, ist das gut für Euren Geldbeutel ;-) Eine Bubble ist ja auch eine Blase, und eine Luftblase ist zwar schön und schillernd, kann aber sehr schnell zerplatzen. KL hat gesagt, wenn jemand mit ihm im Raum ist, kann alles passieren, und kaum hat diese Person die Türen hinter sich zugemacht, ist sie aus den Augen aus dem Sinn. So verstehe ich seitdem das Mode- und Modelbusiness. Wenn man das weiß, weiß man, dass es hierbei um eine gelungene Show für den Augenblick geht. Das gilt m.E. ebenfalls für GNTM, was viele vermutlich viel zu tragisch sehen. Ich fände diese Performance ja perfekt für deren Intro:
https://www.youtube.com/watch?v=ZbIyokLiM3M
XyzXyzXyzXyz vor 2 Monaten
Endlich mal gleich drei Probleme, die man auf diesem Planeten haben kann, die i c h
n i c h t habe XD.
(Nur neulich bei #Christos bin ich durch die vielen vernichtenden Urteile schon skeptischer, mäkeliger und zweifelnder ran gegangen als normal. Trotzdem hat das dritte lange Test-Tragen erbracht: Ungeachtet aller Urteile beobnase ich genau wie beim ersten und beim zweiten Hauttest, dass das ein toller Duft ist ^^)
BizzlBizzl vor 2 Monaten
10
Ein wesentlicher Faktor sind meines Erachtens Parfum-Influencer und social media im Allgemeinen. Gerade bei den großen und berüchtigten Influencer ist es mir schon häufiger sauer aufgestoßen, dass sie der Meinung sind, allgemeingültige Aussagen über einen subjektiven Geruch treffen zu können. Egal ob maskuliner, selbstbewusster, begehrter: Scheinbar gibt es Parfüms (und dahinterstehende, bezahlte Influencer-Kampagnen), die zaubern können.
Deshalb kann ich nur jedem den Rat geben, es so wie ich zu machen: Schaut euch den Quatsch nicht an und riecht woran ihr wollt, nicht woran euch andere riechen lassen wollen, da sie davon finanziell profitieren
FiremannxxcdFiremannxxcd vor 2 Monaten
4
Ich finde man muss einfach zu seinen Düften stehen. Ich habe beispielsweise noch nie einen schlechten Kommentar zu Air Tiger bekommen. Die Menschen heutzutage wollen Menschen gefallen, die sie eigentlich nicht mal interessieren.
Alisa23Alisa23 vor 2 Monaten
Genauso ist es.
Ich räume mittlerweile alle meine Reliquien wie Abfüllungen Teststreifen Notizbücher Flakons weg, bevor ich Besuch empfange. Möchte ja nicht gleich Minuspunkte sammeln
Alisa23Alisa23 vor 2 Monaten
Nee bei mir im Umfeld gibts angehobene Augenbrauen und müdes Schmunzeln nach dem Motto: das kannst du doch nicht alles brauchen?! So verprasselst du also das Geld!
BizzlBizzl vor 2 Monaten
1
Ehrlich? Ich baue sie eher auf, wenn jemand kommt. Nicht um zu Protzen, sondern da es dann doch schon sehr viele interessiert
TwentyfourusTwentyfourus vor 2 Monaten
Genau auf den Punkt gebracht! Danke :)
HotlipsHotlips vor 2 Monaten
7
Einfach mal dankbar sein, dass man überhaupt Zeit, Muse u. Geld für eine Bubble hat.
XyzXyzXyzXyz vor 2 Monaten
5
Ja, du sagst es. Ich kann das auch immer nur schwer nachvollziehen, dass da manche Probleme mit haben/draus machen. (Ich meine, Hey…! Das ist ja wohl die frechste Steigerung von „Luxusproblem“ : Mit dem Luxus a n SICH ein Problem haben XD XD XD )
Womit ich jetzt nicht den Blogverfasser meine! Der geht ja eher reflektiert ran
KilgoKilgo vor 2 Monaten
4
Manchmal frage ich mich, ob ich Düfte sammle oder ob sie mich sammeln xD
Alisa23Alisa23 vor 2 Monaten
Haha der ist gut 😁👍 ich glaube wir werden gesammelt
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Monaten
15
Du schreibst es selbst in Deinem Text. Der Einfluss kommt durch die sozialen Medien. Die echten Leute in Deinem Umfeld interessiert das Ganze nicht. Erfreue Dich an Deinem Hobby, wenn es denn eines ist. Tausche Dich mit Gleichgesinnten hier aus. Solltest Du allerdings dem Hypetrend aufgesprungen sein, halte Dein Geld zusammen, der nächste Trend kommt bestimmt.